Finden Sie spezialisierte Anbieter für Dichtungsschäumen auf Techpilot. Unsere Plattform bietet Zugang zu Lieferanten, die hochwertige Dichtungsschäume für verschiedene Anwendungen herstellen. Nutzen Sie die Plattform kostenlos und optimieren Sie Ihre Lieferantenauswahl.
Seit über 30 Jahren fertigen wir Kunststoffteile sowohl im Single als auch Twin-Sheet Verfahren (Vakuumtiefziehen mit einer oder auch 2 Kunststoffplatten simultan). Wir bieten vom Entwurf, über den Prototypenbau bis hin zur Serienproduktion mit Nachbearbeitung und der Komplettierung von Baugruppen alles aus einer Hand.
Gründung
1988
Mitarbeiter
10 - 20
Zertifizierungen
Mengkofen
Deutschland - 84152
STL begann seine kommerzielle Karriere im Jahr 2007 mit dem Namen ATAK Automation und Ändern Sie den Namen und die Vision bei 2014 als STL AUTOMATION ELECTRIC MACHINE CONTROL SYSTEMS SOFTWARE INDUSTRIE. Es funktioniert immer noch mit einem neuen Gesicht. • STL wurde Anfang 2016 als STL Automation und STL Robotic zu einer Konzerngesellschaft •. • STL Robotic hat 17 Mitarbeiter. • Projektkoordinator-Design-Experte • Verkaufs- und Projektmanager • Technischer Manager und Programmier-Experte • 4 Ingenieure (1 Ingenieur für Vertrieb, 1 Ingenieur für Dokumentation, 2 Ingenieur für Herstellung) • 3 Büroangestellte • 4 Elektrotechniker • 3 mechanische Techniker • STL arbeitet mit externen Unternehmen für Buchhaltung, Import & Export und Personalabteilung. • 10 Arbeiter, 3 CNC-Maschine, 2 Bohrmaschine, 2 Fräsmaschine
Gründung
2014
Mitarbeiter
10 - 20
Zertifizierungen
Gebze
Türkei - 41400
AIRWORKS, LUFTZYLINDER, VENTILE UND LUFTBEHANDLUNG Air Work ist ein italienisches produzierendes Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Standard-und kundenspezifischen Lösungen im Bereich der Pneumatik für die industrielle Automation spezialisiert. Air Work ist Teil einer konsolidierten Gruppe, zertifiziert nach UNI EN ISO 9001 und 14001, die seit 25 Jahren tätig ist in der Industrie und verfügt über eine moderne und bewährte Entwurfssystem, eine Flotte von großer Leistung und Flexibilität, von Produktionslinien für die Montage und Prüfung der Produkte mit hohen Standards der Kontrolle und Erkennung der Qualität. Die Erfahrung und die Verfügbarkeit unserer Mitarbeiter ist der Mehrwert der organisatorischen Effizienz und hohe Qualitätsstandards. Diese charakteristischen Elemente unserer Realität geben uns das Vertrauen zu streben, neue und ehrgeizige Ziele durch ständige Innovation unserer Produkte, mit dem Ziel, den Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.
Gründung
1998
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
Carate Brianza
Italien - 20841
In 1 Minute ideal passende Zulieferer finden
Direkt mit Einkäufern kommunizieren
Einzigartiger Marktpreisvergleich, um die besten Preise zu realisieren
Bestehende Prozesse, Systeme und Lieferanten leicht integrierbar
Einkäufer nutzen die Plattform komplett kostenlos
Das Dichtungsschäumen ist in der Kunststoffverarbeitung den Fertigungsverfahren im Bereich Schäumen zuzuordnen und bezeichnet eine Methode zum direkten Auftragen von Dichtungen aus Kunststoffschaum. Das dem Spritzguss ähnliche Verfahren ermöglicht es, eine Schaumdichtung ohne Montageaufwand und ohne Kosten für die Formteile-Fertigung auf einem Bauteil aufzubringen. Technische Grundlage beim Dichtungsschäumen sind Misch- und Dosieranlagen, die der Zubereitung der geschäumten Dichtung dienen. In dem Mischkopf werden Flüssigchemikalien (Liquid Chemicals) wie Polyole, Polyurethan oder Silikone zunächst miteinander vermengt und dann in der Dosieranlage beziehungsweise Dosierzelle portioniert. Hersteller wie Sonderhoff oder Rampf setzen sowohl ein- als auch zweikomponentigen Dichtungsschaum zum Dichtungsauftrag ein. Der Dosiertechnik kommt beim Dichtungsschäumen eine besondere Bedeutung zu, da die Portionierung der Dichtungsschäume Einfluss auf die spätere Qualität der Dichtung hat. Nach dem Aufbringen des Dichtungsschaums auf dem Bauteil härtet dieser aus und bildet eine formstabile und verliersicher haftende Dichtung. Die Dichtungstechnik wird auch als FIPFG-Verfahren (FIPFG: Formed-In-Place-Foam-Gaskets) bezeichnet und grenzt sich damit von dem FIPG-Verfahren (FIPG: Formed-In-Place-Gaskets) mit nicht geschäumten Dichtungen ab. Der Dichtungsschaum lässt sich in flüssigen und thixotropen Schaum klassifizieren. Flüssige Dichtungsschäume werden auf einer ebenen Auftragsfläche direkt auf die Nut aufgetragen und ermöglichen Toleranzen von weniger als 3 mm. Thixotrope Schäume können beim Dichtungsschäumen auch ohne Nut eingesetzt werden und zeichnen sich durch eine besonders sichere Abdichtung aus. Bekannte Unternehmen der Branche sind unter anderem Sonderhoff, Lippert, Fakuma und Rampf.