Finden Sie spezialisierte Anbieter für Honen auf Techpilot. Unsere Plattform bietet Zugang zu Lieferanten, die fortschrittliche Hontechnologien nutzen, um präzise und glatte Oberflächen zu erzeugen. Profitieren Sie von der kostenlosen Nutzung der Plattform und einer effizienten Lieferantensuche.
h3>Lohnfertigung/h3> Unsere Mitarbeiter im Fertigungsbetrieb sind ausschliesslich echte und gut ausgebildete Fachkräfte, sie sind somit den hohen Anforderungen an Qualität, Zuverlässigkeit und Flexibilität gewachsen. In unserer mechanischen Werkstätte werden sowohl Funktionsmodelle und Prototypen wie auch Einzelteile und kleine bis mittlere Serien nach Zeichnungen, Skizzen oder mündlichen Angaben gefertigt. Schnell, flexibel, genau. Wir sind unter anderem für folgende Arbeiten eingerichtet: CNC-Fräsen CNC-Drehen Rundschleifen Flachschleifen etc. Daneben erledigen unsere Mitarbeiter Reparaturen und Revisionen von Werkzeug-, Verpackungs- und Sondermaschinen, z.B. auch von unserer NORM Flachschleifmaschine. Komplette Herstellung von Spezialwerkzeugen, Vorrichtungen und Lehren sowie Aggregaten und Baugruppen des allgemeinen Maschinenbaus mit erhöhten Anforderungen ergänzen das Tätigkeitsgebiet. Selbstverständlich stellen wir auf Wunsch nach wie vor auch die bewährte NORM Flachschleifmaschine her. Profitieren Sie von diesen Leistungen. Ob Express- Teil oder komplette Maschine: Testen Sie uns, wir sind bereit! Die wesentlichsten Bearbeitungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte unserem Maschinenverzeichnis.
Gründung
1966
Mitarbeiter
10 - 20
Zertifizierungen
Thun
Schweiz - 3601
In 1 Minute ideal passende Zulieferer finden
Direkt mit Einkäufern kommunizieren
Einzigartiger Marktpreisvergleich, um die besten Preise zu realisieren
Bestehende Prozesse, Systeme und Lieferanten leicht integrierbar
Einkäufer nutzen die Plattform komplett kostenlos
Das Honen eignet sich als spanende Oberflächentechnik für die Optimierung der Innenflächen von Bohrungen in verschiedensten Werkstücken. Vor allem bei Zylindern und zylindrischen Bohrungen in der Metall- und Automobilindustrie, aber auch beim Tieflochbohren ist die Honmaschine unentbehrlich. Das Honen gehört zur Gruppe der spanenden Fertigungsverfahren und erlaubt dem Anwender die Optimierung der Maß- und Formgenauigkeit eines Werkstücks. Honmaschinen werden vor allem zur Verbesserung der Prozesskinematik an den Innenflächen von Bohrungen eingesetzt. So können beispielsweise Zylinder in hydraulischen Systemen oder Verbrennungsmotoren durch das Honen hinsichtlich ihrer tribologischen Eigenschaften optimiert werden. Das spanende Bearbeitungsverfahren wird auch als Ziehschleifen bezeichnet und verbessert vor allem die Gleit- und Notlaufeigenschaften von Präzisionsteilen. Beim Tieflochbohren werden Innenflächen ebenfalls gehont, um die Oberflächeneigenschaften zu optimieren. Als Werkzeug kommt in der Regel eine Honahle mit seitlich angebrachten Honleisten zum Einsatz. Diese Honleisten sind mit einem Schneidmittel ausgestattet und tragen durch ihre drehende Zustellbewegung Span in einer Bohrung ab. Die resultierende Oberflächenstruktur weist einen Kreuzschliff auf, der die Gleiteigenschaften durch kleine Furchen optimiert.