Lexikon der Fertigungs­industrie

  • Wasserstrahl­schneiden

    Das Wasserstrahlschneiden ist ein trennendes , bei dem Wasser unter hohem Druck zum Durchtrennen von verschiedenen Werkstoffen eingesetzt wird. Das Wasserstrahlschneiden gilt als besonders umweltfreundliches, wirtschaftliches und materialschonendes Trennverfahren. Je nach zu trennendem Werkstoff wird beim Wasserstrahlschneiden wahlweise reines Wasser oder Wasser mit einem abrasiven Zusatz benutzt. Während sich reines Wasser zum Schneiden weicher Werkstoffe wie Kunststoffe, Schaumstoffe, Folien und Papier eignet, ist zum Trennen von Stahl, Keramik oder Glas ein Abrasivwasserstrahl erforderlich. Das Wasserstrahlschneiden hat sich vor allem beim Schneiden von Verbundwerkstoffen bewährt und wird branchenübergreifend aufgrund seiner weitreichenden Vorteile angewandt.

    > Mehr erfahren
  • Werkzeugbau

    Beim Werkzeugbau werden hochpräzise Werkzeuge gefertigt, die der Herstellung von Werkstücken in der Massenproduktion dienen. Die Werkzeuge müssen aus einem geeigneten Werkstoff bestehen und in höchster Qualität produziert werden. Die meisten Hersteller derartiger Werkzeuge arbeiten im Maschinenpark mit modernen CNC-Werkzeugmaschinen, mithilfe derer präzise und detailreiche Konturen realisiert werden können. Hierbei wird häufig die Fertigungstechnologie Fräsen gewählt um ein Werkstück zu bearbeiten, aus dem das fertige Werkzeug hervorgeht.

    > Mehr erfahren
  • WIG Schweissen

    Das Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG-Schweißen) gehört zur Gruppe der Schmelzschweißverfahren und zeichnet sich durch eine besonders saubere Verarbeitung, hohe Nahtqualitäten sowie eine fast universelle Anwendbarkeit im Bereich Metalle aus. Durch die besonders präzise Abstimmung des Schweißstroms auf die jeweilige Schweißaufgabe eignet sich das Schweißverfahren besonders für Wurzellagen und Zwangslagen. Aus diesem Grund erfreut sich das WIG-Schweißen bei Aufgaben mit hohen Ansprüchen an Präzision und Nahtqualität, etwa im Rohrleitungs- und Apparatebau sowie im Kraftwerksbau und in der chemischen Industrie großer Beliebtheit.

    > Mehr erfahren
Techpilot ist Europas größte Plattform für Zeichnungsteile.
Seit 25 Jahren verbinden wir Einkäufer, Zulieferer und Hersteller, die ideal zueinander passen – und ermöglichen die präzise Preisermittlung für Zeichnungsteile. Techpilot bedient den gesamten Markt mechanischer Bauteile und ist mit über 280 unterstützten Fertigungstechnologien europäischer Marktführer.

Einkäufer finden in Echtzeit passende Zulieferer, erhalten vollständige Markttransparenz und steigern die Effizienz ihres E-Sourcing-Prozesses.

Zulieferer profitieren von hoher Online-Sichtbarkeit und medialer Reichweite – und gewinnen durch Techpilot einen lukrativen digitalen Vertriebskanal.
Google reviews