Auf Techpilot finden Sie spezialisierte Anbieter für Multi Jet Modeling. Unsere Plattform bietet Ihnen Zugang zu einer Vielzahl von Fertigungstechnologien und ermöglicht es Ihnen, den perfekten Lieferanten für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden. Integrieren Sie den E-Sourcing-Prozess nahtlos in Ihre bestehenden Systeme und optimieren Sie Ihre Beschaffung.
Die Gründung des Unternehmens EWOQE erfolgte im Januar 2021, beginnend mit einer einzelnen Maschine. Bis zum Jahr 2024 hat sich das Unternehmen zu einem Team von vier hochqualifizierten Mitarbeitern aus der Region entwickelt und betreibt nun circa 90 Maschinen. Inzwischen stellen wir unseren Kunden ein breites Spektrum an additiven Fertigungstechniken zur Verfügung, um den vielfältigen Bedürfnissen gerecht zu werden. • FDM / FFF [* martküblichen Filamente von Spectrum und extrudr] • SLS [PA12] • SLA [alle * marktüblichen Resine von Formlabs] • MJF [PA12] Unsere eingesetzten Materialien und Rohstoffe beziehen wir ausschließlich von renommierten Unternehmen um kontinuierlich Qualität zu gewährleisten. EWOQE arbeitet mit verschiedenen Unternehmen aus dem Bereich der industriellen Fertigung zusammenzuarbeiten. Hervorzuheben ist unsere Arbeit im Bereich des Großformatdrucks, bei der wir namhafte Akteure aus den Bereichen Kunst, Kultur und Politik sowie öffentliche Institutionen von der ersten Idee bis zur Fertigstellung des Projekts unterstützen durften.
Gründung
2021
Mitarbeiter
< 5
Zertifizierungen
Eggermühlen
Deutschland - 49577
GTK-Prototype UG wurde im Jahr 2014 von Tobias Günther gegründet und beschäftigte sich anfangs mit Rapid Prototyping Maschinen. Im Laufe der Jahre kamen CNC-Fräsen und Drehen sowie Montage- und Entwicklungsarbeiten hinzu. GTK-Prototype entwickelt und konstruiert im Kundenauftrag als auch intern mittels den modernsten CAD Systemen wie Solid Works, Autodesk Inventor, Fusion 360 und weiteren und fügt diese in ein umfassendes CAM-System ein. Durch die Produktion von Prototypen in der Medizintechnik, im Maschinenbau und im Automobilsektor konnte sich GTK-Prototype zahlreiche Erfahrungen in der Fertigung erwerben. Im Jahr 2018 kam noch die Fertigungsmöglichkeit Laserschneiden hinzu. GTK-Prototype hat seinen aktuellen Sitz in Neuhausen bei Tuttlingen und wird im Laufe des Jahres 2022 an den neu gebauten Firmenstandort in Radolfzell ziehen.
Gründung
2014
Mitarbeiter
< 5
Zertifizierungen
Neuhausen
Deutschland - 78579
Die Dr. Dietrich Müller GmbH mit Sitz in Ahlhorn (Niedersachsen) beweist sich seit langem als erfolgreicher Dienstleister für das Produzierende Gewerbe. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Umsetzung von individuellen maßgeschneiderten Lösungen für die Herstellungsprozesse der jeweiligen Partner. Die Dr. Dietrich Müller GmbH ist heute einer der weltweit größten Zulieferer von Elektro-Isolierstoffen, Dichtungen und Wärmeleitprodukten. Das Unternehmen ist zertifiziert für das Qualitätsmanagement nach ISO 9001 sowie bei UL als recognized repackager gelistet. Damit behalten alle UL-approbierten Materialien ihre Zulassung. Lösungen für Motoren und Generatoren Wir entwickeln, fertigen und liefern flexible und starre Elektro-Isolierstoffe für Motoren und Generatoren unter Verwendung von Materialien weltweit führenden Herstellern. Sämtliche Isolierteile können durch uns geliefert werden. Lösungen für luft- und ölgekühlte Transformatoren Das Isoliersystem ist entscheidend für die Lebensdauer und Funktionsfähigkeit von Öl-Transformatoren und Trockentransformatoren. Wir liefern einbaufertige Einzelteile und Kits. Lösungen für Elektronikprodukte Neben den Elektro-Isolierstoffen zur elektrischen Isolierung, entwickeln, fertigen und liefern wir Produkte und Systeme zur Kühlung von Elektronik insbesondere in den Bereichen Medizintechnik und Luft- und Raumfahrt. Lösungen für Maschinenbau und Fahrzeugbau Verbundwerkstoffe finden eine immer weitere Verbreitung im Maschinenbau und im Fahrzeugbau. Wir unterstützen in der Entwicklung und Fertigung von einbaufertigen Teilen und Systemen. Lösungen für Batterien und Akkus Wir liefern Isolierfolien, Batterie-Separatorfolien und wärmeleitfähige Materialien. Unterstützung für Forschung, Entwicklung und Universitäten Mit der Vielzahl an Fertigungsverfahren und verfügbaren Materialien sind wir der richtige Partner für die Lösung Ihrer Herausforderung. Wir verarbeiten ul-approbierte Materialien führender Hersteller.
Gründung
1967
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
Ahlhorn
Deutschland - 26197
Willkommen bei der WAITKUS Group Wir in der Waitkus Gruppe bieten eine Plattform mit Beratung, Entwicklung bis hin zur Realisierung von Produkten und Produktionsanlagen. Sie ermöglicht Ihnen das optimale Ergebnis Ihres Produktes zu erhalten. Abweichend zum Wettbewerb hat sich unser Konzept durchgesetzt, die Kunden mit Ihren Produkten erfolgreicher zu machen. Angefangen in der Produktoptimierung, über Design to Cost, bis hin zur umweltfreundlichen Produktionsanlage, haben Sie erhebliche Ressourceneinsparungen. 3D-Druck der Losgröße 1 bis hin zur Serie und Montage von Baugruppen. Dadurch heben wir uns mit unserer durchgängigen gesamtheitlichen Struktur im Wesentlichen ab. Sie können mit Ihrer Aufgabe gerne auf uns zukommen, lassen Sie uns einen Termin vereinbaren. Alles was wir tun, machen wir mit Leidenschaft. Deshalb sind wir erst dann zufrieden, wenn wir für Sie die richtige Lösung gefunden haben. Bei der Realisierung Ihrer Wünsche und Visionen können Sie auf unsere Unterstützung zählen.
Gründung
1996
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
Weingarten
Deutschland - 88250
Sie wollen wissen, welche Zulieferer ideal zu Ihren Anforderungen passen?
Jetzt registrieren und Anfrage einstellen.
FPL Luhrenberg GbR ist ein in der Nähe von Wiesbaden ansässiges Unternehmen für die Herstellung von 3D-Bauteilen mit Schwerpunkt Stereolithografie (SLA) und selektives Lasersintern (SLS). Mit unserer eigenen Fertigung produzieren wir in kürzester Zeit Ihre Bauteildaten und unterstützen Sie bei der Entwicklung und Vorserienfertigung. Wir produzieren für Sie Filigrane Modelle Desginmodelle Funktionsbauteile Prototypen Bauteile mit höchster Präzision. Mit unserem umfassenden Angebot an verschiedenen Materialien und individueller Farbmischung bieten wir Ihnen den bestmöglichen Service. Von flexiblen über hitzebeständigen bis hin zu belastbaren Fertigteilen unterstützen wir Ihre Prozesse, um Ihnen von Anfang an einen Mehrwert zu bringen.
Gründung
2015
Mitarbeiter
< 5
Zertifizierungen
Niedernhausen
Deutschland - 65527
Mit branchenspezifischer Erfahrung unterstützen wir Sie bei der erfolgreichen und termingerechten Umsetzung Ihres Fertigungsprojekts für mechanische Komponenten, Baugruppen und Gehäuse für kleine bis mittlere Serien. Seit über 20 Jahren denken wir "verfahrensübergreifend" und besitzen Expertise in Druckguss, Spritzguss und vielen konventionellen mechanischen Verfahren. Ihre mechanischen Komponenten, Baugruppen oder Gehäuse fertigen wir in Deutschland, Europa und Asien (eigene zertifizierte Fertigung). Unser Portfolio umfasst: ENGINEERING: Technologieberatung (breites Spektrum an Materialien und Fertigungsverfahren); CAD Evaluierung, Konstruktion & Entwicklung PROTOTYPING: (seriennah: 1.-3.000 Stück) für die Verfahren Druckguss, Spritzguss, Feinguss, Sandguss, PA-Guss, Vakuumguss, CNC-fräsen, SLS & SLY SERIEN (kleine bis mittlere Losgrößen bis zu 25.000 Stück) in Metall (Aludruckguss, Zinkdruckguss, Tiefziehen, Kokillenguss, Sandguss) und Kunststoff (Spritzguss, Thermoformen, Extrusion) WEITERE SERVICES: projektbezogenes Oberflächenfinish,Koordination des gesamten Fertigungsprojekts,Montageservice, Messprotokolle,Logistikservice international
Gründung
2002
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
Teltow
Deutschland - 14513
Professionelle Rapid Prototyping Erstellung von: Prototypen ästhetischen Funktionsprototypen Vorproduktion Die Lampen, Werkzeug-Fabrik Hauptanwendungsbereiche: Verbraucher Haushalt Aeronautical Rancing Automatisierung Gärtnerei Die Produktion von feste Teile, präzise, funktionelle mit Abmessungen bis zu 914x610x914 mm. Neun Materialoptionen, es ist geeignet für Gebäudezubehör, Werkzeugfabrik und Verwendung Teile, als auch die anspruchsvollsten 3D-Prototyping. Materialien, einschließlich Hochleistungsthermoplasten für Biokompatibilität, statische Verlustleistung und Widerstandsfähigkeit gegen Hitze und Chemikalien (ABS, ABS ESD7, PC-ABS, PC, Ultem 9085, PPSF).
Gründung
1998
Mitarbeiter
10 - 20
Zertifizierungen
Monteviale - Vicenza
Italien - 36050
Ich biete Rapid Prototyping-Services für Einzelpersonen, Unternehmen und alle an, die ihre Ideen schnell zum Leben erwecken müssen. Besonderes Augenmerk wird auf die Reproduktion aller Details gelegt, die zur Entstehung eines einzigartigen Produkts beitragen, das Ihren Erwartungen entspricht. Um Ihre Ideen zum Leben zu erwecken, verwende ich verschiedene 3D-Modellierungssoftware, sowohl parametrisch als auch unter Verwendung nicht parametrischer Oberflächen. Mit meinen 3D-Druckern mit FDM-Technologie kann ich verschiedene Arten von Materialien wie PLA, ABS, PETG, ASA, NYLON und mit Kohlefaser verstärktes ABS drucken. Ich führe auch die Postproduktion von Modellen durch, indem ich die Schichten glatte, Grundierung auftrage, verfasse und male.
Gründung
Mitarbeiter
< 5
Zertifizierungen
Mariglianella (Na)
Italien - 80030
Wir haben MPjetting im Frühjahr 2021 gegründet, mit der Idee 3D-Sandformen für den freien Markt anzubieten und herzustellen. Dabei sind wir besonders stolz, das erste Unternehmen in Österreich mit einem eigenen 3D-Sanddrucker zu sein. Zu den Vorteilen des 3D-Druck zählen zu der schnellen Durchlaufzeit von Dateneingang bis zur Lieferung der Bauteile, die uneingeschränkte Geometrievielfalt sowie auch die Kosteneinsparung durch die nicht benötigten klassischen Modelleinrichtungen. Sollten Sie bereits einen Bedarf an gedruckten Sandformen und/oder Kernen haben, würden wir uns über Ihre Anfrage freuen. Gerne senden wir Ihnen auch Muster zu, damit Sie sich ein Bild von unserer Qualität machen können. Nicht nur Sandformen und/oder Sandkerne können Sie von uns beziehen. Mit unseren Partnern für Konstruktion, Guss und Bearbeitung, können wir innerhalb kürzester Zeit Prototypen, Einzelteile als auch Serienteile aus Aluminium liefern. Zudem sind auch Bauteile aus anderen Materialien wie Rotguss, Gusseisen, etc. möglich. Sollten Sie einen Bedarf an Bauteilen aus gedruckten Sandformen und/oder Kernen haben, würden wir uns über Ihre Anfrage freuen. Ihr Team MPjetting
Gründung
2021
Mitarbeiter
< 5
Zertifizierungen
Mattighofen
Österreich - 5230
Die ZEIKOS GmbH ist ein Dienstleister im Bereich industrieller 3D Druck von Einzelteilen bis zur Serie. Wir arbeiten mit PA, Silikonen und transparentem Kunststoff. Unser Vorteil ist wir können für unsere Kunden Probleme lösen, da wir sowohl ein Konstruktionsbüro sind mit einer kleinen mechanischen Werkstatt und ein Netzwerk von Fertigungspartnern haben. Wir sind darauf spezialisiert, ihre gedruckten Teile mit Oberflächen für die Serie zu produzieren. Von medizinischen Oberflächen bis zu Oberflächen für den Outdoorbereich. Zusätzlich können wir sie bei der Konstruktion oder einfach bei der Datenübernahme für 3D- Modelle unterstützen.
Gründung
1986
Mitarbeiter
< 5
Zertifizierungen
Großkarolinenfeld
Deutschland - 83109
Deharde Maschinenbau ist im norddeutschen Varel beheimatet und beschäftigt ca. 200 Mitarbeiter. Das inhabergeführte Familienunternehmen ist seit mehr als 40 Jahren erfolgreich am Markt. Nationale und internationale Kunden profitieren von Präzisionslösungen in einem breiten Spektrum. Das Produktportfolio umfasst Engineering, Vorrichtungs- und Anlagenbau, sowie die Fertigung von Windkanalmodellen und Zerspanungsteilen. Es stehen hierfür folgende Ressourcen / Dienstleistungen zur Verfügung: Konstruktion (Catia V5 R 18/19, Inventor 10), Programmierung (Catia, Edge Cam) Frästechnik, Drehtechnik, Schleiftechnik Messtechnik, (CNC Messmaschinen, Leica-Lasertracker) Schweißtechnik (WIG/MIG/MAG/Orbitalschweißequipment) Mobile Micro-Laserschweißanlage Großflächige Lackier- und Montagearbeiten Die Produktions- und Lagerfläche beläuft sich auf insgesamt 44.000m²
Gründung
1969
Mitarbeiter
200 - 500
Zertifizierungen
Varel
Deutschland - 26316
Spritzguss Mit unserem modernen Maschinenpark von der Stand-alone Maschine bis zur kompletten Fertigungszelle decken wir ein großes Spektrum von der Erstbemusterung über die Kleinserienfertigung bis hin zur Großserienfertigung ab. Dabei Liefern wir Ihnen egal aus welcher Branche Sie kommen gleichbleibend hohe Qualität. Maschinen Wir fertigen derzeit auf 11 Spritzgießmaschinen mit Schließkräften von 28 bis 160 to. Die Maschinen sind mit Linearrobotern und entsprechender Peripherie zur Handhabung anspruchsvoller Teile ausgerüstet. Kleine Maschinen sind mit Angusspickern, Förderbändern und programmierbarer Separierweiche ausgerüstet. Temperiergeräte bis 160°C stehen zur Verfügung, um auch Hochleistungswerkstoffe wie LCP, PEEK und sonstiges verarbeiten zu können. Sonderverfahren wie 2 Komponentenspritzguss, Einlege- und Umspritztechnik gehören ebenso zu unseren Leistungsspektrum. Eine detailierte Maschinenliste unserer Kapazitäten können wir Ihnen bei Bedarf gerne zukommen lassen! Wir verarbeiten alle gängigen Thermoplaste angefangen von Polyolefinen, technischen Kunststoffen bis hin zu Hochtemperaturkunststoffen und thermoplastischen Elastomere.
Gründung
Mitarbeiter
5 - 10
Zertifizierungen
Walderbach
Deutschland - 93194
MARAZZI OFF MECC beschäftigt sich mit Drehen, Gewinderollen und 3D-Druck
Gründung
2013
Mitarbeiter
< 5
Zertifizierungen
Isorella
Italien - 25010
Die Kunststoffspezialisten aus Baden-Württemberg . Wir sind seit mehr als 35 Jahren Experten für neue Technologien der Kunststoffverarbeitung. Mit der Entwicklung von Spritzgießsonderverfahren, anspruchsvollen Werkzeugen und der professionellen Simulation, begeistern wir unsere Kunden. Seit 10 Jahren nutzen wir die industrielle Computertomographie zur Qualifizierung unserer Bauteile. Mit fünf eigenen Anlagen bieten wir dies erfolgreich als Dienstleistung an. Die Additive Fertigung ergänzt unser Leistungsspektrum optimal und schließt die Prozesskette im Haus.
Gründung
1934
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
Aalen
Deutschland - 73431
High Tech Hersteller von Kunststoff und Metall teilen sowie Baugruppen Stückzahl 1 250.000 pc /a Firmensitz bei Frankfurt Automotive IATF 16949 Aviation DIN EN 9100 Kundenbranchen Automotive Aviation Medizintechnik Consumer/Lifestyle
Gründung
1989
Mitarbeiter
100 - 200
Zertifizierungen
Rodgau
Deutschland - 63110
Sie wollen wissen, welche Zulieferer ideal zu Ihren Anforderungen passen?
Jetzt registrieren und Anfrage einstellen.
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im 3D-Druck steht Materialise für Kompetenz insbesondere im Bereich der Software für additive Fertigung und den 3D-Druckdienstleistungen. Die Kombintation aus unseren Softwarelösungen und Service-Angeboten verschmelzen zu einer flexiblen und offenen Plattform für die gesamte 3D-Druckindustrie, auf die sich Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen verlassen können: Gesundheitswesen, Automotive, Luft- und Raumfahrt, Kust und Design sowie Konsumgüter, um die wichtigsten zu nennen. Auf Basis unserer Plattform werden innovative 3D-Druckanwendungen zu Realität und machen so die Welt zu einem besseren und gesünderen Ort. Mit unserem Hauptsitz in Belgien und Niederlassungen auf der ganzen Welt stellt Materialise die größte Gruppe von Softwareentwicklern in dieser Branche und besitzt gleichzeitig eines der größten 3D-Fertigungswerke der Welt. Seit unserer Gründung im Jahr 1990 haben wir nur ein Ziel: Neue Anwendungsbereiche für das hochinnovative Potential des 3D-Drucks zu erschließen. Unsere mehr als 25 Jahre Erfahrung in dieser Branche stecken in unseren zahlreichen Softwarelösungen sowie den Konstruktions- und Druckdienstleistungen. Und alles zusammen bieten wir damit die Plattform der 3D-Druckindustrie. Heute wird unsere offene und flexible Plattform in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt. Unternehmen aus Medizintechnik, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Kunst & Design sowie der Konsumgüterbranche verlassen sich auf unsere Plattform. Und sie gehen mit unseren Lösungen im 3D-Druck ganz neue Wege, um diese Welt zu einem besseren und gesünderen Ort zu machen. Mit unserem Hauptsitz in Belgien und Niederlassungen weltweit, arbeitet für uns die größte Gruppe an Softwareentwicklern in dieser Branche. Gleichzeitig besitzen wir eine der größten 3D-Fertigungswerke der Welt. Auf diese Weise helfen wir unseren Kunden erfolgreich auf digitale Fertigungsprozesse umzusteigen und gleichzeitig tiefgreifende Innovationen in ihren jeweiligen Branchen auf den Markt zu bringen. Das ist unser Antrieb, warum wir glauben, dass es so wichtig ist mit Mut und Inspiration voranzugehen: Um gemeinsam eine bessere und gesündere Welt zu erschaffen.
Gründung
1990
Mitarbeiter
> 1000
Zertifizierungen
Gilching
Deutschland - 82205
tbko – thomas bengel konstruktion + prototypen betätigt sich im Bereich der technischen Entwicklung, der Additiven Fertigung und dem Rapid Prototyping. Hier stehen uns folgende Technologien zur Verfügung: - Stratasys J750 - Vollfarb- und Mehrkomponenten Bauteile im 3D- Druck - Stratasys Connex 500 - mehrkomponentige Bauteile im 3D Druck - EOS Formiga P100 + P110 - PA-Lasersintermodelle PA2200, PA3200GF, Alumide und TPU - Schüchl UHG 500 - Vakuumguss 2 Anlagen Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Produktentwicklung und dem Rapid Prototyping setzen wir mit Hilfe modernster und innovativer Technologien Ihre neuen Ideen und Produkte schnell in die Realität um. Unser oberstes Ziel ist es, unsere Kunden durch Qualität und Termintreue zu überzeugen und sie langfristig bei Ihren Innovationen zu begleiten.
Gründung
2003
Mitarbeiter
5 - 10
Zertifizierungen
Meßstetten
Deutschland - 72469
Innovativer und zuverlässiger Dienstleister aus der Region Hannover für Produktentwicklung, Rapid Prototyping, Lasersintern, Kleinserienfertigung und CNC-Zerspanung weitere Informationen zu MFD - Kunststofftech GmbH unter: https://www.mfd-gmbh.de/ Seit der Gründung im Jahr 2003 kann MFD auf ein stetiges Wachstum zurückblicken. Heute gehört neben dem Lasersintern, Rapid Prototyping und der Lohnfertigung von Prototypbauteilen und Kleinserien, die Produkentwicklung zum Leistungsportfolio. In der Region Hannover, steht Ihnen ein Team von Konstrukteuren, Produktentwicklern, Muster- und Prototypenbauern sowie Feinwerk- und Zerspanungsmechanikern zur Verfügung. Somit verfügt MFD in jedem Fertigungsbereich über ein hohes Know-How und kann aufgrund der hohen Fertigungstiefe, selbst komplexe Aufgaben zeit- und kosteneffizient anbieten. Ob als Rapid-Prototyping Dienstleister für 3D-Druck- und Lasersinterbauteile, als Kleinserienfertiger für Kunststoffbauteile oder aber als Systemanbieter für Produktentwicklung, Prototypenbau und Serialisierung. MFD findet für jede Anforderung eine Lösung. Durch eine detaillierte Auftragsplanung und der Spezialisierung auf Prototypen und Kleinserien können stets kurze Lieferzeiten angeboten werden, im Rapid Prototyping und Prototypenbau sind teilweise Lieferzeiten von wenigen Arbeitstagen realisierbar. , MFD steht seinen Kunden von der Idee eines Kunststoffartikels über den Prototypenbau bis zur Kleinserienfertigung von mehreren tausend Bauteilen als kompetenter Partner zur Verfügung und freut sich als innovatives Unternehmen auf neue Aufgaben.
Gründung
2003
Mitarbeiter
10 - 20
Zertifizierungen
Neustadt
Deutschland - 31535
Next3D ist ein rumänisches Start-Up, das ausgelagerte additive Fertigungsdienstleistungen anbietet.
Gründung
Mitarbeiter
< 5
Zertifizierungen
Miercurea Ciuc
Rumänien - 530160
Vicast Metalurji wurde 2023 zur Herstellung von Hochleistungszylinderköpfen und Motorblöcken gegründet. Seitdem ist unser Unternehmen weiter gewachsen und 2024 haben wir unsere zweite Fabrik eröffnet. Derzeit arbeiten wir auf einer Gesamtfläche von 3.500 m², von denen 2.000 m² eingezäunt sind, und stellen Produkte aus Gusseisen und Sphäroguss für den Automobilsektor her. Während Vicast Metalurji weiter wächst, setzt das Unternehmen kontinuierlich neue Ziele und investiert weiter, um auf Kundenwünsche und -anforderungen zeitnah, qualitativ und nachhaltig zu reagieren. Unser Unternehmen ist auf die Herstellung von Sphäroid- und Gusseisenprodukten, insbesondere Zylinderköpfen und Motorblöcken, spezialisiert und hat in diese Richtung investiert. Unser Unternehmen ist in der Lage, Sphäroid- und Gusseisenprodukte in Einzelstücken von 2,5 kg bis 250 kg herzustellen, und plant, in die Zukunft in die Herstellung von vermikulärem Grauguss und Einzelstücken mit einem Gewicht von bis zu 2 Tonnen zu investieren. Unser Unternehmen setzt sich für effizienten Betrieb, Qualität und Produktvielfalt, schnellen Service und einen kundenorientierten Ansatz ein. Ziel ist es, diese Mission an zukünftige Generationen weiterzugeben und gleichzeitig in einem nachhaltigen Arbeitsumfeld zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.
Gründung
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
KONYA
Türkei - 42210
In 1 Minute ideal passende Zulieferer finden
Direkt mit Einkäufern kommunizieren
Einzigartiger Marktpreisvergleich, um die besten Preise zu realisieren
Bestehende Prozesse, Systeme und Lieferanten leicht integrierbar
Einkäufer nutzen die Plattform komplett kostenlos
Das Multi Jet Modeling (MJM) gehört als Verfahren des Modellbaus zum Industriebedarf und ist insbesondere mit dem Rapid Prototyping eng verknüpft. Das Fertigungsverfahren erlaubt es dem Anwender, Modelle beliebiger Form mit einer sehr guten Maß- und Formgenauigkeit bei hoher Detailauflösung herzustellen. MJM ähnelt anderen Verfahren des Rapid Prototyping wie der Stereolithographie (STL), dem Fused Deposition Modeling (FDM), dem MultiJet Printing (MJP), dem 3DP-Druck, dem Bioprinting und dem Lasersintern insofern, als dass das Modell schichtweise auf einer Bauplattform aufgebaut wird. Das additive und generative Verfahren basiert technisch auf einem großen Druckkopf, der mehrere linear angeordnete Düsen aufweist und prinzipiell dem Aufbau eines Tintenstrahldruckers ähnlich ist. Die beim Multijet Modeling eingesetzten Werkstoffe sind überwiegend Thermoplaste, Photopolymer oder spezielle Wachse wie Visijet. Diese werden im ersten Schritt verflüssigt und mithilfe von Nano-Jets tröpfchenweise auf die Bauplattform aufgebracht. Die Tropfen kühlen auf der Oberfläche direkt ab und erstarren. Bevor eine zweite Schicht aufgebracht wird, werden die Werkstoffe per UV-Strahlung weiter gehärtet. Beim Multi Jet Modeling werden Stützmodelle verwendet, die während des Prozesses für die notwendige Stabilität sorgen. Als Werkstoffe kommen hier Wachse mit einer geringen Schmelztemperatur zum Einsatz. Das Wachs kann im Anschluss an die Modellfertigung durch Erwärmen entfernt werden. Zu den bekanntesten 3D-Druckern für das MJM gehört beispielsweise die ProJet-Serie.