Lohnfertigung

Lohnfertigung ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf Kapazitäten und Technologien zuzugreifen. In unserem Lexikon erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl geeigneter Partner ankommt und wie Sie typische Fallstricke im Outsourcing vermeiden. Klar und praxisnah für den Einkauf erklärt.

  • Lohnferti­gung Metall­bearbeitung

    Lohnfertigung Metallbearbeitung ist ein Konkret steht es für die Produktion oder Bearbeitung von Werkstücken aus Metall sowie deren Zusammenbau zu funktionsfähigen Erzeugnissen. Zur gängigen Praxis der Lohnfertigung Metallbearbeitung zählen das Trennen, Beschichten, Umformen oder Zusammenfügen von Metallwerkstücken. Gefertigt werden in der Metallbearbeitung Einzelteile, Halbfertigprodukte und komplette Konstruktionen.

    > Mehr erfahren
  • Lohnfertigung

    Der Begriff Lohnfertigung bezeichnet das Auslagern von einzelnen Fertigungsschritten oder ganzen Aufträgen an externe Dienstleister. Das Modell der Lohnfertigung wird branchenübergreifend in den verschiedensten Bereichen angewandt und erfreut sich auch in der Metallbearbeitung großer Beliebtheit. Die Lohnfertigung gibt dem Auftraggeber die Möglichkeit, bestimmte Leistungen an Nachunternehmer zu vergeben und dadurch eine höhere Wirtschaftlichkeit in seinen Fertigungsprozessen zu erreichen. Auch Kapazitätsengpässe oder das Fehlen geeigneter Werkzeugmaschinen gehören zu den typischen Gründen für die Lohnfertigung.

    > Mehr erfahren
  • Maschinenbau Lohnfertigung

    Maschinenbau zählt zu den klassischen Ingenieurwissenschaften und umfasst die Bereiche Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen und Anlagen. Maschinenbau basiert auf naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen wie Mathematik, Mechanik, Thermodynamik und Werkstoffkunde. Maschinenbau Lohnfertigung steckt in vielen gegenwärtigen Alltagsgegenständen: von der Nähmaschine über die Kaffeemaschine bis zum Flugzeug. Maschinenbau Lohnfertigung ist dabei relevanter denn je: Fahrzeuge müssen energiesparender, Produktionswege effizienter und Einsatz von Materialien und Ressourcen preiswerter und umweltschonender werden.

    > Mehr erfahren
Techpilot ist Europas größte Plattform für Zeichnungsteile.
Seit 25 Jahren verbinden wir Einkäufer, Zulieferer und Hersteller, die ideal zueinander passen – und ermöglichen die präzise Preisermittlung für Zeichnungsteile. Techpilot bedient den gesamten Markt mechanischer Bauteile und ist mit über 280 unterstützten Fertigungstechnologien europäischer Marktführer.

Einkäufer finden in Echtzeit passende Zulieferer, erhalten vollständige Markttransparenz und steigern die Effizienz ihres E-Sourcing-Prozesses.

Zulieferer profitieren von hoher Online-Sichtbarkeit und medialer Reichweite – und gewinnen durch Techpilot einen lukrativen digitalen Vertriebskanal.
Google reviews