Company Logo
Google Maps Satellite
Diese Karte wird auf Google Maps gehostet. Siehe
Datenschutzerklärung.

R-Tech GmbH

Kontakte

Reto Richiger

Produktion / Fertigung

Telefon:

E-Mail:

In vier Schritten zur einzigartigen Markttransparenz

1.Registrieren
Einfach und kostenlos anmelden.
2. Anfrage hochladen
In nur 1 Minute die Anfrage stellen.
3. Angebote erhalten
Passgenau von idealen Zulieferern.
price-compare-image
4. Marktpreise vergleichen
Alle Konditionen und Preise auf einen Blick.

Kompetenzen

Teile (2)

Teilevorschau

Teilevorschau

Antriebstechnik Zahnräder

Antriebstechnik Zahnräder

Technologien

Drehen

TechnologienStückzahlLängeBreiteHöheDurch-messerGewichtMaterial stärke
Drehen
100 - 500000max. 100--50 - 200--
Automatendrehen (Stange)
1 - 10000max. 800--10 - 100--
Komplettbearbeitung Drehen (mit Fräsbearbeitung)
50 - 1000010 - 150--10 - 150--
Hartdrehen
50 - 1000010 - 150--100 - 150--

Firmenbeschreibung

R-Tech ist ein auf die Bearbeitung hochfester rostfreier Materialien spezialisierter Schweizer Hersteller von Medizinal- und Antriebstechnik. Wir stellen Prototypen her und beliefern Systemanbieter und Maschinenhersteller in unbegrenzter Stückzahl. Unsere Kompetenzen liegen im Bereich von rostfreien Materialien wie Hastelloy (CoCr), Bioline 1.4441, Titan und anderen Werkstoffen spezialisiert. Unsere hohe Effizienz erreichen wir mit Spezialwerkzeugen und Aufspannvorrichtungen aus unserem Hause. Unser Hauptproduktionsbereich liegt in der Herstellung von Gelenkpfannen. Seit 2010 stellen wir Zahnriemenscheiben her. Dazu verwenden wir je nach Kundenwunsch Aluminium jeglicher Qualität, Kunststoffe, Stahl usw. Wir sind sehr flexibel in der Prototypen resp. Einzelteilfertigung. Medizinaltechnik Wir stellen Acetabularschalen (Aussenschale) für bipolare Systeme bei Gelenkprothesen her. Bipolare Systeme zeichnen sich durch eine hohe Rotationsfreiheit und geringe Relativbewegungen zwischen Acetabulum und Acetabularschale aus. Durch den abgeschrägten Schalenrand ist auch eine geschlossene Reposition im Luxationsfalle möglich. Das bipolare Prinzip mit unterschiedlichen Rotationszentren für den Kopf und die Aussenschale hat sich als Standard in der Versorgung der Schenkelhalsfraktur etabliert. Es ermöglicht den Erhalt des Acetabulums (originale Hüftgelenkpfanne im Becken) und damit eine bessere Propriozeption. Beim unipolaren System besteht das Problem, dass die Reibung zwischen Acetabulum und dem Hüftkopf entsteht. Die Folge davon ist Knorpelschwund, Protrusion und Schmerzen bei Belastung. Beim bipolaren System findet ein grosser Teil der Bewegung (Bis 70 Grad Winkel) innerhalb der Prothese statt. Durch die verschiedenen Rotationszentren wird erreicht, dass das Implantat sich selbst zentriert. Eine komplette Hüft Endoprothese (TEP), das heisst das Einsetzen einer Pfanne im Acetabulum, ist möglich ohne den Endoprothesenschaft zu ersetzen.

Werkstoffe

Eisengusswerkstoffe

Stahlguss

Gusseisen

Leichtmetalle

Aluminium und Aluminiumlegierung

Magnesium und Magnesiumlegierung

Titan und Titanlegierung

Stahl

Baustahl

Einsatz-/Vergütungsstahl

Edelstahl (rostfrei V2A)

Edelstahl (rostfrei/säurebeständig V4A)

Automatenstahl

Werkzeugstahl

Federstahl

Kaltfließpressstahl

Schwermetalle

Kupfer-Zink-Legierung (Messing)

Kupfer und Kupferlegierung

Zink und Zinklegierung

Lote

Branchen

Antriebs- und Getriebetechnik

Medizintechnik

Sie sind Zulieferer?
Finden Sie ideal passende Anfragen.

Sie sind Einkäufer?
Laden Sie Ihre Anfrage hoch.