Entdecken Sie spezialisierte Anbieter für Formenbau auf Techpilot. Unsere Plattform verbindet Einkäufer mit Lieferanten, die über moderne Technologien verfügen, um präzise und langlebige Formen herzustellen. Nutzen Sie den E-Sourcing-Prozess, um in Echtzeit passende Lieferanten zu finden.
Aluminium-Gussteile, Formen- und Werkzuegbau, Mechanische Bearbeitung sowie Wärmebehandlung.
Gründung
1951
Mitarbeiter
10 - 20
Zertifizierungen
Balsthal
Schweiz - 4710
In 1 Minute ideal passende Zulieferer finden
Direkt mit Einkäufern kommunizieren
Einzigartiger Marktpreisvergleich, um die besten Preise zu realisieren
Bestehende Prozesse, Systeme und Lieferanten leicht integrierbar
Einkäufer nutzen die Plattform komplett kostenlos
Der Formenbau gehört zum klassischen Industriebedarf und ermöglicht Unternehmen in verschiedenen Branchen die Herstellung technisch anspruchsvoller Bauteile in Serien mit großen Stückzahlen. Das Werkzeug beziehungsweise die Form stellt jeweils die Grundlage der Massenfertigung dar und erlaubt dem fertigenden Unternehmen die Produktion von Maschinenelementen und Bauteilen mit komplexen Geometrien. Vor allem bei der Fertigung von großen Serien aus Metall oder Kunststoff sind Formen unerlässlich, um die Stückkosten möglichst gering zu halten. Dabei wird zwischen Dauerformen für viele aufeinanderfolgende Gussvorgänge und Verlorenen Formen zum einmaligen Gießen unterschieden. Die Form besteht je nach technischer Komplexität aus vielen Einzelteilen. Die Matrize der Konstruktion stellt aus geometrischer Sicht das Negativ des späteren Bauteils beziehungsweise der äußeren Form dar. Details im Inneren des Produktes können im Formenbau oder Werkzeugbau hergestellt werden, indem ein Kern vorgesehen wird. Dieser Kern kann beispielsweise aus Sand bestehen und später entfernt werden, wodurch ein gewünschter Hohlraum entsteht. Formenbauer und Modellbauer durchlaufen eine in der Regel 3,5-jährige Ausbildung, in denen die theoretischen und praktischen Grundlagen vermittelt werden.