Werkzeugbau
Werkzeugbau ist das Rückgrat jeder Serienfertigung. Ob Spritzguss- oder Umformwerkzeuge – unser Lexikon zeigt Ihnen als Einkäufer, worauf es bei der Werkzeugkonstruktion ankommt, welche Fertigungsverfahren wichtig sind und wie Sie die richtigen Anbieter finden.
Folgeverbundwerkzeug
Folgeverbundwerkzeuge werden im hergestellt und dienen der Herstellung von Blechbauteilen für die Industrie. Ein Folgeverbundwerkzeug besteht üblicherweise aus mehreren Stationen, auf denen jeweils ein Bearbeitungsschritt beziehungsweise eine Operation am Bauteil ausgeführt wird.
> Mehr erfahrenSpritzgusswerkzeug
Bei einem Spritzgusswerkzeug handelt es sich um eine Dauerform, die zur Herstellung von Bauteilen mit einer Spritzgießmaschine verwendet wird. Das Spritzgusswerkzeug besteht meist aus Metall und weist einen Hohlraum auf, der die Form und Oberflächenstruktur des erzeugten Teils bestimmt. Beim Spritzgießen wird das Spritzgusswerkzeug unter Druck mit plastifiziertem Kunststoff gefüllt. Im Anschluss kühlt der Werkstoff im Spritzgießwerkzeug ab und härtet dadurch aus. Nach dem Öffnen des Werkzeugs kann das Formteil entnommen werden. Spritzgusswerkzeuge werden zur Herstellung von verschiedensten Bauteilen mit Gewichten von wenigen zehntel Gramm bis zu 150 kg verwendet. Das Verfahren ermöglicht die wirtschaftliche und effiziente Serienfertigung und erfreut sich in der kunststoffverarbeitenden Industrie daher großer Beliebtheit.
> Mehr erfahrenStanzwerkzeug
Das Stanzwerkzeug gehört zum typischen Industriebedarf und wird in der Regel von einem Unternehmen in Lohnfertigung hergestellt. Stanzwerkzeuge bestehen im Wesentlichen aus einem Stempel, einer Matrize und dem Abstreifer.
> Mehr erfahrenWerkzeugbau
Beim Werkzeugbau werden hochpräzise Werkzeuge gefertigt, die der Herstellung von Werkstücken in der Massenproduktion dienen. Die Werkzeuge müssen aus einem geeigneten Werkstoff bestehen und in höchster Qualität produziert werden. Die meisten Hersteller derartiger Werkzeuge arbeiten im Maschinenpark mit modernen CNC-Werkzeugmaschinen, mithilfe derer präzise und detailreiche Konturen realisiert werden können. Hierbei wird häufig die Fertigungstechnologie Fräsen gewählt um ein Werkstück zu bearbeiten, aus dem das fertige Werkzeug hervorgeht.
> Mehr erfahren
Techpilot ist Europas größte Plattform für Zeichnungsteile.
Seit 25 Jahren verbinden wir Einkäufer, Zulieferer und Hersteller, die ideal zueinander passen – und ermöglichen die präzise Preisermittlung für Zeichnungsteile. Techpilot bedient den gesamten Markt mechanischer Bauteile und ist mit über 280 unterstützten Fertigungstechnologien europäischer Marktführer.Einkäufer finden in Echtzeit passende Zulieferer, erhalten vollständige Markttransparenz und steigern die Effizienz ihres E-Sourcing-Prozesses.
Zulieferer profitieren von hoher Online-Sichtbarkeit und medialer Reichweite – und gewinnen durch Techpilot einen lukrativen digitalen Vertriebskanal.

Lexikon-Kategorien
Lexikon-Themen
- Metallbearbeitung (31)
- Kunststoffbearbeitung (8)
- Teile (8)
- Oberflächenbehandlung (8)
- Schweißen (7)
- Zerspanung (6)
- Blechbearbeitung (6)
- Schneiden (6)
- Drehen (5)
- Fertigung (5)
- Fräsen (4)
- Werkzeugbau (4)
- Lieferanten (4)
- Guss (4)
- Einkauf (4)
- Lohnfertigung (3)
- Profile (3)
- Automatisierungstechnik (2)
- Verzahnung & Gewinde (1)
- Schmieden (1)
- Drahtbearbeitung (1)
- Wärmebehandlung (1)