Entdecken Sie spezialisierte Anbieter für Laserschneiden auf Techpilot. Unsere Plattform verbindet Einkäufer mit Lieferanten, die präzise Lasertechnologien anwenden, um maßgeschneiderte Schnitte in verschiedenen Materialien zu realisieren. Nutzen Sie den E-Sourcing-Prozess, um in Echtzeit passende Lieferanten zu finden.
Unser Unternehmen besitzt eine Reihe von 5 Produktionsstätten in verschiedenen Gebieten Rumäniens für die Metallverarbeitung. Neben der einzigen Fabrik für Edelstahlrohre in Rumänien verfügen wir auch über erstklassige Geräte für die Metallbearbeitung wie Laser, Plasmaschneide, Abkantpressen und PVD-Beschichtung
Gründung
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
Bucuresti
Rumänien - 031827
Unser junges, hochflexibles Unternehmen ist DER kompetente Ansprechpartner für Sie, wenn Sie eine schnelle, flexible und innovative Lösung rund um das Produkt Blech suchen. -Laserschneiden 3 Trumpf Flachbettlaser mit bis zu 8KW ! Laserleistung - Stanz-Laser-Kombibearbeitung mit Automatisierung - Rohrlaserbearbeitung Trumpf Tube 7000 mit 3D Schnitt und Bohreinrichtung bis 250 mm Durchmesser Wir schneiden nicht nur alle Sorten Baustahl von 0,50mm bis 25,00mm auf unserem TRUMPF- Flachbettlaser mit Cateye - wir bieten MEHR: Edelstahlbearbeitung von 0,30mm bis 30mm Aluminiumbearbeitung von 0,5mm bis 30mm Laserschneiden von Einsatz- und Vergütungstahl Laserschneiden von verschleißfestem Stahl, z.B. Hardox, Raex,... Bearbeiten von Federstahl z.B. 1.4310 Laserschneiden von Messing, Bronze Bearbeitung von Kunststoffen, z.B. PC, PVC, PE, Makrolon,.....bis zu einer Materialdicke von 6mm NEU seit Anfang diesen Jahres: Laserschneiden von Dichtungen bis max. 2mm, dazu Scharnier- und Vierkantrohrbearbeitung mit dem LASER, schnell, flexibel, mit der Messeinrichtung CATEYE Biegen: TRUMPF Abkantpressen V5085: 5-Achs-Maschine für kleiner Teile , Abkantlänge bis 2100 TRUMPF Abkantpresse 51130 für große Werkstücklänge bis 3100mm TRUMPF Abkanntpresse 5230 Presskraft 3200kN bis 4100 mm Länge TRUMPF Abkantpresse 5036, klein schnell, flexibel TRUMPF, Tru-Cell- Biegeroboter, für Serien Punktschweißen: Puntschweißmaschine 50KVA mit großer Ausladung 1100mm - Punktschweißen von Muttern, Bolzen usw. Rollnahtschweißen Einpressmaschine PEM Zum Einpressen von Muttern, Bolzen, Buchsen,mit und ohne Gewinde Bohren, Senken, Reiben, Gewindeschneiden Fräsen bis 4700mm x- Achse, 6 Fräsmaschinen mit 3 ,4 und 5 Achsen Bearbeitungsmöglichkeit Eigene CAD-CAM Programmierung Oberflächenbearbeitung: Nasslackieren (in Kooperation) Galvanische Oberfläche (in Kooperation) Pulverbeschichtung mit eigener Pulveranlage Teile bis 6000x2000x1000, Maximal 1000kg Eigene 3-D-Konstruktion im Hause! (Solid Works, Co Create)
Gründung
2008
Mitarbeiter
100 - 200
Zertifizierungen
Neuschönau/Schönanger
Deutschland - 94556
Wir beherrschen die komplette Wertschöpfungskette der Metallbearbeitung von der Entwicklung über den eigenen Musterbau bis zur Serienfertigung. Dabei verbinden wir Kundennähe und Partnerschaft mit Know-how, Erfahrung und Innovationskraft. Unsere Stärke liegt im Zusammenspiel aus Ingenieurskompetenz, präziser Prototypenfertigung und hochwertiger Serienproduktion. Gründung: 1928 Roth-Technik GmbH 1990 Roth-Technik Austria GmbH über 25 Jahre Erfahrung in der Automotive-Zulieferindustrie
Gründung
1996
Mitarbeiter
100 - 200
Zertifizierungen
St. Aegyd a. N.
Österreich - 3193
SB TECNOLOGIE wurde gegründet, um mittleren und großen Maschinenbau Herstellern einen exzellenten Beschaffungs-Service anbieten zu können. Zum einen bietet SB Technologies Dienstleistungen im Bereich der Metallverarbeitung -und Veredelung, sowie Spezialbearbeitungen. Zum anderen erlaubt es Unternehmen, die Einkaufsabteilungen von der Verwaltung dutzender Lieferanten zu entlasten. Dank SB TECHNOLOGIES haben unsere Kunden einen einzigen Ansprechpartner, wodurch sich die Zahl der Zulieferer als auch die Verwaltungs- und Managementkosten deutlich reduzieren. Gleichzeitig können sie sich bei SB Technologies auf einen Dienstleister stützen, der ihnen Service, Qualität, Kostenkontrolle und zuverlässige Lieferzeiten gewährleistet. SB TECNOLOGIE wurde von Stefano Calzavara gegründet, der in über 20 Jahren ein umfangreiches Know-how in der italienischen Maschinenbau Branche aufgebaut hat. Seine Erfahrungen im Bereich der Produktion, Entwicklungsabteilung, Qualitätsmanagement, Vertrieb und die langjährige Zusammenarbeit mit vielen Auftragsfertigern tragen dazu bei, heute einen ausgezeichneten Multifunktions-Service bieten zu können. SB Technologies ist in der Lage, gute und kostengünstige Lösungen für die Fertigung mechanischer Bauteile anzubieten. Gleichzeitig ist es dank der Erfahrung seiner Mitarbeiter auch ein wichtiger Bezugspunkt für die Technik- und Entwicklungsabteilungen großer Industrieunternehmen.
Gründung
Mitarbeiter
100 - 200
Zertifizierungen
Motta di Livenza
Italien - 31045
Sie wollen wissen, welche Zulieferer ideal zu Ihren Anforderungen passen?
Jetzt registrieren und Anfrage einstellen.
Fa. E&S CNC-Rohrlasertechnik ist im Bereich der Bearbeitung von Rohren und Profilen sowie in der Blechverabreitung tätig. Bearbeitungsmöglichkeiten beim Rohrlaser: D= 10-254 mm und Länge bis 6000 mm, Materialgüten von Edelstahl, Stahl bis Aluminium. Gefertigt werden kundenspezifische Bauteile inkl. Material oder mit Materialbeistellung. Zusätzlich werden komplette Schweißbaugruppen gefertigt. Über die E&S Lasertechnik werden zusätzlich Blechbaugruppen angeboten. Oberflächenbehandlung ist eine selbstverständlichkeit.
Gründung
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
Herford
Deutschland - 32051
Blechbearbeitung allg. Laserschneiden, Abkanten, Schneiden, Schweißen, Montage Kleinserien Einzelanfertigung Baugruppen
Gründung
2017
Mitarbeiter
5 - 10
Zertifizierungen
Ruhland
Deutschland - 01945
Rainer Mantel Stahl- und Metallbau Der Name Rainer Mantel Stahl- u. Metallbau steht für die gesamte Bandbreite aller am Bau vorkommenden Produkte, die aus Stahl und Metall hergestellt werden. Das Fertigungsprogramm umfasst großflächige Fassaden, Lichtdächer, Glaskuppeln, Eingangsanlagen, Treppen, Türen und Fenster, Geländer sowie Sonderkonstruktionen jeder Art. Das 1971 gegründete Familienunternehmen beschäftigt ca. 20 Mitarbeiter an in Bad Karlshafen Wenn es um komplexe und außergewöhnliche Konstruktionen aus Alu, Stahl oder Edelstahl geht, haben Sie in uns einen kompetenten und zuverlässigen Partner. Abteilung Lasertechnik Wurde im Dezember 2006 gegründet. Aktuell beschäftigen wir rund 10 hoch qualifizierte Mitarbeiter. Die Abteilung ist im Bereich Laserteile und Schweissbaugruppen tätig. Mit modernster CNC-gesteuerter Laser-, Abkanttechnik und Schweißverfahren-MAG,MIG,WIG sind wir in der Lage, Ihre Aufträge schnellstmöglich und auf dem qualitativ höchsten Niveau zu bearbeiten. Kurze Lieferzeiten und termingerechte Ausführung sind eine Selbstverständlichkeit. Ob komplexe Einzelteile, Serien- oder Prototypenfertigung – wir bieten Ihnen die optimale und innovative Lösung aus einer Hand.
Gründung
1971
Mitarbeiter
10 - 20
Zertifizierungen
Bad Karlshafen
Deutschland - 34385
Der Haupttreiber des Unternehmens ist das Know-how und die hohe Kompetenz seiner Mitarbeiter. Der hochmoderne Technologiepark, der Ihnen zur Verfügung steht, ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl von Lösungen zu fördern. Auf diese Weise wollen wir uns nicht nur als Akteure in diesem Sektor behaupten, sondern auch als Partner, um die Synergien zu schaffen, die es uns ermöglichen, diesen Erfolg zu erzielen. Unsere Hauptkompetenzen sind das Laserschneiden, Biegen, das Crimpen von Bolzen und Muttern sowie das Gewindeschneiden und Versenken von Teilen in großen Stückzahlen.
Gründung
2022
Mitarbeiter
5 - 10
Zertifizierungen
Águeda
Portugal - 3750-301
ÜBER UNS Die Hans Eberle AG kann auf eine über 70-jährigen Firmengeschichte zurückblicken. Die Metallbearbeitung entlang der gesamten Wertschöpfungskette und das Know-how der über 170 Mitarbeitenden ermöglichen uns, die Ideen und Vorstellungen unserer Kunden zu realisieren. Das im Jahr 1953 durch Hans und Ursula Eberle gegründete Familienunternehmen gehört heute zu den führenden Blechbearbeitungsfirmen der Schweiz. Als innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen sind wir ein starker Schweizer Partner für sämtliche Verfahren in der Metallbearbeitung. Nach unserem Leitsatz „Gemeinsam an die Spitze“ setzen wir die Ziele zusammen mit unseren Kunden hoch an. Ein Team von mehr als 170 motivierten und erfahrenen Mitarbeitenden und ein topmodern eingerichteter und gut organisierter Betrieb helfen uns, diese Ziele zu erreichen. KOMPETENZEN Wir sind Ihr kompetenter und starker Partner für alle Themen rund ums Blech. Durch unsere tiefe Wertschöpfungskette beherrschen wir sämtliche Fertigungsschritte in der Blechbearbeitung – vom Zuschneiden bis hin zur Beschichtung, Montage und Auslieferung Ihrer Serienteile oder kompletten Baugruppen. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie uns! STANZEN UND LASERN Modernste Stanz- und Lasermaschinen sorgen für eine präzise und effiziente Blechbearbeitung ab Produktionsbeginn. Unsere High-End-Maschinen ermöglichen uns, Ihre Anforderungen an Qualität, Preis und Flexibilität optimal zu erfüllen. Verschiedene Prozesse wie Umformen, Prägen und Gewindeformen können kratzfrei in einem Arbeitsgang ausgeführt werden. UMFORMEN Mit den unterschiedlichsten Verfahren bringen wir Ihre Teile in Form. Dabei haben wir Ihre Anforderungen, wie auch die Kosten, immer im Fokus. Neben dem traditionellen Metalldrücken fertigen wir Ihre anspruchsvollen Teile im Stanz- und Tiefziehverfahren. Für das Abkanten der Klein- und Grossserien stehen uns moderne Abkantpressen sowie ein Highspeed-Biegeroboter zur Verfügung. STANZEN Unser grosser Maschinenpark mit Exzenterpressen mit einer Presskraft bis 160 Tonnen zeigt unsere Kompetenz im Stanzen. Im Stanzverfahren werden sowohl einfache als auch anspruchsvolle Teile in Klein- und Grossserien gefertigt. Dabei werden die Teile durch Einlegearbeit oder ab Band gestanzt. Je nach Komplexität des Artikels fertigen wir mit Komplett- oder Folgeschnittwerkzeugen, welche durch uns konstruiert und im eigenen Werkzeugbau hergestellt werden. ZERSPANEN Die Hans Eberle AG ist für die CNC-Zerspanung von Fräs- und Drehteilen optimal eingerichtet und verfügt über langjähriges Fertigungs-Know-how. Für die Herstellung Ihrer Werkstücke konstruieren wir die entsprechenden Werkzeuge und fertigen sie im firmeneigenen Werkzeugbau. So sichern wir Ihnen absolute Perfektion in der Formgebung Ihrer Werkstücke sowie Schnelligkeit in der Auftragsabwicklung zu. FÜGEN Wir sind Ihr kompetenter Schweissspezialist und beherrschen für jede Verbindungsart das geeignete Verfahren. Dank des Know-hows unserer geprüften Schweisser verfügt die Hans Eberle AG über verschiedenste Schweiss-Zertifikate. Wir fügen Stahl-, Aluminium- und Chromnickel-stahlblech in den Verfahren MIG, MAG oder TIG zu Baugruppen oder ganzen Maschinengehäusen. Laserschweissen Wir setzen die neusten Schweisstechnologien im 2D- und 3-D Laserschweissen ein. Die Aufschmelzung des Materials erfolgt innerhalb Millisekunden, was den Vorteil von geringem thermischen Verzug ergibt. Durch den exakten Energieeintrag eignet sich das Verfahren für filigrane Schweissnähte oder wenn eine 100% Kontrolle der Schweissnaht gefordert ist. Manuelles Schweissen Das Schweissen von Stahl-, Chromnickelstahl- und Aluminiumblechen gehört zu unserer Kernkompetenz und ist ein wesentlicher Bestandteil im Fertigungsablauf. Jeder unser zahlreicher Schweisser verfügt über die nötige Erfahrung und die erforderlichen Schweisserprüfungen. Roboterschweissen Der automatisierte Schweiss-roboter bietet uns bei Ihren Serienteilen oder bei äusserst komplexen Schweissungen die optimale Unterstützung. Die einmalige Bewegungssteuerung des Roboters sorgt für eine optimierte Beschleunigung und Verlangsamung während des Schweissprozesses und ermöglicht dadurch perfekte Schweissnähte und kurze Zykluszeiten. Die notwendigen Schweissvorrichtungen und Lehren fertigen wir im hauseigenen Werkzeugbau. Bolzenschweissen Bolzen und Stifte können wir mit unseren leistungsfähigen Bolzenschweissmaschinen vollautomatisch aufschiessen. Durch die sehr kurze Schweisszeit ergibt sich nur ein geringer Verzug des Materials. Die Verbindungen sind dauerhaft und wasserdicht. Einpressen und Nieten Unsere Profitcenter sind dank der einfachen und schnellen Programmierung für das Einpressen von Befestigungselementen bestens eingerichtet. Nieten und Einpressen bieten gegenüber dem Schweissen den Vorteil von verzugsfreien Verbindungen. Kleben Das Kleben von Fügeteilen bietet eine optimale Alternative zu den herkömmlichen Fügeverfahren wie Schweissen, Löten oder Nieten. Durch Kleben mittels Klebestoff oder Klebebänder werden verschiedenartige Materialien verzugsfrei miteinander verbunden. VEREDELN UND LACKIEREN Mit dem Schutz und der Veredelung Ihrer Produkte erweitert sich unser Dienstleistungsportfolio. Dank unserer Vielseitigkeit in der Oberflächenbehandlung können wir auf Ihre individuellen Wünsche eingehen. Wir schleifen, entgraten, trowalisieren oder reinigen Teile verschiedenster Grössen und Materialien. In der modernen Lackieranlage erhalten die Blechteile die finale Oberflächenbehandlung in Form von Pulverbeschichtung oder Nasslackierung. Mittels Siebdruck, Tampondruck oder moderner Lasergravierung können wir Ihre Produkte nach Ihren Vorstellungen beschriften. Pulverbeschichten In der umweltfreundlichen Anlage werden Ihre Metallprodukte komplett vorbehandelt, pulverbeschichtet und anschliessend im Ofen eingebrannt. Gerne beschichten wir auch angelieferte Blechteile, welche wir bis zu einer maximalen Grösse von 2500 x 1600 x 800 mm und einem Gewicht von 250 kg bearbeiten können. Durch die hohe Korrosionsbeständigkeit bieten pulverbeschichtete Oberflächen optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen. Nasslackieren Bei der industriellen Nasslackierung wird flüssiger Lack mittels Druckluft dünn auf das Metall aufgetragen, dieses Verfahren eignet sich besonders gut für komplexe Teile. Je nach Kundenanspruch werden die Blechteile in einem ersten Schritt grundiert, bevor der Decklack folgt. Uns steht für diese manuelle Spritzarbeit eine Einzelkabine zur Verfügung, wodurch wir bei Grösse und Gewicht der zu lackierenden Teile sehr flexibel sind. Siebdruck, Tampondruck, Laserbeschriftung Zur Beschriftung Ihrer Werkstücke in den verschiedensten Formen, Materialien und Oberflächen wenden wir drei verschiedene Verfahren an. Mit den Verfahren Siebdruck und Tampondruck wird das gewünschte Motiv mittels Druckfarbe auf die Oberfläche des Werkstücks übertragen. Die Laserbeschriftung eignet sich ideal zur präzisen und zeitsparenden Beschriftung. Die High-Tech-Kennzeichnung ist durch die Vertiefung der Oberfläche höchst beständig.
Gründung
1953
Mitarbeiter
100 - 200
Zertifizierungen
Ennenda
Schweiz - 8755
Unsere Domäne ist das Laserschneiden, Stanzen, Biegen und Schweißen. Wir verfügen über eine breite Palette moderner Technologien, dank derer wir verschiedene Arten von Materialien (Blech, Edelstahl, Aluminium, Messing, Kupfer, Kunststoff...), verschiedene Arten von Materialien (Platten, Rohre, Profile, Formteile...) in verschiedenen Dicken und Abmessungen verarbeiten.
Gründung
1995
Mitarbeiter
100 - 200
Zertifizierungen
Sazovice
Tschechische Republik - 76301
Die Fa. Zambelli fertigt auf modernsten Produktionsanlagen komplexe Blechteile und Schweißkonstruktionen mit hoher Fertigungstiefe. Gerne würden wir Sie von der Leistungsfähigkeit und Qualität unseres Unternehmens überzeugen. Unsere Kunden schätzen an uns die hohe Fertigungstiefe und die große Kompetenz in der Entwicklung von komplexen Blechteilen in Einzel- bis zur Serienfertigung. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unsere Produkte entweder in Einzelteilen oder bereits endmontiert zu beziehen. Unser Portfolio umfasst sowohl Groß- als auch Kleinserien sowie Sonderanfertigungen.
Gründung
Mitarbeiter
100 - 200
Zertifizierungen
Wegscheid
Deutschland - 94110
Die Erfolgsgeschichte der Max Blank GmbH begann zum Jahresende 1980. Gegründet von Max Blank im bayrisch-fränkischen Westheim – direkt an der Bundesstraße 466 zwischen Gunzenhausen und Nördlingen – entwickelte sich das Unternehmen rasch zu einem führenden Hersteller von Kachelofen- und Lüftungstüren. Bereits in den ersten fünf Jahren konnte sich Max Blank als Marktführer etablieren. Grundlage dieses Erfolgs waren höchste Qualitätsansprüche, ein breites Produktspektrum und eine außergewöhnlich hohe Lieferzuverlässigkeit. In den Folgejahren wurde die Innovationskraft des Unternehmens zum Markenzeichen: Max Blank setzte neue Maßstäbe und übernahm die Rolle des Innovationsführers in der Branche. Ab 1990 flossen diese Erfahrungen in die Entwicklung und Fertigung innovativer Kaminöfen ein – ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Seit 2010 ist die Max Blank GmbH zusätzlich erfolgreich in der Lohnfertigung tätig. Von präzisen Laserteilen bis hin zu komplexen, fertig montierten Baugruppen – unser hoher Qualitätsstandard überzeugt auch hier. Das Unternehmen wächst seither kontinuierlich in diesem Bereich.
Gründung
1980
Mitarbeiter
100 - 200
Zertifizierungen
Westheim
Deutschland - 91747
Auftragsbearbeitung: CNC-Drehmaschine — CNC-Fräsen — Laserschneiden von Blechen und Rohren — Blechbiegen — FDM-Druck
Gründung
Mitarbeiter
10 - 20
Zertifizierungen
Salorno
Italien - 39040
Wir sind eine Firma mit einer Tradition aus dem 1974 Jahr in der Metallindustrie. Nur unsere Eksistenz sagt Ihnen viel über unsere Arbeit. Bis heute haben wir Uns viele Erfahrungen geignet aus der herstelung von Zahnrädern, Reduktionsgetrieben und Stahlbau. Unsere Arbeit ruht auf der modernen Entwicklung, dem Wissen der Angestelten, klaren Zielen und auf unserer Vision. Wir sehen zu neuen Möglichkeiten in der Entwicklung auf und zu der moderner Herstellung von hochqualitätischen Produkten. Wir legen sehr viel arbeit in die Entwicklung neuer, besseren Maschinen mit längerer Lebensdauer. Aufgrund der strengen Umweltpolitik geben wir ein großen Wert auf die Verwendung von umweltfreundlichen Materialen sowie auch auf umweltfreundlichen Endprodukten
Gründung
Mitarbeiter
10 - 20
Zertifizierungen
Ptuj
Slowenien - 2250
Die F&F Gruppe aus Neustadt in Holstein beschäftigt sich seit 2005 mit innovativen technischen Lösungen. In den Anfängen lag der Fokus auf Forschung und Entwicklung. So waren wir in der Lage, die erste verschleißfreie Bremsscheibe zu entwickeln. Auf dieser Grundlage haben wir uns weiter entwickelt zu einer Unternehmensgruppe, die in der Lage ist, jede Form von Komponenten, Produkten und Apparaten zu fertigen. Wir liefern ihnen vom einfachen Blechzuschnitt bis hin zur kompletten Baugruppe alles was benötigt wird. Laserschneiden, stanzen, entgraten, Kanten, Bohren/Senken/Gewindeschneiden, schweißen, Laserschweißen, Schleifen, nieten, Bolzen und Muttern setzen, drehen, fräsen, runden, montieren und jegliche Art der Oberflächenvergütung können sie bei uns zukaufen. Suchen Sie nach einer Lösung, Ihre Baugruppenanforderung kostengünstiger zu konstruieren? Sprechen Sie uns an, es gibt oft durch andere Fertigungsmöglichkeiten kostengünstigere Lösungen. Auch Konstruktionsaufgaben können wir mit Übernehmen. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen
Gründung
Mitarbeiter
50 - 100
Zertifizierungen
Neustadt i.H.
Deutschland - 23730
Sie wollen wissen, welche Zulieferer ideal zu Ihren Anforderungen passen?
Jetzt registrieren und Anfrage einstellen.
Die Marke BTI Services wurde als Reaktion auf die steigende Marktnachfrage nach gegründet umfassende Dienstleistungen im Bereich der Metallbearbeitung. Derzeit finden Sie auf dem Markt Unternehmen bietet Laserschneiden, Biegen von Abkantpressen, TIG/MIG-Schweißen, Galvanisieren oder Pulverbeschichten Beschichtung. Es ist viel schwieriger, einen zu finden, der diese Dienste gleichzeitig anbietet. BTI Services löst dieses Problem. Unser technologisch fortschrittlicher Maschinenpark und unsere Erfahrung Das Team unterstützt Sie bei Ihrem Projekt von Anfang bis Ende und stellt sicher, dass Sie das Beste finden Lösungen, um ein wettbewerbsfähiges Produkt auf dem Markt zu erhalten.
Gründung
1994
Mitarbeiter
50 - 100
Zertifizierungen
Suchy Las, poznański
Polen - 62-002
Die Firma SSI Schäfer s.r.o ist ein langjähriger Lieferant in den Bereichen Kabinenbau (Blechumhausungen), Schweißbaugruppen inklusive mechnischer Bearbeitung und Lackierung sowie der Baugruppenmontage. Wir verarbeiten in Hranice auf 75.000 m2 mit knapp 1.100 MA ca. 32.000 Tonnen Stahl/ Jahr.
Gründung
1996
Mitarbeiter
> 1000
Zertifizierungen
Hranice
Tschechische Republik - 75301
Die technischen Möglichkeiten der W.P. HydroschneideTechnik: • Wasserstrahlschneiden in 2-D (u.a. Anlagen mit bis zu 6000 bar und Winkelkorrektur) • Wasserstrahlschneiden in 3-D • Prototypenbau • Sonderanfertigungen • Konstruktion und Bau von Vorrichtungen • Erstellung und Bearbeitung von CAD-Daten Welche Materialien können wir bearbeiten? • Gummiprofile • Kunststoffe • Schaumstoff • Moosgummi • Aluminium • Stahl • Edelstahl • Titan • Kupfer • CFK • GFK • Marmor • Stein • Acryl • Glas • Sonderwerkstoffe •und vieles mehr Was sind die Vorteile des Wasserstrahlschneidens? • Materialien können, im Gegensatz zu allen anderen Trennverfahren, bis zu einer Dicke von ca. 100 – 150 mm verarbeitet werden • Kostengünstige Kleinserien- oder Prototypenfertigung • Wirtschaftliches Trennverfahren (kein Werkzeugwechsel, einfache Vorrichtungen, keine Spannvorrichtungen) • Geringe Programmerstellungszeit • Kaltschneideprozeß (keine thermische und chemischen Veränderungen / Gefügeveränderung des Materials, daher kein Materialverzug) • Mehrere Arbeitsgänge (z.B. Ausklinkungen, Löcher, Figur und Kontur) lassen sich in einem Schritt schneiden • Kratzfreie Bearbeitung der Oberfläche • Keine Entwicklung giftiger Gase oder Dämpfe • keine Entwicklung von Staub, Spänen oder Rauch • umweltfreundliches Trennverfahren (Verwendung von Naturstoffen wie Wasser und Sand) • hohe Präzision • Kein Teileverzug (außer gegebenenfalls durch Materialeigenspannung) • Bearbeitungsmöglichkeit für (fast) alle Materialien (selbst wärmeleitende oder reflektierende Materialien) • Gute Schneidmöglichkeit für Composite- und faserverstärkte Materialien, z.B. Sandwichmaterialien wie CFK oder GFK • Keine Deformation des Materials durch Druck im Schnittbereich (lediglich ein Schneiddruck von ca. 40 N auf das Werkstück) • Keine Verletzung der Materialoberfläche (keine Haarrisse im Schneidbereich) • Komplexe Formen werden mit hoher Präzision geschnitten • saubere Schnittkanten ohne Ausfransungen und nur mit minimalen Grat • Filigrane Schnittmotive mit feinen Konturen und minimalen Stegbreiten sind technisch umsetzbar • Geringer Materialverlust und Verschnitt (kleiner Schnittspalt und Optimierung der Materialausnutzung) • Kleine Schnittspalte (bei Reinwasser von 0,1 – 0,3 mm, bei Abrasiv 0,76 – 1,2 mm) • Schneidemöglichkeit von beliebigen, auch komplizierten Konturen und Formen, spitzen Winkeln, schrägen Schnittkanten und kleinen Innenradien • Schneidemöglichkeit in alle Richtungen • Schnitt kann an jeder beliebigen Stelle des Werkstücks einsetzen oder enden Was spricht für die W.P. Hydroschneide Technik ? • moderner Maschinenpark • herausragendes technisches Know-how • innovative Weiterentwicklung der Technik • kompetente Beratung & Service • hochmotivierte Mitarbeiter • Flexibilität • Zuverlässigkeit • hoher Qualitätsanspruch (Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008)
Gründung
1994
Mitarbeiter
10 - 20
Zertifizierungen
Sigmarszell
Deutschland - 88138
Die Firma Paul Brüser GmbH ist ein mittelständisch geführtes Familienunternehmen mit Sitz im Sauerland. Ob stanzen, ziehen oder schweißen, Kunststoffspritzgießen, Werkzeug- und Prototypenbau, die Paul Brüser GmbH ist Ihr verlässlicher Partner. Unsere Erfahrung in den verschiedensten Bereichen zahlt sich aus. Durch die Metallverarbeitung, Kunststoffverarbeitung und Komponentenfertigung sowie eigenem Werkzeugbau stellen wir Produkte ganz nach Ihren Vorstellungen individuell und flexibel her. Was Sie von uns erwarten können: Flexibilität – In jeder Situation passen wir uns gerne denen von Ihnen gestellten Aufgaben an und können qualifiziert Lösungen erarbeiten. Qualität – Strenge Kontrollen gewährleisten die Sicherheit und Qualität unserer Produkte. Auf unsere Arbeit können Sie vertrauen. Service – Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und Wünsche und beraten Sie bei der Realisierung verschiedener Konzepte effizient und professionell.
Gründung
1946
Mitarbeiter
50 - 100
Zertifizierungen
Finnentrop
Deutschland - 57413
Die RTA Technik GmbH aus Lampertheim fertigt mit modernsten Anlagen hochwertige Blech- und Rohrkomponenten, welche unter anderem in der Nutzfahrzeugbranche zum Einsatz kommen.
Gründung
2018
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
Lampertheim
Deutschland - 68623
In 1 Minute ideal passende Zulieferer finden
Direkt mit Einkäufern kommunizieren
Einzigartiger Marktpreisvergleich, um die besten Preise zu realisieren
Bestehende Prozesse, Systeme und Lieferanten leicht integrierbar
Einkäufer nutzen die Plattform komplett kostenlos
Möchten sind auf der Suche nach Laserschneiden-Hersteller? Techpilot, Europas größte Plattform für die Fertigungsindustrie, ist spezialisiert auf die Zusammenführung von technischen Einkäufern und Lohnfertigern. Die umfangreiche Lieferantendatenbank mit vielfältigen Filtermöglichkeiten ist ein hilfreiches Tool für Einkäufer, um geeignete Betriebe für ihre Ansprüche zu finden. Spezialisten für Laserschneiden sind in großer Zahl auf Techpilot registriert. Ob 2D-Laserschneiden, 3D-Laserschneiden oder Laserschneiden für Rohre oder Profile – für jede Anfrage finden Einkäufer passende Unternehmen. Die Nutzung von Techpilot mit all seinen Funktionen für Einkäufer kostenlos. Das CNC-Laserschneiden ist das bedeutendste Verfahren im Bereich der Blechbearbeitung. Diese Fertigungstechnik wird auch als Laserstrahlschneiden bezeichnet. Hier gibt es weitere ähnliche Kategorien, die vom Laserstrahlschneiden unterschieden werden sollten. Diese Techniken sind das Laserstrahlschmelzschneiden, Laserstrahlbrennschneiden und das Laserstrahlsublimierschneiden. Bei diesen Fertigungstechnologien handelt es sich um thermische Trennverfahren. Hierbei werden plattenförmige und dreidimensionale Werkstücke mithilfe eines Lasers bearbeitet. Am weitesten verbreitet ist die Fertigungstechnologie des Brennschneidens, gefolgt von Schmelzschneiden. Bei diesem thermischen Fertigungsverfahren werden Konturen aus Blech oder aus Baustahl mithilfe eines Laserstrahls ausgeschnitten. Das Schneiden erfolgt dabei berührungslos: Die Lichtwellen des Laserstrahls werden vom Werkstoff absorbiert und in Wärme umgewandelt. Das Blech, das dem Laserstrahl ausgesetzt ist, erhitzt sich, schmilzt und verdampft oder verbrennt. Der Laserstrahl wird CNC-gesteuert und trennt das Material entlang einer Schnittfuge. Die Bleche, die beim CNC-Laserstrahlschneiden häufig bearbeitet werden, bestehen aus Baustahl, Edelstahl oder Aluminium. Wie hoch die Dicke der Werkstoffe sein darf, hängt dabei von der Leistung des Lasers ab. Faserlaser sind in der Lage Baustahl mit einer Dicke von 40 mm zu schneiden. Edelstahl kann auch noch mit einer Dicke von 50 mm bearbeitet werden. Aluminium kann bei einer Dicke von 25 mm geschnitten werden. Die maximale Laserleistung einer konventionellen Laserschneidmaschine von bekannten Herstellern wie Trumpf, Amada oder Bystonic liegt derzeit bei 8 KW. Die Standardmaße für Werkstücke betragen in der Breite maximal zwischen 1.500 und 2.000 mm und in der Länge zwischen 3.000 und 6.000 mm.