Company Logo
Google Maps Satellite
Diese Karte wird auf Google Maps gehostet. Siehe
Datenschutzerklärung.

W.P. HydroschneideTechnik GmbH & Co. KG

Kontakte

Daniel Wurm

Produktion / Fertigung

Telefon:

E-Mail:

Michael Meßmer

Marketing und Vertrieb

Telefon:

E-Mail:

Katrin Gütinger

Marketing und Vertrieb

Telefon:

E-Mail:

Michael Pasternak

Konstruktion

Telefon:

E-Mail:

In vier Schritten zur einzigartigen Markttransparenz

1.Registrieren
Einfach und kostenlos anmelden.
2. Anfrage hochladen
In nur 1 Minute die Anfrage stellen.
3. Angebote erhalten
Passgenau von idealen Zulieferern.
price-compare-image
4. Marktpreise vergleichen
Alle Konditionen und Preise auf einen Blick.

Kompetenzen

Technologien

Wasserstrahlschneiden

TechnologienStückzahlLängeBreiteHöheDurch-messerGewichtMaterial stärke
Wasserstrahlschneiden 2D
1 - 10000012 - 300010 - 2000 - - max. 15000.1 - 150
Wasserstrahlschneiden 3D
1 - 5000012 - 300010 - 20000.5 - 650 - max. 15000.5 - 1001
Wasserstrahlschneiden Rohr & Profil
1 - 5000012 - 300010 - 20001 - 6505 - 650max. 15000.5 - 1001

Firmenbeschreibung

Die technischen Möglichkeiten der W.P. HydroschneideTechnik: • Wasserstrahlschneiden in 2-D (u.a. Anlagen mit bis zu 6000 bar und Winkelkorrektur) • Wasserstrahlschneiden in 3-D • Prototypenbau • Sonderanfertigungen • Konstruktion und Bau von Vorrichtungen • Erstellung und Bearbeitung von CAD-Daten Welche Materialien können wir bearbeiten? • Gummiprofile • Kunststoffe • Schaumstoff • Moosgummi • Aluminium • Stahl • Edelstahl • Titan • Kupfer • CFK • GFK • Marmor • Stein • Acryl • Glas • Sonderwerkstoffe •und vieles mehr Was sind die Vorteile des Wasserstrahlschneidens? • Materialien können, im Gegensatz zu allen anderen Trennverfahren, bis zu einer Dicke von ca. 100 – 150 mm verarbeitet werden • Kostengünstige Kleinserien- oder Prototypenfertigung • Wirtschaftliches Trennverfahren (kein Werkzeugwechsel, einfache Vorrichtungen, keine Spannvorrichtungen) • Geringe Programmerstellungszeit • Kaltschneideprozeß (keine thermische und chemischen Veränderungen / Gefügeveränderung des Materials, daher kein Materialverzug) • Mehrere Arbeitsgänge (z.B. Ausklinkungen, Löcher, Figur und Kontur) lassen sich in einem Schritt schneiden • Kratzfreie Bearbeitung der Oberfläche • Keine Entwicklung giftiger Gase oder Dämpfe • keine Entwicklung von Staub, Spänen oder Rauch • umweltfreundliches Trennverfahren (Verwendung von Naturstoffen wie Wasser und Sand) • hohe Präzision • Kein Teileverzug (außer gegebenenfalls durch Materialeigenspannung) • Bearbeitungsmöglichkeit für (fast) alle Materialien (selbst wärmeleitende oder reflektierende Materialien) • Gute Schneidmöglichkeit für Composite- und faserverstärkte Materialien, z.B. Sandwichmaterialien wie CFK oder GFK • Keine Deformation des Materials durch Druck im Schnittbereich (lediglich ein Schneiddruck von ca. 40 N auf das Werkstück) • Keine Verletzung der Materialoberfläche (keine Haarrisse im Schneidbereich) • Komplexe Formen werden mit hoher Präzision geschnitten • saubere Schnittkanten ohne Ausfransungen und nur mit minimalen Grat • Filigrane Schnittmotive mit feinen Konturen und minimalen Stegbreiten sind technisch umsetzbar • Geringer Materialverlust und Verschnitt (kleiner Schnittspalt und Optimierung der Materialausnutzung) • Kleine Schnittspalte (bei Reinwasser von 0,1 – 0,3 mm, bei Abrasiv 0,76 – 1,2 mm) • Schneidemöglichkeit von beliebigen, auch komplizierten Konturen und Formen, spitzen Winkeln, schrägen Schnittkanten und kleinen Innenradien • Schneidemöglichkeit in alle Richtungen • Schnitt kann an jeder beliebigen Stelle des Werkstücks einsetzen oder enden Was spricht für die W.P. Hydroschneide Technik ? • moderner Maschinenpark • herausragendes technisches Know-how • innovative Weiterentwicklung der Technik • kompetente Beratung & Service • hochmotivierte Mitarbeiter • Flexibilität • Zuverlässigkeit • hoher Qualitätsanspruch (Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008)

Firmenbilder

47481165.jpg

47481165.jpg

56361468.jpg

56361468.jpg

42033277.jpg

42033277.jpg

79734414.jpg

79734414.jpg

24731011.jpg

24731011.jpg

21614422.jpg

21614422.jpg

Werkstoffe

Naturwerkstoffe

Holz

Gestein

Nichtmetallische anorg. Werkstoffe

Keramik

Glas

Beton

Mineralguss

Graphit

Kunststoffe

Thermoplaste

Hochleistungskunststoffe

Duroplaste

Elastomere

Silikone (LSR)

Kautschuk und Gummi

Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK)

Kohlefaserverstärkte Kunststoffe (CFK)

Teilchenverstärkte Verbundwerkstoffe

Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (WPC)

Naturfaserverstärkter Kunststoff (NFK)

Leichtmetalle

Aluminium und Aluminiumlegierung

Magnesium und Magnesiumlegierung

Titan und Titanlegierung

Sinterwerkstoffe

Metallpulver für Formteile

Metallpulver für Hartmetall

Eisengusswerkstoffe

Stahlguss

Gusseisen

Stahl

Baustahl

Einsatz-/Vergütungsstahl

Edelstahl (rostfrei V2A)

Edelstahl (rostfrei/säurebeständig V4A)

Automatenstahl

Werkzeugstahl

Federstahl

Kaltfließpressstahl

Schwermetalle

Kupfer-Zink-Legierung (Messing)

Kupfer und Kupferlegierung

Zink und Zinklegierung

Lote

Advanced Materials / Exotenwerkstoffe

Nickellegierungen (Inconel,Monel,Hastelloy)

Hartmetalle

Branchen

Verpackungsindustrie

Werkzeugmaschinenbau

Medizintechnik

Elektroindustrie

Armaturenbau

Luft- und Raumfahrtindustrie

Kälte-, Klima- und Lufttechnik

Berg- und Tunnelbau

Automatisierungs- und Steuerungstechnik

Sondermaschinenbau

Chemische Industrie

Anlagenbau

Energieindustrie

Kessel- und Behälterbau

Feinmechanik, Mechatronik und Optik

Telekommunikationstechnik

Mess- und Regeltechnik, Laborgeräte

Hydraulik- und Pneumatikindustrie

Eisenbahnindustrie und Schienenfahrzeugbau

Beleuchtungsmittelindustrie

Reinraumtechnik

Militärtechnik

Apparatebau

Bauzubehör

Bürotechnik und Zubehör

Möbelindustrie

Maschinenbau allgemein

Antriebs- und Getriebetechnik

Automobilindustrie und Fahrzeugbau

Bau-, land- und forstwirtschaftlicher Maschinenbau

Schiffsbau

Papier- und Druckereimaschinenbau

Sie sind Zulieferer?
Finden Sie ideal passende Anfragen.

Sie sind Einkäufer?
Laden Sie Ihre Anfrage hoch.