Suchen Sie nach spezialisierten Lieferanten für Stereolithographie? Auf Techpilot finden Sie eine Vielzahl von Anbietern, die diese innovative Technologie beherrschen. Nutzen Sie unsere Plattform, um komplette Markttransparenz zu erhalten und Ihre Beschaffungsprozesse zu optimieren.
Innovativer und zuverlässiger Dienstleister aus der Region Hannover für Produktentwicklung, Rapid Prototyping, Lasersintern, Kleinserienfertigung und CNC-Zerspanung weitere Informationen zu MFD - Kunststofftech GmbH unter: https://www.mfd-gmbh.de/ Seit der Gründung im Jahr 2003 kann MFD auf ein stetiges Wachstum zurückblicken. Heute gehört neben dem Lasersintern, Rapid Prototyping und der Lohnfertigung von Prototypbauteilen und Kleinserien, die Produkentwicklung zum Leistungsportfolio. In der Region Hannover, steht Ihnen ein Team von Konstrukteuren, Produktentwicklern, Muster- und Prototypenbauern sowie Feinwerk- und Zerspanungsmechanikern zur Verfügung. Somit verfügt MFD in jedem Fertigungsbereich über ein hohes Know-How und kann aufgrund der hohen Fertigungstiefe, selbst komplexe Aufgaben zeit- und kosteneffizient anbieten. Ob als Rapid-Prototyping Dienstleister für 3D-Druck- und Lasersinterbauteile, als Kleinserienfertiger für Kunststoffbauteile oder aber als Systemanbieter für Produktentwicklung, Prototypenbau und Serialisierung. MFD findet für jede Anforderung eine Lösung. Durch eine detaillierte Auftragsplanung und der Spezialisierung auf Prototypen und Kleinserien können stets kurze Lieferzeiten angeboten werden, im Rapid Prototyping und Prototypenbau sind teilweise Lieferzeiten von wenigen Arbeitstagen realisierbar. , MFD steht seinen Kunden von der Idee eines Kunststoffartikels über den Prototypenbau bis zur Kleinserienfertigung von mehreren tausend Bauteilen als kompetenter Partner zur Verfügung und freut sich als innovatives Unternehmen auf neue Aufgaben.
Gründung
2003
Mitarbeiter
10 - 20
Zertifizierungen
Neustadt
Deutschland - 31535
Besafilm ist ein Familienunternehmen von Colognola ai Colli (Verona), das 1987 dank der fröhlichen Intuition von Santino Beltrame, Vater von Youri Beltrame, gegründet wurde. Er ist heute Eigentümer und alleiniger Verwalter einer traditionsreichen, auf dem Territorium verwurzelten, aber orientierten Realität Für die Zukunft und die kontinuierliche technologische Entwicklung: In der Lage, Dienstleistungen für jeden Industriesektor von Drittanbietern zu erbringen. Unsere Firma, die auf das Schneiden und Aufwickeln von Rolle zu Rolle, insbesondere von Kunststoff und Papier, spezialisiert ist, ist heute in der Lage, jedes Material zu schneiden. Wir sind von einem Handwerksbetrieb zu einem Industrieunternehmen mit hervorragenden Arbeitskräften gewechselt. Dies alles dank der Arbeit von rund 30 Mitarbeitern, die rund um die Uhr arbeiten, dank einer Flotte von Umwickelmaschinen, die die besten im Umlauf sind und hochpräzises Arbeiten garantieren können . Investieren ist unsere Philosophie. Wir investieren in eine Reihe von strukturellen und IT-technischen Modernisierungsmaßnahmen, mit denen Besafilm auf eine weitere technologische Entwicklung ausgerichtet wird, um auf jede Art von Kundenanforderung zu reagieren. Wie beim 3D-Druck ein schneller, innovativer und hochgradig personalisierter Service.
Gründung
1987
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
Colognola ai Colli
Italien - 37030
Vicast Metalurji wurde 2023 zur Herstellung von Hochleistungszylinderköpfen und Motorblöcken gegründet. Seitdem ist unser Unternehmen weiter gewachsen und 2024 haben wir unsere zweite Fabrik eröffnet. Derzeit arbeiten wir auf einer Gesamtfläche von 3.500 m², von denen 2.000 m² eingezäunt sind, und stellen Produkte aus Gusseisen und Sphäroguss für den Automobilsektor her. Während Vicast Metalurji weiter wächst, setzt das Unternehmen kontinuierlich neue Ziele und investiert weiter, um auf Kundenwünsche und -anforderungen zeitnah, qualitativ und nachhaltig zu reagieren. Unser Unternehmen ist auf die Herstellung von Sphäroid- und Gusseisenprodukten, insbesondere Zylinderköpfen und Motorblöcken, spezialisiert und hat in diese Richtung investiert. Unser Unternehmen ist in der Lage, Sphäroid- und Gusseisenprodukte in Einzelstücken von 2,5 kg bis 250 kg herzustellen, und plant, in die Zukunft in die Herstellung von vermikulärem Grauguss und Einzelstücken mit einem Gewicht von bis zu 2 Tonnen zu investieren. Unser Unternehmen setzt sich für effizienten Betrieb, Qualität und Produktvielfalt, schnellen Service und einen kundenorientierten Ansatz ein. Ziel ist es, diese Mission an zukünftige Generationen weiterzugeben und gleichzeitig in einem nachhaltigen Arbeitsumfeld zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.
Gründung
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
KONYA
Türkei - 42210
Wir als HVS3Design haben uns mit der Gründung im Mai 2017 den Auftrag gegeben die zukünftige Technologie Rapid Prototyping (3D-Druck) Firmen anzubieten, die aus unterschiedlichsten Gründen noch keinen Gebrauch von dieser innovativen und leistungsstarken Technologie machen. In diesem Bereich sind wir in der Lage Prototypen und Kleinserien mit einer maximalen Losgröße von 50 Stück zu fertigen. Zusätzlich zum Rapid Prototyping haben wir den Bedarf unserer Kunden an CNC-Bauteilen erkannt und können diesen jetzt bedienen. Durch eine Unternehmenskooperation greifen wir aktuell auf 5 CNC-Drehmaschinen, 3 CNC-Fräsmaschinen und 4 CNC-Bearbeitungszentren zu. So können wir auch in dem Bereich der CNC-Bearbeitung unseren Kunden individuelle Lösungen mit termingerechter Lieferung anbieten. Wir sind ein junges und dynamisches Team, was sich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Ihnen freut. Viele Grüße, ihr HVS3Design Team.
Gründung
2017
Mitarbeiter
< 5
Zertifizierungen
Calberlah
Deutschland - 38547
Sie wollen wissen, welche Zulieferer ideal zu Ihren Anforderungen passen?
Jetzt registrieren und Anfrage einstellen.
Am Anfang steht der Geistesblitz. Eine neue Idee reift heran. Eine Idee, die das Zeug zum Erfolg hat und in die Tat umgesetzt werden will. Wenn Visionen, geniale Einfälle und neue Produktentwicklungen schon heute in greifbare Nähe rücken sollen, begleiten wir Sie als europaweit agierendes und erfahrenes Musterbau-Unternehmen auf dem Weg zur Produkt- und Serienreife. Vom Ur-Modell über den voll funktionsfähigen Prototyp bis zur Kleinserie. Lassen Sie Ihrem Erfindergeist freien Lauf. Um die Machbarkeit kümmern wir uns. Mit unseren vielfältigen Verfahren zur spezifischen Prototypen-Herstellung geben wir Ihrer Idee schon heute eine Form. Eine Funktion. Einen Platz im Produktionsprozess. Über 65 qualifizierte Mitarbeiter mit fundiertem Know-how und hochentwickelte Technologien sorgen dafür, dass die Zukunft schon heute für Sie Gestalt annimmt. Seit 1994 bauen wir mit stetigem Erfolg projekt- und kundenspezifische Muster und Prototypen an unserem Hauptsitz in Zimmern ob Rottweil in Süddeutschland, in unserer Tochterfirma in Salach bei Stuttgart und in unserer Niederlassung in Beriáin bei Pamplona (Spanien).
Gründung
1994
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
Zimmern / Rottweil
Deutschland - 78658
IN-Studio ist ein Unternehmen in der Provinz Turin, das sich auf Planung, 3D-Prototyping und Design spezialisiert hat und in der Lage ist, Ihr Projekt in allen Bereichen zu entwickeln, von der ersten Idee über das dreidimensionale Modell bis hin zu den Konstruktionstabellen und Handbüchern die Renderings der Präsentation zum 3D-Druck des Produkts. Wir wurden mit dem Ziel geboren, Ideen durch die Nutzung neuer Technologien zu verwirklichen und kostengünstige Objekte und Prototypen mit exklusiven Designs zu erstellen, die mit anderen Methoden nicht realisiert werden können. Wir arbeiten im ganzen Land und im Ausland und liefern kurze Modelle, die innerhalb von 30 km von unserem Büro hergestellt wurden, ohne zusätzliche Kosten. Alternativ vereinbaren wir die Versandart entsprechend Ihren Anforderungen. Gerne vereinbaren wir einen Termin für Ihr Unternehmen, um unsere Dienstleistungen persönlich vorzustellen.
Gründung
2014
Mitarbeiter
< 5
Zertifizierungen
ROSTA
Italien - 10090
Wir sind ein slowenisches Ingenieurbüro im Bereich Maschinenbau. Wir sind in verschiedenen Branchen in ganz Europa (Österreich, Deutschland, Schweiz und Niederlande) präsent. Unser Vorteil ist, dass Sie als unser Kunde nur einen Geschäftspartner haben, der den gesamten EX-YU-Markt für Produkte abdeckt. Wir garantieren unseren Kunden auch eine pünktliche Lieferung und die Qualität. Ihrer Bestellungen.
Gründung
2019
Mitarbeiter
50 - 100
Zertifizierungen
Grosuplje
Slowenien - 1290
Wir von transform R2 sind ein seit 2019 produzierendes Unternehmen mit modernster Technologie für additive Fertigung. Wir kennen alle Möglichkeiten der innovativen 3D Technologie und sind mit einem großen Netzwerk verbunden. Dies ermöglicht uns ein breites Portfolio der additiven Fertigung mit nachgelagerter Veredelung nach Kundenwunsch abzudecken. Egal ob Prototypen oder individuell gefertigte Ersatzteile, industrielle Kleinserien, individuelle Merchandising-Produkte oder Objekte für private Anlässe. Unsere Einsatzgebiete lassen keine Wünsche offen. Ergänzend beraten und unterstützen wir Sie bei der Konstruktion ihrer Bauteile. Das umschließt die Auswahl des geeigneten Werkstoffes sowie die Auswahl des besten Verfahrens. Unsere Flexibilität, Schnelligkeit, Qualität, Professionalität und Kundenorientierung beweisen seit Bestehen. Wir sind zertifiziert nach ISO 9001:2015
Gründung
2018
Mitarbeiter
< 5
Zertifizierungen
Regenstauf
Deutschland - 93128
Lasertechnik, die begeistert! Seit 1986 steht das mittelständische Unternehmen WEIHBRECHT Lasertechnik GmbH in Wolpertshausen für Präzision und perfektionierte Produkte. Von der Idee bis zur Lösung - für unsere Kunden bieten wir eine große Palette an Lasertechnik und nahezu alle Fertigungsmöglichkeiten an. Als Technologie Marktführer und regional etabliertes Unternehmen haben wir bereits vor 30 Jahren Meilensteine in der Laserbearbeitung gesetzt. Als erster Zulieferer für Produkte die durch reines Laserschneiden bearbeitet wurden, haben wir uns einen Namen gemacht. Der Bereich Rapid-Prototyping erweiterte unser Portfolio in den 90er Jahren und wurde im Laufe der Jahre durch das Lasersintern in Kunststoff wie auch in Metall ergänzt. Heute ist die Technik auch unter „3D-Druck“ bekannt. Seit mehr als 20 Jahren sind wir nun erfolgreicher Hersteller von Fertigteilen und genießen das Vertrauen unserer Kunden. Unsere Leistungen im Überblick: Rapid-Prototyping: 3D-Printing, Stereolithographie, Vakuumgießen, Metalllasersintern, Kunststofflasersintern, Oberflächenveredelung Laser- & CNC-Technik: Feinlaserschneiden, Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden, Biegen, CNC-Fräsen, CNC-Drehen, Laserschweißen, Schweißen, Laserbeschriften, Oberflächenbearbeitung
Gründung
1986
Mitarbeiter
50 - 100
Zertifizierungen
Wolpertshausen
Deutschland - 74549
Gründung
1946
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
Au am Rhein
Deutschland - 76474
Wir haben uns auf die Additive Fertigung mit Kunststoffen spezialisiert. Mittels Technologien wie dem SLS-Verfahren und dem MJF-Verfahren lassen sich viele Fräsbauteile kosteneffizienter fertigen. Wir übernehmen dabei die Analyse Ihrer Fräsbauteile bis hin zur Umsetzung im 3D-Druck. Exzellenter Service fängt bei uns schon in der Angebotsphase an. Denn nur eine perfekte Vorbereitung schafft gute Ergebnisse. Zunächst erstellen wir eine Projektanalyse und überprüfen alle betriebsrelevanten Faktoren – je nach Projektgröße und Kundenwunsch bieten wir auch Durchführbarkeitsstudien so wie Belastungsstudien an. Zeigen sich Schwachstellen, informieren wir über die kritischen Punkte, machen Sie auf Komplikationen aufmerksam und schlagen gleich Vorschläge zur Optimierung vor. Wir nehmen unsere Aufgabe sehr ernst und tragen von Anfang an die volle Verantwortung für die gesamte technische Kontrolle. Wir bieten ein Service mit entscheidenden Vorteilen: Rapid Prototyping Produktion von Kleinserien einfache und schnelle Anpassungen möglich Geometriefreiheit Hohe Bauteilgüte Breites Spektrum an Oberflächenveredelungen Hohe Geschwindigkeit in der Produktion Möglichkeit der mechanischen Nachbearbeitung Breite Materialvielfalt für unterschiedliche Anwendungsgebiete Bauteile für hohe mechanische und thermische Anforderungen geeignet Gut zu wissen: Gravierende Fehler und Zeitverluste werden vermieden. Wir beurteilen nicht nach Aktenlage, sondern denken mit. Denn jeder Kunde und jedes Projekt ist auf seine Weise einzigartig. Wir lernen die Arbeitsweise genau kennen und erforschen die spezifischen Besonderheiten der Fertigung. So finden wir auch bei anspruchsvollen Fragestellungen immer die passenden Antworten.
Gründung
Mitarbeiter
5 - 10
Zertifizierungen
Planegg
Deutschland - 82152
Alloy Additive transformiert die Metallherstellungsprozesse durch 3D-Metalldruck. Mit der additiven Fertigungstechnologie wire+arc (waam) können großformatige Teile aus Ti64, Edelstahl 316L, Inconel625-718-Legierungen hergestellt werden. Alloy Additive ist in der Lage, Teile mit einer Größe von 1x1x1,5 m herzustellen.
Gründung
2020
Mitarbeiter
5 - 10
Zertifizierungen
Istanbul
Türkei - 34912
GKN Sinter Metals ist der weltweit größte Lieferant von pulvermetallurgischen Präzisionsbauteilen für die Automobilbranche und weitere Industriebereiche. Neben Pressinterteilen im großen Stil fertigt GKN auch additiv gefertigte Komponenten aus Metallen (SLM, HP BinderJet) und Kunststoffen (HP MJF).
Gründung
Mitarbeiter
500 - 1000
Zertifizierungen
Bonn
Deutschland - 53177
Ingenieurbüro für Fabrikplanung & ,-simulation, sowie Realisierung von Einrichtungs- und Automatisierungsprojekten.
Gründung
2015
Mitarbeiter
< 5
Zertifizierungen
Braunau am Inn
Österreich - 5280
Hochwertige Lösungen für Ihre Projekte. Sie brauchen dringend ein oder mehrere Bauteile oder Vorrichtungen für Ihre Herstellung? Sie wollen das es schnell und kostengünstig dazu noch umweltfreundlich hergestellt wird? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Lösungen.
Gründung
2024
Mitarbeiter
< 5
Zertifizierungen
Kirchdorf
Deutschland - 88457
Sie wollen wissen, welche Zulieferer ideal zu Ihren Anforderungen passen?
Jetzt registrieren und Anfrage einstellen.
Gründung
Mitarbeiter
5 - 10
Zertifizierungen
Wrocław
Polen - 52-326
Wir sind ein Hochtechnologieunternehmen mit Schwerpunkten in der Lasertechnik. Unseren Kunden bieten wir Produkte von hoher Qualität. Wir haben Systemlösungen für die Industrielle Materialbearbeitung. Sei es zum Schneiden, Schweißen, Markieren oder für die Oberflächenbearbeitung: Bitte Anfragen schriftlich unter info@lwl-lasertechnik.de erteilen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen LWL Lasertechnik GmbH & Co.KG
Gründung
2008
Mitarbeiter
5 - 10
Zertifizierungen
Pforzheim
Deutschland - 75173
Metal3D SA Wurde gegründet, um eine Schlüsselrolle auf dem sich schnell entwickelnden Markt des 3D-Metalldrucks zu spielen. Metal3D SA ist ein wertvoller Partner für jedes Unternehmen, das von dieser innovativen Technologie profitieren möchte, indem es Engineering- und Fertigungsdienstleistungen anbietet. Wir sind uns bewusst, dass die Anschaffung einer hochmodernen Technologie nicht mit der Lieferung von Geräten endet. Geräte generieren an sich keine neuen Kompetenzen. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, die Fähigkeiten und das Wissen zu entwickeln, um diesen innovativen Prozess an die aktuellen Marktanforderungen anzupassen. Nicht nur für das Engineering, sondern auch für die optimale Kombination des 3D-Drucks mit den traditionellen Fertigungstechnologien, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen. Metall 3D-Druckgeräte Wir hatten die derzeit verfügbaren Technologien in diesem Bereich sorgfältig analysiert und uns dafür entschieden, in diesen ersten Schritt in das Studio System + von Desktop Metal Inc. und die Bound Metal Deposition (BMD®) -Technologie zu investieren. BMD ist die neueste, aber auch ausgereifteste Technologie auf diesem Gebiet. BMD setzt im Wesentlichen auf MIM (Metal Injection Molding), eine ausgereifte und bewährte Produktionstechnologie für Metallteile. MIM produziert Metallkomponenten in drei Schritten. In einem spritzgussähnlichen Verfahren wird zunächst eine Mischung aus Metallpulver mit einem thermoplastischen Bindemittel in eine Form gespritzt. Ab diesem Zeitpunkt erhalten wir den sogenannten "grünen Körper" des Teils. In einem nachfolgenden Schritt wird das Bindemittel vom "Grünkörper" entfernt, was zu einem spröden Teil führt, der als "Braunkörper" bekannt ist. Schließlich wird der „braune Körper“ gesintert und das endgültige Klangmetallteil hergestellt. BMD folgt auch diesen drei Stufen mit nur einem großen Unterschied zur ersten Stufe. Der „grüne Körper“ wird nicht geformt, sondern von einem 3D-Drucker hergestellt, der den FDM-Kunststoff-3D-Druckern ähnelt. Der Rohstoff hat nicht die Form eines Filaments, sondern von Stäben aus einem thermoplastischen Bindemittel mit einer hohen Metallkonzentration. Metal3D SA Dienstleistungen Wir bieten eine umfassende Palette von Dienstleistungen im Bereich des kundenspezifischen 3D-Metalldrucks. Dazu stehen wir unseren Kunden bei der ersten und wichtigsten Frage zur Seite: "Wird der 3D-Druck eines Metallteils im Vergleich zu herkömmlichen Fertigungsprozessen von Nutzen sein?" Im Detail bieten wir: 1. 3D-Druck von Metallbauteilen als Dienstleistung, einschließlich Ingenieurbüro zur Anpassung des Teiledesigns an die spezifischen Anforderungen dieser neuen Produktionsmethode 2. Eine breite Palette von Post-Druck-Operationen, dh hochpräzise CNC-Bearbeitung, Oberflächenbehandlungen, Wärmebehandlungen usw. 3. 3D-Metalldruck von Kavitäteneinsätzen für den Bau von Spritzgusswerkzeugen mit geringem Volumen und die Herstellung der Kunststoffformteile. 4. Funktionsbaugruppen, bestehend aus metallischen (3D-gedruckten oder / und bearbeiteten) Bauteilen, Kunststoffen (geformten oder 3D-gedruckten) und Standardartikeln. 3D-Druck von Metallen Derzeit haben wir Erfahrung mit zwei Materialien: • 17-4PH (EN 1.4542). Ein vielseitiger Edelstahl mit wesentlichen mechanischen Eigenschaften (Bruchfestigkeit 1042 MPa) und Härte (HRC 37).17-4PH kann außerdem gehärtet werden (bis zu 48 HRC) und auch im Plasma nitriert werden. 17-4PH hat nach dem ...
Gründung
2019
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Mandra
Griechenland - 19600
Dienstleister für 3D-Druck und additive Fertigung in den Fertigungsverfahren DLP, SLS und PolyJet.
Gründung
1997
Mitarbeiter
< 5
Zertifizierungen
Göppingen
Deutschland - 73035
Bei Optimized 3D Engineering bieten wir eine komplette technische Lösung für Produktdesign, Prototyping, Fertigung und allgemeinen Produktsupport. Mit unserer Expertise in den Bereichen 3D-Druck, Design, Patentschutz, Fertigung und mehr können wir Ihnen die Unterstützung bieten, die Sie benötigen, um Ihr Produkt zum Erfolg zu führen.
Gründung
2020
Mitarbeiter
5 - 10
Zertifizierungen
Bournemouth
Großbritannien - BH7 7DU
In 1 Minute ideal passende Zulieferer finden
Direkt mit Einkäufern kommunizieren
Einzigartiger Marktpreisvergleich, um die besten Preise zu realisieren
Bestehende Prozesse, Systeme und Lieferanten leicht integrierbar
Einkäufer nutzen die Plattform komplett kostenlos
Die Stereolithographie (SLA) gehört im Modellbau zu den Rapid Prototyping Verfahren und stellt einen typischen Industriebedarf dar. Das Fertigungsverfahren dient der Herstellung von Prototypen beziehungsweise 3D-Modellen für verschiedene industrielle oder wissenschaftliche Anwendungen und basiert auf dem schichtweisen Auftragen von Kunststoff auf eine Bauplattform. Konstruktionstechnische Grundlage bei dem Verfahren ist die Entwicklung der gewünschten Bauteil-Geometrie mithilfe einer CAD-Software. Die Software erlaubt die dreidimensionale Konstruktion der Kontur an einem PC und gibt als Ergebnis eine Datei im STL-Format aus, die bei Bedarf von einem Stereolithografie-Dienstleister um Stützkonstruktionen (Stützstrukturen) erweitert werden kann. Die STL-Datei wird in die erforderlichen geometrischen Steuerdaten konvertiert und an das Fertigungssystem gesendet. Der Druck des Modells erfolgt in einem Kunststoffbad, das mit Basismonomeren des Kunststoffes gefüllt ist. Auf einer Bauplattform wird flüssiger Kunststoff mit einer Schichtstärke von 0,05 bis 0,25 mm aufgetragen und in das Kunststoffbad getaucht. Durch das generative Auftragen der Kunststoffe lässt sich nach und nach ein dreidimensionales Werkstück erzeugen. Eine Rakel beziehungsweise ein Wischer verteilt nach jedem Schritt den flüssigen Kunststoff. Im Anschluss wird – ähnlich wie beim Lasersintern (selektives Lasersintern) – ein Laserstrahl eingesetzt, wodurch die Kunststoffe ausgehärtet werden. Um die Eigenschaften des Bauteils zu modifizieren, kann lichtaushärtender Kunststoff (Photopolymer) bei Bedarf noch durch Additive und den Einsatz von Lösungsmitteln ergänzt werden. Bei der Stereolithographie kommt, anders als beim Vakuumguss – beispielsweise Epoxidharz oder der Kunststoff Accura zum Einsatz.