
HIPP Präzisionstechnik GmbH und Co. KG
Kontakte
Susanne Wieser
Telefon:
E-Mail:
Stefan Querfurth
Marketing und Vertrieb
Telefon:
E-Mail:
Andreas Haller
Telefon:
E-Mail:
In vier Schritten zur einzigartigen Markttransparenz

Kompetenzen
Teile (1)
Technologien
Drehen
| Technologien | Stückzahl | Länge | Breite | Höhe | Durch-messer | Gewicht | Material stärke |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
Drehen | 1 - 10000000 | 1 - 500 | - | - | 0.5 - 65 | - | - |
Automatendrehen (Stange) | 1000 - 10000000 | 1 - 1500 | - | - | 1 - 75 | - | - |
Langdrehen | 500 - 5000000 | 1 - 1500 | - | - | 1 - 32 | - | - |
Komplettbearbeitung Drehen (mit Fräsbearbeitung) | 500 - 500000 | 1 - 200 | - | - | 0.5 - 200 | - | - |
Hartdrehen | 100 - 500000 | 3 - 65 | - | - | 5 - 65 | - | - |
Räumen | 100 - 100000 | 2 - 100 | - | - | 2 - 65 | - | - |
Tieflochbohren | 100 - 100000 | 2 - 150 | 2 - 250 | 2 - 250 | 2 - 40 | max. 25 | - |
Endenbearbeitung | 100 - 100000 | 5 - 1800 | - | - | 1 - 100 | - | - |
Wellenbearbeitung | 100 - 500000 | 25 - 1800 | - | - | 5 - 65 | max. 25 | - |
Firmenbeschreibung
Im Jahr 1993 begann Markus Hipp im Herzen der deutschen Medizintechnik, in Kolbingen im Landkreis Tuttlingen, mit der Arbeit an Prototypen und Konstruktionen für medizinische Implantate und Instrumente und gründete die HIPP Präzisionstechnik. Ursprünglich als Garagenfirma im eigenen Heim gestartet, entwickelte sich das Unternehmen sukzessive zu einem leistungsstarken Partner in den Bereichen Medizintechnik, Luft- und Raumfahrttechnik sowie den High-Tech-Sparten des Maschinen- und Anlagenbaus und der Automobilindustrie. Mit einem umfassenden Leistungsspektrrum, beschäftigt die übergeordnete HIPP Technology Group heute mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 2008 wurde mit der Gründung der HIPP medical AG, mit Markus Hipp als Vorstand, ein entscheidender Schritt getan, um das vielseitige Angebot konsequent auf die speziellen Anforderungen der Medizintechnik auszurichten. Seit 2022 hat die HIPP medical AG ihren Sitz in einem modernen Neubau mit topmoderner Infrastruktur in Renquishausen. 2019 wurde ein weiterer Meilenstein für das solide Wachstum der Gruppe gesetzt, indem die Schweizer Beteiligungsgesellschaft Kontivia in die HIPP Technology Group einstieg. Markus Hipp bleibt als größter Einzelaktionär Geschäftsführer und kann mit frischem Kapital die umfassenden Wachstumspläne realisieren. Zudem wurde die HIPP Group im Jahr 2020 durch die Integration der Schwesterfirma Wymed in Freienstein – Teufen, CH, weiter verstärkt. Im Januar 2024 stärkt die Hipp Technology Group durch den Zukauf der MK Medical die Marktposition und erweitert das Produktportfolio. MK Medical ist spezialisiert auf die Herstellung orthopädischer Implantate mit einem starken Fokus auf Kirschner-Bohrdräte, Steinmann-Nägel und Fixations-Pins aus verschiedenen Werkstoffen. Mit den Produktgruppen von MK Medical ist die Gruppe noch breiter für die Kunden aufgestellt und kann eine überzeugende Gesamtlösungen aus einer Hand anbieten. Heute zieht es anspruchsvolle Unternehmen aus aller Welt nach Kolbingen und Renquishausen, wenn sie auf der Suche nach einem hochflexiblen Hersteller mit höchster Qualität und umfassendem Service sind.
Firmenbilder
Werkstoffe
Leichtmetalle
Aluminium und Aluminiumlegierung
Magnesium und Magnesiumlegierung
Titan und Titanlegierung
Kunststoffe
Thermoplaste
Acryl (PMMA)
Hochleistungskunststoffe
Duroplaste
Elastomere
Silikone (LSR)
Kautschuk und Gummi
Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK)
Kohlefaserverstärkte Kunststoffe (CFK)
Teilchenverstärkte Verbundwerkstoffe
Eisengusswerkstoffe
Stahlguss
Gusseisen
Stahl
Baustahl
Einsatz-/Vergütungsstahl
Edelstahl (rostfrei V2A)
Edelstahl (rostfrei/säurebeständig V4A)
Automatenstahl
Werkzeugstahl
Federstahl
Kaltfließpressstahl
Nichtmetallische anorg. Werkstoffe
Keramik
Glas
Beton
Mineralguss
Graphit
Advanced Materials / Exotenwerkstoffe
Nickellegierungen (Inconel,Monel,Hastelloy)
Hartmetalle
Naturwerkstoffe
Holz
Gestein
Edelmetalle
Silber
Gold
Platin
Sonstige Edelmetalle
Schwermetalle
Kupfer-Zink-Legierung (Messing)
Kupfer und Kupferlegierung
Zink und Zinklegierung
Lote
Sinterwerkstoffe
Metallpulver für Formteile
Metallpulver für Hartmetall
Branchen
Militärtechnik
Verpackungsindustrie
Armaturenbau
Papier- und Druckereimaschinenbau
Telekommunikationstechnik
Mess- und Regeltechnik, Laborgeräte
Kälte-, Klima- und Lufttechnik
Bauzubehör
Bau-, land- und forstwirtschaftlicher Maschinenbau
Elektroindustrie
Luft- und Raumfahrtindustrie
Schiffsbau
Hauswirtschaftstechnik
Reinraumtechnik
Eisenbahnindustrie und Schienenfahrzeugbau
Werkzeugmaschinenbau
Beleuchtungsmittelindustrie
Medizintechnik
Feinmechanik, Mechatronik und Optik
Hydraulik- und Pneumatikindustrie
Berg- und Tunnelbau
Automobilindustrie und Fahrzeugbau
Automatisierungs- und Steuerungstechnik
Apparatebau
Antriebs- und Getriebetechnik
Anlagenbau
Energieindustrie
Informationstechnik (Hardware)
Kessel- und Behälterbau
Möbelindustrie
Maschinenbau allgemein
Sondermaschinenbau
Chemische Industrie
Bürotechnik und Zubehör
Sie sind Zulieferer?
Finden Sie ideal passende Anfragen.
Sie sind Einkäufer?
Laden Sie Ihre Anfrage hoch.





