Finden Sie spezialisierte Anbieter für WIG Schweißen auf Techpilot. Unsere Plattform verbindet Einkäufer mit Lieferanten, die über umfassende Erfahrung und moderne Technologien verfügen. Nutzen Sie den E-Sourcing-Prozess, um optimale Lieferanten zu finden und Ihre Kostenstruktur zu verbessern.
Die Jebens GmbH ist eines der führenden europäischen Brennschneidwerke und Handelshäuser für Grobblech mit eigner mechanischer Bearbeitung und Fertigung kompletter Schweisskomponenten. Wir suchen ----------------- Lieferanten für die mechanische Bearbeitung von geschweissten Baugruppen und einzelnen Bauteilen aus Stahl im Gewichtsbereich zwischen 150 kg und 50.000kg. Im kleineren Gewichtsbereich als Komplettangebot bei größeren Gewichtsklassen als klassische Lohnbearbeitung. Wir sind in der Lage sowohl Einzelteile als auch Kleinserienteile zu vergeben. Wir lagern und liefern ------------------------- Grobbleche und Brammen aus Stahl S235, S355, hochfeste Feinkornbaustähle (S690QL, S960QL), bis 650mm Dicke Druckbehälterstähle (P265, P355, P460), verschleissfeste Feinkornbaustähle (Dillidur 325, Dillidur 400, Dillidur 500) sowie 16MnCr5 und C45 Wir fertigen für Sie --------------------- Auf unsere insgesamt 11 Brennschneidanlagen (Autogen + Plasma) brennen wir Teile von 10 - 1000mm Dicke und können Stückgewichte bis zu 50 Tonnen handeln Neben einer eigenen Lackiererei und 2 Sandstrahlanlagen verfügen wir über eine eigene Wärmbehandlung zum Spannungsarmglühen und Normalisieren von Blechen Unsere Fräs- und Bohranlagen ermöglichen eine komplette mechanische Bearbeitung Im Rahmen unseres Komponentenbaus fertigen wir komplette Schweisskonstruktionen mit bis zu 160.000 kg Stückgewicht Unsere Kunden ----------------- Wir liefern Kunden in fast ganz Europa. Unsere Kunden kommen schwerpunktmäßig aus den Bereichen Kranhersteller, Baumaschinen, Spritzgussmaschinen, Pressen, Sonderfahrzeugbau sowie allg. Maschinenbau.
Gründung
1950
Mitarbeiter
100 - 200
Zertifizierungen
Korntal-Münchingen
Deutschland - 70825
Verlässlicher Partner für Balkon- und Aufzugsprojekte
Gründung
1992
Mitarbeiter
50 - 100
Zertifizierungen
Nordwestuckermark OT Parmen
Deutschland - 17291
Firmengeschichte 1990 Gründung der VERITEC Ingenieurunternehmen durch Arnold Gsponer mit Sitz in Oberuzwil 1991 Eintritt Patrik Gsponer in die Firma (Sohn von Arnold Gsponer) 1993 Gründung der VERITEC AG, Anlagen- und Gerätebau 1994 Einrichtung Werkstatt im Bürerfeld in Oberbüren 1994 Bezug neuer Büroräumlichkeiten im Lindengarten in Oberuzwil 1999 Eintritt Marc Gsponer in die Firma (Sohn von Arnold Gsponer) 2000 Umstellung auf CAD Arbeitsplätze 3-D Inventor 2005 Mitarbeiterzahl 20 2011 Investition in eine zentrale Schweissrauchfilter-Anlage 2012 Erweiterung der Infrastruktur für die mechanische Abteilung (Drehen/Fräsen) 2014 Neue Büroräumlichkeiten in der Werkstatt in Oberbüren 2015 Erweiterung Malerei in Oberbüren Produkte / Leistungen Anlagenbau Biogas Fördertechnik Ziegeleien KVA Sonderanlagen Engineering Beratung Planung Design Konstruktion After Sales Service Verschleissschutz Ersatzteile Lohnfertigung Schweisskonstruktionen mechanische Bearbeitung Oberflächenbehandlung Fördermaterial Grüngut Holzschnitzel Lebensmittel Asche aus Kehrichtverbrennungsanlagen Klärschlamm Sonderabfälle Produktion/Werkstatt Schweissen Laserschneiden Abkanten Drehen Fräsen Nasslackieren Montieren Montage Inbetriebsetzung Service
Gründung
1990
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
Oberuzwil
Schweiz - 9242
KÖNIG METALL verarbeitet nach Kundenwunsch Bleche und Rohre für die Metall- und Elektroindustrie, insbesondere für den Fahrzeug- und Maschinenbau. Als Ausgangsmaterial verwenden wir Bleche bis zu einer Stärke von 6 mm, Spaltbänder bis zu einer Stärke von 4 mm, Bandstähle, Flachstähle und Rohre aus Stahl, Edelstahl, Aluminium und beschichteten Werkstoffen. In der Produktion stehen hydraulische Pressen von 250 bis 6.300 kN, Exzenterpressen von 100 bis 8.000 kN (auch mit Vorschubgeräten bis 650mm Breite), Stanz-Nibbel-Maschinen, NC-Rohr-Perforiermaschinen für Durchmesser von 38 bis 115 mm, Blechscheren, Blechrundmaschinen, Abkantpressen, Punkt-, Press-, Impuls- und Rollnahtschweißmaschinen, Elektro-, Autogen- und Schutzgasschweißanlagen, ein Schweißroboter, ein Laserbearbeitungszentrum zum Schneiden und Schweißen sowie Lackieranlagen für die Vorbehandlung (KTL) und Decklackierung zur Verfügung. >>> Stanzerei Auf mehreren Stanzautomaten fertigen wir in großen Stückzahlen Blechteile für die Automobilindustrie. Dabei kommen innovative Folgeschnitt- und Folgeverbundwerkzeuge zum Einsatz. Die werkzeugfallenden Teile zeichnen sich durch hohe Maßhaltigkeit und Wiederholgenauigkeit aus. >>> CNC-Blechtechnik Mit Stanz-Nibbel-Maschinen der neuesten Generation lassen sich auch mittlere und kleine Losgrößen bis hin zur "Stückzahl 1" wirtschaftlich herstellen. Auf modernen CNC-Abkantpressen mit acht frei programmierbaren Achsen bearbeiten wir aufwendige Biegeteile mit nahezu beliebig angeordneten Abkantungen. Komplexe Blechgeometrien realisieren wir mit zum Teil dreifach wirkenden, hydraulischen Ziehpressen. Mit Handhabungssystemen zur Pressenautomation setzen wir die Blechteile im Werkzeug automatisch um und erzielen dadurch hohe Taktleistungen. >>> Lasertechnik Fünfachs-Laser erlauben eine 2D- und 3D-Bearbeitung von klein- und mittelformatigen Blechen sowie von Blechformteilen. Dabei sind nahezu beliebige Formen und Konturen bearbeitbar - selbst an Engstellen. Die Schweißnähte sind extrem fein, dabei aber hochfest. Kombi-Maschinen kombinieren die Laserbearbeitung mit der Stanz-Nibbel-Bearbeitung von Blechen. Dadurch wird ein Höchstmaß an Flexibilität, Wirtschaftlichkeit und Qualität erzielt. >>> Blechbau Neben konventionellen Schweißverfahren setzt KÖNIG METALL zunehmend häufiger das Impulsschweißverfahren ein. Durch die Entladung eines Kondensators kommt es nur zu einer kurzzeitigen Wärmeentwicklung. Dadurch werden Markierungen auf der Sichtseite von Blechen ebenso vermieden wie das Verziehen der Bauteile. Vor allem Verkleidungen und Blenden für Hausgeräte und Druckmaschinen können auf diese Weise sehr rationell hergestellt werden. Beim Punktschweißen werden intelligente, prozessüberwachte Vorrichtungen verwendet, die sicherstellen, dass alle Schweißungen mit den erforderlichen Parametern erfolgen. >>> Rohrtechnik Wir stellen in großen Stückzahlen Rohre für Abgassysteme her. Die Schlüsseltechniken, die unsere ausgezeichnete Marktposition sichern, haben wir im eigenen Hause entwickelt und zur Großserienreife gebracht. Herzstück dieser Technik ist die Perforation der Rohre. Mit hochautomatisierten Verfahren und ausgesprochen kurzen Taktzeiten produzieren wir äußerst kostengünstig. Anschließend biegen wir die Rohre. Für An- oder Abschlüsse sind schließlich Querschnittsveränderungen erforderlich, die wir auf speziellen Umformmaschinen herstellen. Auch diese Maschinen wurden von KÖNIG METALL entwickelt und gebaut. Darüber hinaus fertigen wir auf speziellen Anlagen aus eigener Entwicklung Sicherheitsfilterrohre, die wir in großen Stückzahlen und verschiedensten Varianten an führende Unternehmen der Airbagindustrie liefern. Die Erhöhung des Automatisierungsgrad durch Roboter war ein weiterer Schritt der Zukunftssicherung.
Gründung
2004
Mitarbeiter
50 - 100
Zertifizierungen
Kedzierzyn-Kozle
Polen - 47-205
Sie wollen wissen, welche Zulieferer ideal zu Ihren Anforderungen passen?
Jetzt registrieren und Anfrage einstellen.
Wir fertigen Ersatzteile für nicht mehr erhältliche Serienteile in/als: 2D/3D Laserteil 3D Werkstück Umformung als Tiefziehteil oder Innenhochdruck Umformung Stanzteil Abkantteil Frästeil Drehteil Wir fertigen und konstruieren auf fünf Arbeitsplätzen in Catia V5: Prüfvorrichtungen Automation in der Produktion Messvorrichtungen Schweißvorrichtungen Schneidvorrichtungen Montagevorrichtungen Versuchs-/Prüfstände Prüflehren Werkzeuge Unser Maschinenpark bestehend aus: Laserschneidanlagen in 2D und 3D Presse-/Tiefziehanlage für Werkstück bis Größe 1200x1600 mm Innenhochdruckumformanlage bis 1600 Tonnen Abkantbänke für Werkstücke bis 2500mm Schweißarbeitsplätze für WIG; MIG; MAG für VA-Stähle, Aluminium, Stahl Fräsmaschinen bis 2000 mm Drehmaschinen Blechbearbeitung (in allen Varianten)
Gründung
1993
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
Böbingen
Deutschland - 73560
Hako Technology Sp. z o.o. mit Sitz in Chałupy, in der Gemeinde Świeszyno, wurde in 1997 gegründet und gehört zu einer der größten Industriekonzerne in Europa: Die Hako-Gruppe, die weltweit rund 2.000 Mitarbeiter beschäftigt, davon fast 250 in Chałupy. Hako Technology ist eine der 5 Produktionsbetrieben der deutschen Gruppe Hako. Im Jahr 2017 wurde mit dem Werkaufbau des Werks begonnen, und bereits im Oktober 2018 wurden ein neues Bürogebäude und eine neue Produktionshalle eröffnet, in der u.a. eine Pulveranlage gebaut wurde.
Gründung
1997
Mitarbeiter
200 - 500
Zertifizierungen
Swieszyno
Polen - 76-024
Unsere Firma blickt auf eine langjährige Erfahrung in der Metallverarbeitung zurück. Wir sind spezialisiert auf Leistungen wie das präzise Laserschneiden, das exakte Biegen, das qualitative Schweißen sowie das professionelle Verzinken und Pulverbeschichten von unterschiedlichen Materialien wie Eisen, Aluminium, Edelstahl und vielen weiteren. Mit Stolz können wir behaupten, all diese Dienstleistungen aus einer Hand anzubieten und unseren Kunden somit eine bequeme und umfassende Lösung zu präsentieren. Ob Sie eine individuelle Sonderanfertigung benötigen oder eine groß angelegte Serienproduktion planen - wir verfügen über das nötige Know-how, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. Unsere Expertise in der Metallverarbeitung ermöglicht es uns, Ihren spezifischen Anforderungen genau zu entsprechen und optimale Ergebnisse zu erzielen. Zudem legen wir großen Wert auf Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit. Wir setzen auf modernste Technologien und innovative Verfahren, um Ihnen bestmögliche Ergebnisse zu liefern. Unser Ziel ist es, Ihre Zufriedenheit zu gewährleisten und langfristige Partnerschaften aufzubauen. Unsere Produktion findet sowohl in Kroatien als auch in Bosnien und Herzegowina statt, während unser Büro für die DACH-Region in Deutschland ist (Laupheim). Auf dem deutschen Markt pflegen wir langjährige Partnerschaften mit Unternehmen wie Hurter Off-Road, Häußler, Eacc und usw. Bei weiteren Fragen oder für ein individuelles Angebot stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen bei Ihrem Projekt helfen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen, Blaz Cavar Die Ausrüstung in unserer Produktion umfasst: 1. Bodor 3 kW Laser 2019 2. Bodor 6-kW-Laser 2022 Schneiden: -Stahl 20 mm -Edelstahl 10 mm -Aluminium 10 mm 3. Euromac Stanzmaschine Schnittstärke 2 mm 3. Vimercati Abkantpresse 3000mm 80 Tonnen 4. Durma Abkantpresse 2000mm 60 Tonnen 4. MIG/MAG-Schweißen für Stahl und Aluminium 5. TIG-Schweißen für Stahl, Aluminium und Edelstahl 6. Punktschweißen für Stahl und Edelstahl (nicht für Aluminium) 7. Blechschneidemaschine für eine Dicke von bis zu 6 mm 8. Pulverbeschichtung ITW Gema 9. 2x Exzenterpressen 30 Tonnen 10. 2x Hydraulikpresse 25 Tonnen
Gründung
2019
Mitarbeiter
10 - 20
Zertifizierungen
Laupheim
Deutschland - 88471
Die Senator Solutions GmbH ist seit über 25 Jahren ein verlässlicher Partner für industrielle Lösungen höchster Qualität. Als Familienunternehmen haben wir uns auf die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Stanz- und Gießwerkzeugen, Maschinenbauteilen und Sonder-Schweißkonstruktionen spezialisiert. Unsere Mission ist es, Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die deutsche Qualitätsstandards mit den Kostenvorteilen unserer serbischen Produktion vereinen. Neben dem Verkauf von Edelstahl und der Fertigung von Hydrauliksystemen zählen die Restauration und Modernisierung von Produktionsmaschinen zu unseren Kernkompetenzen. Durch den Einsatz moderner Steuerungs- und Überwachungstechnologien gewährleisten wir eine effiziente und langlebige Produktion. Unser Ziel ist es, durch unsere Produkte und Leistungen die Produktivität und Lebensdauer der Anlagen unserer Kunden zu maximieren.
Gründung
Mitarbeiter
5 - 10
Zertifizierungen
Stuttgart
Deutschland - 70565
Gegründet in Jahre 1895, ist die Dillinger Fabrik gelochter Bleche GmbH seit mehr als 100 Jahren auf dem Gebiet der Herstellung von Lochblechen tätig. Zusammen mit ihren Tochter- und Schwestergesellschaften beschäftigt die Dillinger Fabrik als Unternehmensgruppe mehr als 380 Mitarbeiter, davon ca. 200 am Standort Dillingen. Unsere Produkte werde auf direktem Wege oder über unsere ausländischen Partner in mehr als 20 europäische und außereuropäische Länder geliefert. Mit unserem Internetauftritt möchten wir uns Ihnen als einen der führenden europäischen Lochblechhersteller mit einer ungewöhnlich breiten Produktpalette vorstellen: vom gelochten Feinstblech bis hin zu 30 mm dicken Lochplatten, vom komplexen Gehäuse für elektrische Schaltanlagen bis zum mittleren Anlagenbau, vom gelochten Siebrohr bis zur einbaufertigen Siebtrommel für große Aufbereitungs- und Sortieranlagen. Durch den Einsatz von Lasertechnik, den Schweißverfahren MIG-MAG, WIG, Plasma sowie diverser Verfahren zur Oberflächenveredelung können wir nahezu jeden Kundenwunsch erfüllen. Über die reine Herstellung und Verarbeitung hinaus beraten wir unsere Kunden bereits in der Entwicklungsphase von Produkten, um so gemeinsam eine fertigungs- und kostenoptimierte Gestaltung der Zulieferteile sicherzustellen. Unsere CAD Abteilung stellt ihnen auf Wunsch gerne Zeichnungsunterlagen zur Verfügung. Lochblech Anwendungen * Lochbleche in der Architektur: Aussenfassaden Lochblechfassade, Sonnenschutzlamellen, * Lochbleche in der Architektur: Decken und Blenden Decke aus gekanteten und pulverbeschichteten Lochblechen, Schallschutz-Decke aus mikroperforierten Aluminiumlochblechen, Sonnenschutzlamellen aus Aluminiumlochblechen, Raumteiler zur Schallabsorption * Lochbleche in der Architektur: Interior Design Geländer aus pulverbeschichteten Lochblechen, Standleuchte aus elektropoliertem Edelstahl, Multimedia-Turm aus elektropoliertem Edelstahl, Deckenleuchte aus elektropoliertem Edelstahl, Hochmoderne Edelstahlmöbel für Innen und Außen * Lochblech im Maschinenbau, Anlagenbau, Apparatebau Komplexe Filterelemente aus Lochblechen für Kühlkreisläufe in Kraftwerken, Lochblechtrommel mit Schnecke als Vorsieb zur Klärschlammaufbereitung, Stützkörperbasis-Element als Schallschutzeinsätze für Maschinen, Schneckenförderer in einer Lochblechwanne, Sternfilter aus Edelstahl, Schleuderkörbe zum Verzinken von Kleinteilen, Edelstahl-Lochbleche als Filterelement in Anlagen * Lochblech in der Filtertechnik Rohre für Schalldämpfung, Abgas-, Klima- und Lüftungstechnik, Lochbleche eingesetzt als Stützrohre für Filterkerzen, Filterrohre und Stützkörper aus Lochblech für Filterelemente, Gelochte und feuerverzinkte Rohre mit Schlitzbrückenlochung zum Einsatz als Brunnenfilter * Lochblech in der Lebensmittelindustrie, Verfahrenstechnik Geprägte Trieurbleche als Siebeinsatz in Hammermühlen, Elektropolierte Edelstahl-Saftkanäle für Weinpressen, Gelochte und geprägte Bleche zum Transport von Lagerschalen, Aufwändig gekantete und gebogene Lochbleche als Transportbandelement, * Lochblech in der Elektroindustrie und Medizintechnik Schaltschränke mit Komponenten (Einschubracks, Türen, etc.) aus Lochblech, Einlagebleche für medizinische Hochleistungsöfen, Sechskantlochung mit höchstmöglichem offenen Durchlass, Waschmaschinentrommeln für Industrieanwendungen * Lochblech in der Fahrzeugtechnik, Fahrzeugbau Abgasanlagen und Schalldämpfer aus gerundeten und gekanteten Edelstahllochblechen, Lochbleche mit durchgedrückter Lochung zum Einsatz in der Flugfeld-Transporttechnik, Explosionsschutzgitterringe für Airbags * Lochblech in der Aufbereitungstechnik, Recycling Siebbleche in allen Varianten, Sieb- und Sortiertrommeln, * Lochblech in der Siebtechnik Diverse Siebbleche mit Rund- und Halbtränenlochung zum Einsatz in Siebanlagen jeglicher Art
Gründung
1895
Mitarbeiter
200 - 500
Zertifizierungen
Dillingen/Saar
Deutschland - 66763
Wir sind spezialisiert auf die Fertigung von Komponentenfertigung: - Kraftstofftanks, - Abgasdämpfern - Silencern und - Tiefziehteilen. Unsere Fertigungsmöglichkeiten reichen von Laserschneiden 2D / 3D, Stanznippeln über Tiefziehen und Stanzen bis hin zum Roboterschweißen (MIAG, MAG, WIG). Als Oberflächen bieten wir an: Naßlackgrundierung, hitzebeständige Lacke bis zur Pulverbeschichtung. Durch die Anbindung unserer Lieferanten und z. T. auch Kunden an Kanban, sind wir in der Lage hocheffizient zu fertigen. Unsere Stärken: Konstruktion: von der Idee zum Fertigteil Laserschneiden: 3D und 2D Highspeed mit Präzision Stanzen: schnell und flexibel Umformen: individuell Lackieren: eigene Lackierstraße Schweißen: ihren Bedürfnissen angepasst Qualitätssicherung: ständige Kontrolle aller Produkte
Gründung
1890
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
Eggenfelden
Deutschland - 84307
Wenn es darum geht, gedrehte oder gefräste qualitativ hochwertige und präzise gefertigte Metall- und Kunststoffteile herzustellen, sind wir die richtigen Ansprechpartner. Wenn es dann noch darum geht kurze Lieferzeiten zu realisieren sollten Sie sich definitiv an uns, die EZM-Tec GmbH & Co.KG, wenden. Wir sind ein junges und dynamisches Unternehmen, bestehend aus einem kleinen Team von 3 Personen. Wir haben uns auf die Herstellung von Maschinenbauteilen aus Metall und Kunststoff spezialisiert und in diesem Bereich entsprechende Fertigungskapazitäten aufgebaut und besitzen die entsprechende Expertise im Bereich der Metall- und Kunststoffverarbeitung. Zu unseren Leistungen gehören: - Dreh und Frästeile (CNC) aus Metall und Kunststoff (z.B. PE/PA/POM/PTFE) - Dimensionen Drehen Ø15 – 450mm, Gegenspindel 6-Achsen - Dimensionen Fräsen 3-Achsen 700x500mm, 1000x2000mm in Z 750mm, - Dimensionen Fräsen 5-Achsen 1000x1200mm in Z 2600mm - Schweißbaugruppen MAG / WIG - Gummi/Metallverbindungen auch mit PU (Polyurethan) - Gummi (z.B. NR/SBR/NBR/EPDM/CR), Kunststoffe (PU-Polyurethan) – und Silikon geplottet, wasserstrahlgeschnitten sowie als Formteil oder in Profilform (extrudiert) - Zellige Werkstoffe (Moosgummi und Zellkautschuk) - Prototypenherstellung nach Absprache Wir fertigen in den jeweiligen materialgerechten Toleranzen oder nach Vereinbarung, nach Absprache auch kurzfristig.
Gründung
2020
Mitarbeiter
< 5
Zertifizierungen
Friesoythe
Deutschland - 26169
suchen Sie einen verlässlichen Partner im schweren Maschinenbau? Wir bieten Ihnen unsere Kapazitäten am Standort Hirschfelde gern an und freuen uns auf Ihre Bedarfsanfragen. Die Hirschfelder Greifer- und Stahlbau GmbH setzt mit 65 Mitarbeitern mechanische Geräte und Maschinen der Grundstoffindustrie bis hin zum Großgerät instand, liefert Maschinenteile und angearbeitete Grobblechzuschnitte. Seit der Neugründung 1991 wird eine über 60-jährige Tradition unseres Standortes fortgesetzt. Wir verstehen uns als Problemlöser und Dienstleister. Das schließt zunehmend Sonderanfertigungen mit ein. Für die Fertigung stehen uns ca. 4000m² Werksgebäude und ein leistungsfähiger Maschinenpark zur Verfügung. Die Werkstattleistungen umfassen insbesondere die Bereiche Zuschnitt, Mechanische Bearbeitung, Schweißen und Stahlbau. Unser Konstruktionsbüro steht für Kundenwünsche und Aufbereitung von Kundenskizzen zur Verfügung. Grobblechzuschnitt bis 200mm Stärke führen wir als Autogenschnitt auf modernen Brennschneidanlagen aus. Gern übernehmen wir Ihre digitalen Daten für die Brennschnittkontur. Wir sind als Hersteller von Stahlbaugruppen nach DIN EN 1090-2 EXC3 (früher DIN 18800-7 Klasse E) zertifiziert. Mit durchschnittlich 800 Schweißstunden monatlich verfügen wir in diesem Bereich über ständige Praxis und fachliche Erfahrung. Unsere Mechanische Werkstatt bietet u.a. Drehtechnik bis Ø 3000, NC-Drehtechnik, Bohrwerke, Fräsmaschinen, CNC-Bearbeitung und Radialbohrmaschinen. Zu unserem Leistungsspektrum gehören unter anderem: - Schweißbaugruppen mit mechanischer Bearbeitung - Brennzuschnitte bis 200mm Materialstärke - Verschleißteile inkl. Bohrungen, Gewinde für Brecher, Greifer, Siebanlagen, Kraftwerke - Lochbleche für Sieblanlagen - Neubau und Reparatur von Greifern - Baumaschinenservice - Reparatur und Neubau von Anbaugeräten - CNC-Fräsen bis 1250 x 508 x 635 - Drehen bis Ø800 x 4000 und Ø3000 x 2100 - Runden bis Bl. 20 x 2000 Wir führen ständig ein umfangreiches Grobblechlager (DIN EN 10029) in den Güten: Unlegierte Baustähle: S235, S355 (DIN EN 10025-2) Verschleißfeste Stähle: Hardox 400/450/500 Vergütete Baustähle mit höherer Streckgrenze: S690QL1 (DIN EN 10025-6) Vergütungsstähle: C45 (DIN EN 10083-2) Einsatzstähle: 16MNCr5 (DIN EN 10084) Druckbehälterstähle: P265GH, P355NL1, 16Mo3 (DIN EN 10028-2) Weitere Informationen bieten wir Ihnen unter www.hgs-hirschfelde.de. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.
Gründung
2022
Mitarbeiter
50 - 100
Zertifizierungen
Hirschfelde
Deutschland - 02788
Seit mehr als 10 Jahren sind wir von AAM spezialisiert auf die Beschaffung und Fertigung hochwertiger Produkte aus Metall, speziell für den Maschinenbau und Anlagenbau für Müllkraftwerke. Heute sind über 250 kompetente und motivierte Mitarbeiter an unseren 4 Fertigungs- und Bürostandorten in Deutschland, der Tschechischen und der Slowakischen Republik tätig. Projektplanung, Projektdurchführung, Fertigung von kleinen und grossen Schweissteilen bis hin zum kompletten Anlagenbau gehören zu unseren Kerngeschäften. Unser erfahrenes Team an Ingenieuren, Technikern und hochqualifizierten Facharbeitern stellt sicher dass Aufträge beherrscht werden. Von der Planung bis zum fertigen Produkt. Dabei sind wir spezialisiert auf Einzellösungen mit und ohne Wiederholcharakter, Sonderlösungen und Kleinserien und beraten unsere Partner auf Wunsch bereits im Entwicklungsstadium über kostengünstige Fertigung. Kompetentes Projektmanagement in Verbindung mit qualifizierter Fertigungsorganisation, produktiven Fertigungsmetoden und zuverlässiger Qualitätssicherung sind der Garant für stetiges Wachstum. Profitieren auch Sie von unseren Kooperationen über unser Netzwerk leistungsfähiger Kooperationspartner. Anlagenbau Der Anlagenbau, wie z.B. von Müllkraftwerken umfasst eine Vielzahl von Einzelschritten und technische Disziplinen. Wir haben uns auf die Lieferung von Schweißteilen bis zu einem Gewicht von 100 Tonnen, mit und ohne Bearbeitung spezialisiert. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, dennoch fertigen wie hauptsächlich für Partner aus den Bereichen Müllkraftwerke, Umwelttechnik, Großanlagenbau und Energietechnik. Im Einzelnen: Müllkraftwerksbau - Recycling- und Aufbereitungstechnik - Zementwerksbau - Stahlwerksbau, Rekonstruktion und Erneuerung - Tunnelbohrtechnik - Kranbau, Straddle Carrier - Umformtechnik - Umwelttechnik, Großanlagebau und Energietechnik - Förder- und Transportanlagen - Regalbediengeräte, Sondeförderer, Rohstoffförderung und Transport) - Lufttechnik im Großanlagenbau - Kran- und Sonderfahrzeugbau - Sonderstahlbau (Schotterwerke u.ä.) Maschinenbau Im Maschinenbau fertigen wir Einzelteile, Baugruppen oder komplette Maschinen nach Kundendokumentation. Werkzeugmaschinen, Sondermaschinen, Transferstraßen Textilmaschinen Prüfmaschinen / Prüfstände Fördertechnik Landmaschinen Maschinen zur Papier- und Folienherstellung Umform- und Trennmaschinen Werkzeug- und Vorrichtungsbau Sondermaschinen und Apparate Gestell- und Rahmenbau Schweissteile, Präzisionsteile, Gestell- und Rahmenbau In der Teilefertigung können wir ein sehr breites Spektrum an Teilen abdecken. Dies gibt unseren Partnern die Möglichkeit der Einkaufs- und Logistikkoordinierung mit hohem Einsparpotenzial an Eigenkosten. So haben wir Kundschaft aus der mittelständischen Industrie, die bis zu 50% Ihres Einkaufsvolumens an Fertigungsteilen über unser Unternehmen beziehen.
Gründung
2001
Mitarbeiter
100 - 200
Zertifizierungen
Fuchsmühl
Deutschland - 95689
Maßanzüge für Maschinen! Matyssek Metalltechnik steht für hochwertige Gehäuse und Verkleidungen für den Maschinenbau. 85 Mitarbeiter entwickeln und fertigen im südniedersächsischen Stadtoldendorf innovative Speziallösungen für namhafte Auftraggeber. https://www.matyssek.com https://www.meine-onlinezeitung.de/wirtschaft/34010-matyssek-metalltechnik-massanzuege-fuer-maschinen
Gründung
1930
Mitarbeiter
50 - 100
Zertifizierungen
Stadtoldendorf
Deutschland - 37627
WIR BRINGEN SIE VORAN Innovative Lösungen für Ihr Unternehmen – individuell und interdisziplinär. Der Unternehmensverbund PFAHL in Gera besteht aus den beiden Unternehmen PFAHL Systemtechnik GmbH (gegr. 1990) und PFAHL Gerätebau GmbH (gegr. 1992). Unser Verbund ist ein leistungsfähiger und innovativer Partner für Aufbau-, Anlagen- und Nutzfahrzeughersteller. Unsere Technologien optimieren die Leistungsfähigkeit industrieller Sondermaschinen und Anlagen sowie von Land-, Forst-, Kommunal- und Baumaschinen. Das Kerngeschäft der PFAHL GmbH ist die umfassende Betreuung und effiziente Projektbearbeitung im Sinne unserer anspruchsvollen Kunden in den vier Geschäftsbereichen: Systemtechnik | Gerätetechnik | Nutzfahrzeugtechnik | Wasseraufbereitung Wir denken und arbeiten als Team – interdisziplinär und projektübergreifend. Dabei haben wir das immerwährende Ziel vor Augen: passgenaue Technologie für individuelle Bedürfnisse Durch die langjährige intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Industriepartnern haben wir uns stetig weiterentwickelt und als komplex arbeitenden und ganzheitlich denkenden Systemlieferanten etabliert. Wir unterstützen unsere Kunden allumfänglich von der Planung und Projektierung über die Entwicklung, Fertigung und Inbetriebnahme bis hin zum begleitenden Service mechatronischer Systeme und Anlagen für mobile Arbeitsmaschinen und stationäre Anwendungen. Ausgehend von einer Vision entwickeln wir individuelle Lösungen – vom Prototypen bis zur Serienreife. Dabei profitieren alle Kunden vom Know-How und den umfassenden Erfahrungswerten jedes einzelnen Mitarbeiters bei PFAHL.
Gründung
1990
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
Gera
Deutschland - 07552
Sie wollen wissen, welche Zulieferer ideal zu Ihren Anforderungen passen?
Jetzt registrieren und Anfrage einstellen.
Der Name GMG Grupp, steht für höchste Qualität und Kompetenz in der hochwertigen Rohrverarbeitung. In Schwäbisch Gmünd erarbeiten wir innovativ die besten Lösungen für die jeweils gewünschte Form,Größe und Ausführung der Bauteile. Dies realisieren wir für namhafte nationale wie internationale Unternehmen aus so unterschiedlichen Branchen wie Automobil- und Zulieferindustrie, Maschinenbau, Elektro- und Medizintechnik,Rehatechnik,Lackiergehängebau,Spezialfahrzeugbau, Objekt- und Möbelindustrie, sowie im Messe- und Ladenbau. Dabi zählt die Produktion von hohen Losgrößen bei uns genauso zum Tagesgeschäft, wie die Fertigung von Kleinserien und Prototypen.
Gründung
1968
Mitarbeiter
5 - 10
Zertifizierungen
Schwäbisch Gmünd
Deutschland - 73527
GMR Endüstri Teknik ist ein Außenhandelsunternehmen, der Zeichnungsteile nach Maß und Industriebedarfe aus der Türkischen Industrie nach variablen Kundenanforderungen liefert. GMR befindet sich in Bursa, Türkei, wo sich das Herz der Türkischen Fertigungsindustrie befindet. Wir konzentrieren uns insbesondere auf Sonderanfertigungen für Europäische Automobilhersteller und deren Zulieferer. Wir liefern präzis Dreh- und Frästeile, Kalt- und Warmumformteile, Sonderverbindungselemente, Blechteile, Laser- und Stanzteile, geschweißte Komponenten und Schweißbaugruppen, Aluminiumspritzteile und Gusseisenteile für die Automobil- und verschiedene Industrien. Unser Leferprogramm ist recht groß mit einfachem Zugang zu leistungsstarken Fabriken in den umliegenden Provinzen. Neben Halbzeugen und Fertigprodukten können wir auch verschiedene Rohstoffe sowie Aluminiumbleche und -Profile, Kalt- und Warmgewalzte Rohre, Acrylbleche, Aluminiumfolien, Spezialverpackungsgüter und alle Arten von industriellen Bedarfen mit den erforderlichen Zertifikaten und Prüfberichten liefern.
Gründung
2019
Mitarbeiter
5 - 10
Zertifizierungen
Bursa
Türkei - 16960
Gründung
2018
Mitarbeiter
5 - 10
Zertifizierungen
Prijedor
Bosnien und Herzegovina - 79202
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind ein kleines Unternehmen das 2016 gegründet worden ist. Wir besitzen 2 CNC Bearbeitungszentren, 2 Langdrehbänke, 3 WIG Schweißgeräte, 1 CNC Säge, eine Walzenpoliermaschine mit 2 Motoren und etliche Kleinwerkzeuge für jegliche Bearbeitung von Metallen aller Art. Gerne freuen wir uns auf eine Anfrage.
Gründung
Mitarbeiter
< 5
Zertifizierungen
Anzing
Deutschland - 85646
Als Profi im Bereich Auftragsfertigung sind wir in der Lage Ihre Produktanforderungen durch Konstruktions- know how, modernste Fertigungstechnologien gepaart mit hohen Qualitätsstandards zu erfüllen! Wir sind ein weltweit agierendes Maschinenbau - Unternehmen mit mehr als 100 Standorten weltweit . Wir in St. Stefan sind das internationale Kompetenzzentrum für Klasse 1 - Stahl- und Maschinenbauteile im Leichtbau mit mittleren Dimensionen und deren mechanische Bearbeitung sowie einer hohen Hydraulikkompetenz! Was uns auszeichnet ist die gesamte Prozesskette vom Engineering über die hohe Fertigungsdichte bis hin zur JIS – Lieferung. Nicht nur Schwing-Stetter weltweit, sondern auch weitere Unternehmen haben durch die Zusammenarbeit profitiert. Auf den Punkt gebracht heißt das: Lassen Sie uns die gemeinsamen Synergieeffekte diskutieren und wenn es Sinn macht auch nutzen. Wie klingt das für Sie?
Gründung
1970
Mitarbeiter
200 - 500
Zertifizierungen
St. Stefan
Österreich - 9431
In 1 Minute ideal passende Zulieferer finden
Direkt mit Einkäufern kommunizieren
Einzigartiger Marktpreisvergleich, um die besten Preise zu realisieren
Bestehende Prozesse, Systeme und Lieferanten leicht integrierbar
Einkäufer nutzen die Plattform komplett kostenlos
Sie möchten Ihre Komponenten WIG-Schweißen lassen? Bei Techpilot finden Sie professionelle Betriebe, die sich auf das Schweißen bzw. Schutzgasschweißen wie WIG-Schweißen spezialisiert haben. Techpilot bietet die größte Online-Plattform für die Fertigungsindustrie in Europa. Sie erhalten wertvolle Kontakte zu genau auf Sie passenden Lohnfertigern und schreiben kostenlos Ihre Teile aus. Nach Ihrer Registrierung nutzen Sie unbegrenzt die umfangreiche Lieferantendatenbank und speichern interessante Kontakte auf Ihrer persönlichen Merkliste. Anfragen senden Sie entweder direkt an geeignete Unternehmen oder schreiben sie öffentlich aus. Die eingehenden Angebote vergleichen Sie praktisch und übersichtlich mit dem Techpilot Angebotsvergleich. Dadurch sparen Sie viel Zeit und Aufwand. Das WIG (Wolfram-Inertgas) Schweißverfahren gehört in der Metallbearbeitung zu den Verfahren der Kategorie Schutzgasschweißen. Die auch als Tungsten-Inert Gas Welding bezeichnete Schweisstechnik arbeitet – ähnlich wie beispielsweise das MIG Schweißen – mit einem Lichtbogen, der die zum Aufschmelzen des Werkstoffs notwendige Energie bereitstellt. Schweißgeräte für das WIG Schweißen sind an eine Stromquelle angeschlossen, die je nach Anforderung ein Gleichstromschweißen oder Wechselstromschweißen ermöglicht. Der Schweißstrom wird über ein Schlauchpaket an den Schweißbrenner übertragen und ermöglicht die Zündung des Lichtbogens. Dabei wird heutzutage meist ein Hochspannungsimpulsgenerator eingesetzt, der in der Wolframelektrode eine hohe Spannung erzeugt und dadurch die Gase zwischen Werkstück und Elektrode ionisiert. Bei dieser Herangehensweise wird vermieden, dass Reste der Wolframelektrode im Schmelzbad haften bleiben. Früher wurde die Kontaktzündung eingesetzt, bei der ähnlich wie beim Elektroden-Schweißen ein Kontakt zwischen Werkstück (Weld) und Elektrode für einen Kurzschluss sorgt. Als Schutzgase kommen beim Wolfram-Inertgas-Schweißen meist Argon oder Helium zum Einsatz. Das Schutzgas wird vom Schweißer während des Schweißens zur Schweißstelle geleitet, wobei die Menge an Gas von Faktoren wie der Position der Schweißnaht, dem Grundwerkstoff und dem Düsendurchmesser abhängig ist. Als Grundwerkstoff kommen beim WIG Schweißverfahren verschiedene Materialien infrage. Während das Gleichstromschweißen vor allem für Stähle aller Art und NE-Metalle eingesetzt wird, sollten Leichtmetalle wie Aluminium oder Magnesium bevorzugt per Wechselstromschweißen bearbeitet werden. Die Qualität der Schweißnähte hängt von Einflussfaktoren wie der Form der zu schweißenden Bauteile, der Schweißnahtvorbereitung und der Schweißgeschwindigkeit ab.