Lexikon der Fertigungsindustrie
Galvanisieren
Das Galvanisieren (auch Galvanotechnik) ist ein Verfahren aus der Oberflächen- und Schichttechnik zum elektrochemischen Abscheiden von Metallen auf metallische oder metallisierte Oberflächen unter Verwendung eines Elektrolyten und Gleichstroms. Die galvanische Beschichtung dient meist zum Korrosionsschutz der Werkstücke oder der Steigerung der Verschleißfestigkeit ihrer Oberfläche. Besonders oft findet das Verfahren Anwendung für die Beschichtung von Stählen mit Metallen eines geeigneten Eigenschaftsprofils. Solche metallischen Überzüge haben ein breites Anwendungsfeld, da sie das metallische Aussehen der Werkstücke und die elektrische Leitfähigkeit erhalten.
> Mehr erfahrenGesenkschmieden
Das Gesenkschmieden gehört zur Gruppe der Umformverfahren. In der Industrie findet es vor allem Anwendung für die automatisierte Fertigung von Bauteilen aus Metall, die dynamischen Belastungen ausgesetzt sind. Kennzeichnend für das Verfahren ist der Einsatz von mindestens zwei formgebenden Werkzeugen, oder Gesenken, die sich gegeneinander bewegen. Das Umformen mittels Gesenken ist die in der industriellen Praxis am weitesten verbreitete Schmiedemethode. Das Verfahren zeichnet sich durch die gute Stoffausnutzung aus, die Gesenkschmiedeteile durch das vorteilhafte Verhältnis zwischen Gewicht und Festigkeit. Vom ebenfalls weit verbreiteten Freiformschmieden hebt sich das Verfahren durch die überlegene Dimensionsgenauigkeit ab.
> Mehr erfahrenGrauguss
Bei Grauguss handelt es sich um einen Eisenwerkstoff, der einen hohen Gehalt an Graphit-Kohlenstoff aufweist und dadurch seine charakteristische graue Farbgebung annimmt. Der Werkstoff ist hart und spröde, weist aber eine gute Wärmeleitfähigkeit, vorteilhafte Dämpfungseigenschaften und eine ausgezeichnete Druckfestigkeit auf. Grauguss wird meist als Gusseisen mit Lamellengraphit hergestellt und weist hervorragende gießtechnische Eigenschaften sowie eine hohe Wirtschaftlichkeit auf. Der Werkstoff wird branchenübergreifend zur Herstellung von Bauteilen mit hohen Anforderungen an den Verschleißwiderstand verwendet.
> Mehr erfahren
Techpilot ist Europas größte Plattform für Zeichnungsteile.
Seit 25 Jahren verbinden wir Einkäufer, Zulieferer und Hersteller, die ideal zueinander passen – und ermöglichen die präzise Preisermittlung für Zeichnungsteile. Techpilot bedient den gesamten Markt mechanischer Bauteile und ist mit über 280 unterstützten Fertigungstechnologien europäischer Marktführer.Einkäufer finden in Echtzeit passende Zulieferer, erhalten vollständige Markttransparenz und steigern die Effizienz ihres E-Sourcing-Prozesses.
Zulieferer profitieren von hoher Online-Sichtbarkeit und medialer Reichweite – und gewinnen durch Techpilot einen lukrativen digitalen Vertriebskanal.

Lexikon-Kategorien
Lexikon-Themen
- Metallbearbeitung (31)
- Kunststoffbearbeitung (8)
- Teile (8)
- Oberflächenbehandlung (8)
- Schweißen (7)
- Zerspanung (6)
- Blechbearbeitung (6)
- Schneiden (6)
- Drehen (5)
- Fertigung (5)
- Fräsen (4)
- Werkzeugbau (4)
- Lieferanten (4)
- Guss (4)
- Einkauf (4)
- Lohnfertigung (3)
- Profile (3)
- Automatisierungstechnik (2)
- Verzahnung & Gewinde (1)
- Schmieden (1)
- Drahtbearbeitung (1)
- Wärmebehandlung (1)