
Proto Labs Germany GmbH
Kontakte
Test Nachname
Marketing und Vertrieb
Telefon:
E-Mail:
In vier Schritten zur einzigartigen Markttransparenz

Kompetenzen
Teile (7)
Technologien
Formenbau
| Technologien | Stückzahl | Länge | Breite | Höhe | Durch-messer | Gewicht | Material stärke | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Spritzgussformen | - | 10 - 500 | 10 - 500 | 10 - 500 | - | max. 4 | - | 
| Modellbau | - | 10 - 4000 | 10 - 1000 | 10 - 1000 | - | max. 25 | - | 
| Vakuumtiefziehwerkzeuge | - | 1 - 1000 | 1 - 1000 | 1 - 1000 | - | max. 1000 | - | 
Firmenbeschreibung
Wir sind die weltweit schnellste digitale Quelle für im Expressverfahren gefertigte Prototypen und bedarfsorientierte Produktionsteile. Mit unseren automatisierten Angebots- und Fertigungssystemen können wir Teile aus Kunststoff, Metall und Flüssigsilikon in handelsüblicher Qualität herstellen. Das Ergebnis? Ein Produktionspartner, der Ihnen dabei hilft, Produkteinführungszeiten zu verkürzen und Nachfrageschwankungen über den gesamten Produktlebenszyklus strategisch entgegen zu steuern. Digitale Fertigung wirksam einsetzen 1. Produkteinführungszeiten verkürzen Angebote innerhalb weniger Stunden, Teile innerhalb weniger Tage. Kurze Bearbeitungszeiten für die Herstellung machen mehrere Designänderungen gleichzeitig möglich. Die Entwicklung wird beschleunigt und Produkte kommen schneller auf den Markt als traditionell. 2. Bessere Teile entwerfen Die automatisierte „Design for Manufacturability“ (DFM)-Analyse ist kostenlos in jedem Angebot für Bearbeitung und Spritzguss enthalten. Sie weist auf potenzielle Problemstellen hin und stellt sofortige Lösungen bereit. Anwendungsingenieure stehen zur Besprechung von Herausforderungen beim Design bereit und bieten Hilfestellung an. Außerdem bieten wir eine umfassende Bibliothek mit Online-Ressourcen einschließlich Richtlinien, Tipps und Whitepapers. 3. Risiko reduzieren Mit kostengünstigen Aluminiumwerkzeugen können Sie Ihr Design validieren, bevor Sie Investitionen in Stahlwerkzeuge tätigen. Unsere umfangreichen Produktionsanlagen beseitigen Kapazitätsprobleme und anschließende Produktionsverzögerungen für Unternehmen, die Teile intern produzieren. Bedarfsorientierte Produktion ermöglicht die effektive Steuerung von Nachfrageschwankungen und Lagerkosten.
Maschinen (1)
Firmenbilder
Werkstoffe
Stahl
Baustahl
Einsatz-/Vergütungsstahl
Edelstahl (rostfrei V2A)
Werkzeugstahl
Kunststoffe
Thermoplaste
Duroplaste
Elastomere
Silikone (LSR)
Kautschuk und Gummi
Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK)
Kohlefaserverstärkte Kunststoffe (CFK)
Teilchenverstärkte Verbundwerkstoffe
Schwermetalle
Kupfer-Zink-Legierung (Messing)
Kupfer und Kupferlegierung
Zink und Zinklegierung
Lote
Sinterwerkstoffe
Metallpulver für Formteile
Metallpulver für Hartmetall
Leichtmetalle
Aluminium und Aluminiumlegierung
Magnesium und Magnesiumlegierung
Titan und Titanlegierung
Advanced Materials / Exotenwerkstoffe
Hartmetalle
Edelmetalle
Sonstige Edelmetalle
Branchen
Mess- und Regeltechnik, Laborgeräte
Hauswirtschaftstechnik
Armaturenbau
Antriebs- und Getriebetechnik
Sondermaschinenbau
Maschinenbau allgemein
Werkzeugmaschinenbau
Telekommunikationstechnik
Luft- und Raumfahrtindustrie
Automobilindustrie und Fahrzeugbau
Automatisierungs- und Steuerungstechnik
Medizintechnik
Verpackungsindustrie
Elektroindustrie
Bürotechnik und Zubehör
Eisenbahnindustrie und Schienenfahrzeugbau
Kälte-, Klima- und Lufttechnik
Apparatebau
Beleuchtungsmittelindustrie
Feinmechanik, Mechatronik und Optik
Sie sind Zulieferer?
Finden Sie ideal passende Anfragen.
Sie sind Einkäufer?
Laden Sie Ihre Anfrage hoch.


















