Für Einkäufer

Digitaler Sourcing-Prozess

Unser webbasierter Anfrageprozess ermöglicht, in wenigen Schritten Zeichnungsteile sowie kommerzielle Anforderungen zu spezifizieren.

Jede Anfrage wird anschließend von unseren technischen Experten auf Vollständigkeit und Plausibilität überprüft um vermeidbare Rückfragen der Zulieferer zu minimieren. Die eingehenden Angebote sind in einer übersichtlichen Darstellung leicht miteinander vergleichbar und bieten eine umfassende Entscheidungsgrundlage für die Qualifizierung von neuen Lieferanten.

Bild zu Einkäufer Sourcing Prozess

Ein effizienter und sicherer Prozess

Anfrage­erstellung

Der Anfrageprozess startet mit dem Hochladen einer technischen Zeichnung im PDF-, STEP- oder DXF-Format sowie einer konkreten Bedarfsbeschreibung. Handelt es sich um Teile-Familien oder Baugruppen, können mehrere unterschiedliche Teile in einer Anfrage gebündelt werden. Zusätzlich legen Sie Zahlungsbedingungen, Lieferkonditionen und die Laufzeit der Anfrage fest. In unserem Video erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie eine Anfrage erstellen – von der Zeichnung bis zu den Lieferkonditionen.

Dieses Video wird auf Vimeo gehostet. Siehe
Datenschutzerklärung.

Erstellte Anfrage starten & Lieferanten­auswahl

Nach dem Erstellen der Anfrage erstellt unser Matching-Algorithmus automatisch eine Shortlist mit passenden Zulieferern, die genau die erforderliche Fertigungskompetenz mitbringen. Diese Liste können Sie gezielt weiter verfeinern – etwa durch regionale Filter, Unternehmensgröße, Umsatz oder benötigte Zertifikate. Im Anschluss versenden Sie Ihre Anfrage direkt an die ausgewählten Unternehmen und erhalten zeitnah erste Angebote – so finden Sie schnell und effizient den richtigen Fertigungspartner.

Dieses Video wird auf Vimeo gehostet. Siehe
Datenschutzerklärung.

Angebots­vergleich

Nach Ablauf der Angebotsfrist steht Ihnen ein übersichtlicher Angebotsvergleich zur Verfügung, der Preise und Unternehmensdetails auf einen Blick darstellt. So bewerten Sie Angebote gezielt und können potenzielle Zulieferer direkt kontaktieren und weiter qualifizieren. Für die interne Weiterverarbeitung lässt sich der Angebotsvergleich bequem als Excel-Dokument exportieren. Sobald Sie sich entschieden haben, vergeben Sie den Auftrag direkt über die Plattform und behalten jederzeit den Überblick über alle Anfragen, Angebote und Aufträge.

Dieses Video wird auf Vimeo gehostet. Siehe
Datenschutzerklärung.

Favoriten­management

Mit der Favoritenfunktion auf Techpilot können Sie besonders passende Zulieferer gezielt markieren und so Schritt für Schritt Ihr persönliches Lieferantennetzwerk aufbauen. Favoriten lassen sich jederzeit verwalten, neu sortieren oder entfernen, sodass Sie stets den Überblick über Ihre bevorzugten Partner behalten. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, neue Lieferanten direkt zur Plattform einzuladen und in Ihre Favoritenliste aufzunehmen. So entsteht mit der Zeit ein individuell zusammengestelltes Netzwerk, auf das Sie bei zukünftigen Anfragen schnell und effizient zurückgreifen können.

Dieses Video wird auf Vimeo gehostet. Siehe
Datenschutzerklärung.

Geheimhaltungs­vereinbarung

Um sich gegen die unbefugte Weitergabe von Anfragedaten vertraglich abzusichern, bieten wir optional die Möglichkeit unseren integrierten GHV-Prozess zu nutzen. Zulieferer erhalten erst Zugriff auf die Anfragedaten, wenn die individuell hinterlegte Geheimhaltungsvereinbarung unterschrieben im System hochgeladen und freigegeben wurde. Freigegebene Unternehmen werden in den Favoriten gespeichert und sind für Folgeanfragen bereits vorqualifiziert. Das unterschriebene Dokument ist jederzeit im System abrufbar und kann bei Bedarf widerrufen werden.

Bild zu Geheimhaltungsvereinbarung

Ihr System mittels API mit der Techpilot Plattform verbinden

Bild zu Techpilot API

Die Alternative zur webbasierten Nutzung

Wenn Sie Ihre Zeichnungsteil-Anfragen aus einem ERP- oder einem SRM-System an Ihre Lieferanten verschicken, bieten wir Ihnen zwei verschiedene technische APIs an:

Anfrage-API

Über unsere Anfrage-API können Sie Teiledaten, Lieferbedingungen, Anfragedauer sowie die technischen Zeichnungen direkt aus Ihrem System an Techpilot übermitteln. Wir erstellen aus diesen Daten eine Anfrage und spielen Ihnen passende Zulieferer zurück. Diese können dann von Ihnen ausgewählt und angefragt werden.

Angebots-API

Über unsere Angebots-API erhalten Sie einen dynamischen Preisüberblick zu Ihren Zeichnungsteilen. Dieser ist jederzeit in Ihrem ERP- oder SRM-System verfügbar. Die Preisdaten werden über den Kreditor “Techpilot” und mit dem Verweis auf den jeweiligen Zulieferer an den Materialstammdatensatz gespeichert.

Erfahren Sie, wie Ihr Sourcing-Prozess effizient und sicher wird.

Digitaler Sourcing Prozess mit Techpilot