Suchen Sie nach spezialisierten Anbietern im hydraulischen Maschinenbau? Techpilot bietet Zugang zu Lieferanten, die innovative Hydrauliklösungen für verschiedene Anwendungen anbieten. Nutzen Sie unsere Plattform, um eine komplette Markttransparenz zu erhalten und Ihre Beschaffungskosten zu optimieren.
Wir verstehen uns als moderner Handwerksbetrieb, der in Zeiten der Hochindustrialisierung den Spagat zwischen industrieller Effizienz und handwerklichem Geschick wagt. Wir möchten Ihnen individuelle Lösungen für Ihre Probleme anbieten und freuen uns immer auf neue Herausforderungen. Unsere Kunden kommen aus den Bereichen Vakuumbeschichtungstechnik, Medizintechnik, Messtechnik, sowie Handlingsystemtechnik. Gerne drehen, fräsen, schweißen und montieren wir auch Einzelteile und Kleinserien für Sie.
Gründung
Mitarbeiter
10 - 20
Zertifizierungen
Nidderau
Deutschland - 61130
Wir konstruieren und fertigen mechanische, pneumatische und hydraulische Spann-vorrichtungen nach Kundenspezifikation, die Werkstücke für das mechanische Bearbeiten positionieren. Unsere Kunden finden Sie auf der ganzen Welt. Die S+B TECHNOLOGIE hat ihr Produktspektrum in sechs Produktbereiche unterteilt • Mechanische, pneumatische und hydraulische Spannvorrichtungen • F.B.S.® Vorrichtungs- und Spannsysteme (modular) • Lastaufnahmemittel (LAM) • Sondermaschinen • Reinigungsautomaten für mechanisch bearbeitete Werkstücke • Dienstleistungen (CAD-Konstruktion, CAM-Programmierung, CNC-Bearbeitung, Messarbeiten, Instandhaltung)
Gründung
1963
Mitarbeiter
50 - 100
Zertifizierungen
Hösbach-Rottenberg
Deutschland - 63768
In 1 Minute ideal passende Zulieferer finden
Direkt mit Einkäufern kommunizieren
Einzigartiger Marktpreisvergleich, um die besten Preise zu realisieren
Bestehende Prozesse, Systeme und Lieferanten leicht integrierbar
Einkäufer nutzen die Plattform komplett kostenlos
Die Hydraulik ist aus theoretischer Sicht die Lehre von strömenden Flüssigkeiten. Das Teilgebiet Maschinenbau spielt bei zahlreichen industriellen Anwendungen, Anlagen und Maschinen eine Rolle. Flüssigkeiten werden sowohl zur Kraft- und Energieübertragung als auch zur Schmierstoffversorgung, zur Signalübertragung und zur Bereitstellung von Leistungen verwendet. Im Grunde genommen geht es bei allen Anwendungen der Hydraulik ähnlich wie in einem Getriebe um die Übertragung einer Kraft oder Energie von einer Arbeits- auf eine Kraftmaschine. Bei Arbeitsmaschinen handelt es sich häufig um Pumpen, die die Flüssigkeit mithilfe elektrischer Energie auf ein höheres Druckniveau bringen. Die dabei erzeugte Energie wird im Anschluss mithilfe hydrostatischer oder hydrodynamischer Antriebe an einen Verbraucher weitergegeben. Hydraulische Antriebe haben einige Gemeinsamkeiten mit pneumatischen Systemen. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Hydrauliksysteme fast immer geschlossen sind, während das Medium in Druckluftsystemen meist in die Umgebung abgeblasen wird. Wenn hydraulische Komponenten in einem System mit elektrischen Elementen zur Steuerung kombiniert werden, ist die Rede von Elektrohydraulik.