Profile
Technische Profile sind essenziell für den Maschinenbau, den Fahrzeugbau und viele weitere Bereiche. In diesem Lexikonteil finden Sie alle relevanten Infos zu Profilarten, Werkstoffen und Herstellungsverfahren – ideal für eine fundierte Bedarfsdefinition im Einkauf.
Extrusion
Bei der Extrusion handelt es sich um ein formgebendes Verfahren, das überwiegend für thermoplastische Kunststoffe genutzt wird. Dabei wird der Kunststoff als zähe Masse unter hohem Druck und hoher Temperatur durch eine formgebende Öffnung gepresst. Die Extrusion gehört zu den meistverbreiteten Verfahren der kunststoffverarbeitenden Industrie und hat dank ihrer weitreichenden Vorteile in puncto Effizienz vor allem in der Serienproduktion von Kunststoffteilen große Bedeutung erlangt. Zur Extrusion wird ein Extruder verwendet, der auch als Schneckenpresse bezeichnet wird. Dabei wird grundsätzlich zwischen dem Einschneckenextruder und dem Zweischneckenextruder unterschieden.
> Mehr erfahrenStahlprofile
Bei Stahlprofilen handelt es sich um Stahlbauteile, die über ihre gesamte Länge den gleichen Querschnitt aufweisen. Stahlprofile werden üblicherweise per Walzen, Ziehen oder Pressen hergestellt und als Baustahl oder zur Herstellung von Geländern, Leitern oder Verstrebungen eingesetzt. Bei der Verwendung von Stahlprofilen kommt es maßgeblich darauf an, die entscheidenden Werkstoff- beziehungsweise Bauteilparameter auf den Einsatzfall abzustimmen. So ist darauf zu achten, dass das statische Moment, das Widerstandsmoment und das Flächenträgheitsmoment den Lastanforderungen der jeweiligen Anwendung entsprechen.
> Mehr erfahrenStrangpressen
Das Strangpressen gehört zu den druckumformenden und dient der Herstellung metallischer Profile mit verschiedenen Geometrien. Das Verfahren wird in der metallverarbeitenden Industrie und in der Bauindustrie unter anderem zur Herstellung von Hohlprofilen genutzt. Das Strangpressen erlaubt es dem Anwender, metallische Profile auch mit komplexen Formen wie unregelmäßigen, prismatischen Profilen herzustellen. Die Technologie zeichnet sich insbesondere bei geringen Stückzahlen durch eine hohe Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu alternativen Methoden aus. Das Strangpressen wird vor allem für Aluminium-Bauteile, aber auch für andere Werkstoffe verwendet.
> Mehr erfahren
Techpilot ist Europas größte Plattform für Zeichnungsteile.
Seit 25 Jahren verbinden wir Einkäufer, Zulieferer und Hersteller, die ideal zueinander passen – und ermöglichen die präzise Preisermittlung für Zeichnungsteile. Techpilot bedient den gesamten Markt mechanischer Bauteile und ist mit über 280 unterstützten Fertigungstechnologien europäischer Marktführer.Einkäufer finden in Echtzeit passende Zulieferer, erhalten vollständige Markttransparenz und steigern die Effizienz ihres E-Sourcing-Prozesses.
Zulieferer profitieren von hoher Online-Sichtbarkeit und medialer Reichweite – und gewinnen durch Techpilot einen lukrativen digitalen Vertriebskanal.

Lexikon-Kategorien
Lexikon-Themen
- Metallbearbeitung (31)
- Kunststoffbearbeitung (8)
- Teile (8)
- Oberflächenbehandlung (8)
- Schweißen (7)
- Zerspanung (6)
- Blechbearbeitung (6)
- Schneiden (6)
- Drehen (5)
- Fertigung (5)
- Fräsen (4)
- Werkzeugbau (4)
- Lieferanten (4)
- Guss (4)
- Einkauf (4)
- Lohnfertigung (3)
- Profile (3)
- Automatisierungstechnik (2)
- Verzahnung & Gewinde (1)
- Schmieden (1)
- Drahtbearbeitung (1)
- Wärmebehandlung (1)