Finden Sie spezialisierte Anbieter für Freiformschmieden auf Techpilot. Unsere Plattform bietet Zugang zu Lieferanten, die über umfassende Erfahrung und moderne Schmiedetechniken verfügen, um individuelle Bauteile herzustellen. Profitieren Sie von einer kostenlosen Nutzung für Einkäufer und einer effizienten Lieferantensuche.
In 1 Minute ideal passende Zulieferer finden
Direkt mit Einkäufern kommunizieren
Einzigartiger Marktpreisvergleich, um die besten Preise zu realisieren
Bestehende Prozesse, Systeme und Lieferanten leicht integrierbar
Einkäufer nutzen die Plattform komplett kostenlos
Das Freiformschmieden gehört im Bereich Schmieden (forging) in der Metallbearbeitung zu den ältesten Verfahren überhaupt. Das Schmiedeverfahren unterscheidet sich vom Gesenkschmieden insofern, als dass zur Formgebung der bearbeiteten Bauteile kein Gesenk oder eine ähnliche Vorrichtung genutzt wird. Der Schmied muss die Kontur des Werkstücks durch geschickten Einsatz von Amboss und Hammer formen, wobei viel Erfahrung und handwerkliches Geschick vonnöten sind. Auch in einer industriellen Freiformschmiede ist viel Erfahrung gefragt, wenngleich die Schlagkraft zur Massivumformung von Maschinen wie beispielsweise einem Dampfhammer aufgebracht wird. Genau genommen handelt es sich beim Freiformschmieden um eine Umformung durch gegeneinander bewegte Werkzeuge. Diese Werkzeuge können teilweise die gewünschte Kontur der Bauteile enthalten und werden gezielt und mit hoher Schlagkraft auf das Werkstück geführt. Zum Forming von Werkstoffen wie Stahl oder Edelstahl sind viele aufeinanderfolgende Arbeitshübe notwendig. In einem modernen Schmiedebetrieb können Werkstücke mit Gewichten von etwa 1 kg bis zu 350 t bearbeitet werden. Je nach Prozesstemperatur beim Umformen lässt sich das Schmiedeverfahren in das Warmschmieden und das Kaltschmieden unterteilen. Das Warmschmieden umfasst Arbeitsschritte wie das Recken, das Rundkneten, das Absetzen, das Stauchen und das Treiben, während das Dengeln und das Schweifen zum Kaltschmieden gehören.
Wir bieten Ihnen zu allen Bedarfen im Stahlbereich Lösungen in BROCKHAUS Qualität. Schmiedeteile Gussteile CNC Dreh- und Frästeile Baugruppen Wir sind ein mittelständisches, inhabergeführtes Familienunternehmen, das seit 1921 am Markt besteht. Nachstehend erhalten Sie einige Eckdaten: Standort: Nielandstraße 29, 58300 Wetter (Nordrhein-Westfalen/Deutschland) Zertifizierung: ISO 9001:2015 Lieferprodukte: - Gussteile - Schmiedeteile - Bearbeitungsteile - Stanz-/Biegeteile - Baugruppen Gewichtsbereiche: Schmiedeteile bis 120 kg im Gesenk Gussteile bis 100 kg, abhängig vom Fertigungsverfahren (vor allem Sandguss, Kokillenguss, Feinguss) Bearbeitungsteile bis 500 kg Werkstoffe: Schmiede: Baustähle, C-Stähle, Einsatzstähle, Vergütungsstähle, Nitrierstähle, hochlegierte Stähle und Aluminium Guss: Grauguss, Sphäroguss, Eisenguss, Stahlguss, Edelstahlguss und Aluminium Stanz-/Biegeteile: Stahl und Edelstahl Bearbeitungsteile: wir konzentrieren uns auf Stahl und NE-Metalle Ausführungen: roh, vorbearbeitet, fertig bearbeitet, beschichtet, als Baugruppe montiert
Gründung
1921
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
Wetter
Deutschland - 58300

Willkommen bei der UF Industries GbR. Seit mehr als 20 Jahren bündeln wir die erforderlichen Kompetenzen rund um das Thema Zeichnungsteile in einer eigenen Abteilung. Unsere Mitarbeiter beraten und unterstützen Sie bei der Beschaffung von maßgeschneiderten Sonder- und Zeichnungsteilen und realisieren für Sie hochwertige und präzise Dreh-, Fräs- und Kombinationsteile nach Zeichnung – auch in anspruchsvollen Geometrien und in kleinen Losgrößen. Qualität und Funktion stehen dabei für uns an oberster Stelle. Um dies zu erreichen, entwickeln wir uns und unser Portfolio ständig weiter. Ganz nach dem Motto: Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein! Unser Anspruch ist es, für jede konkrete, mechanisch-technische Anforderung nach Zeichnung oder Muster eine effiziente und optimale Lösung anzubieten zu können. Wir bieten Ihnen bei Bedarf eine schnelle und zielorientierte Unterstützung in der Realisierung Ihrer Konstruktionen. Gerade in der Projektphase ist es von entscheidender Bedeutung, die beste, modernste und zugleich kostengünstigste Fertigungstechnologie zu wählen. Gerne optimieren wir gemeinsam mit Ihnen aber auch bestehende Konstruktionsteile.
Gründung
2020
Mitarbeiter
5 - 10
Zertifizierungen
Espelkamp
Deutschland - 32339