Suchen Sie nach spezialisierten Anbietern für Innenverzahnung? Techpilot bietet Zugang zu Lieferanten, die präzise Verzahnungstechniken für die Herstellung von Zahnrädern und ähnlichen Komponenten anwenden. Profitieren Sie von der Möglichkeit, durchschnittlich 7 Angebote pro Anfrage zu erhalten und die besten Konditionen zu sichern.
Als langjähriger Zulieferer der Luftfahrt-, Hydraulik-, und pharmazeutischen Industrie bietet Ihnen die Herrmann CNC-Drehtechnik GmbH kompetente Lösungen im gesamten Bereich der Fertigung und der Montage an. Neben der Zerspanung von Präzisions-Dreh- und Frästeilen bieten wir Ihnen auch das Verzahnen sowie Wärmebehandlungen und Oberflächenschutz an. Durch ein hohes Maß an Qualität, Flexibilität und Loyalität hat sich das Unternehmen bei seinen Kunden etabliert. Tätigkeitsfelder sind das mechanische Bearbeiten von Maschinenbauteilen, das Anfertigen von Zahnrädern und Zahnwellen sowie die Montage von Baugruppen. Vor den Toren Münchens wird in Hohenlinden mit hochqualifizierten, motiviertem Personal und modernsten CNC-Maschinen im Drei-Schichtbetrieb gearbeitet. Für jeden einzelnen Mitarbeiter des Unternehmens steht der Kundenwunsch im Mittelpunkt der Arbeit. Kundenorientierung, Flexibilität und Schnelligkeit zählen zu unseren Stärken. Als Dienstleistungsunternehmen für den Maschinenbau bieten wir Ihnen nach den Richtlinien der DIN EN 9100:2009 die Ausführung aller mechanischen Bearbeitungen an. Mit zuverlässigen Partnern realisieren wir eine Vielzahl von Oberflächenbehandlungen und Beschichtungen.
Gründung
1986
Mitarbeiter
100 - 200
Zertifizierungen
Hohenlinden
Deutschland - 85664
In 1 Minute ideal passende Zulieferer finden
Direkt mit Einkäufern kommunizieren
Einzigartiger Marktpreisvergleich, um die besten Preise zu realisieren
Bestehende Prozesse, Systeme und Lieferanten leicht integrierbar
Einkäufer nutzen die Plattform komplett kostenlos
Die Innenverzahnung (internal teeth) fällt in der Metallbearbeitung unter den Oberbegriff Verzahnung und dient bei zahlreichen Anwendungen in der Antriebstechnik der Übertragung von Leistungen und Kräften. Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich bei Innenverzahnungen um an der Innenseite angebrachte Verzahnungen an einem zylindrischen beziehungsweise ringförmigen Bauteil. Anders als die Außenverzahnung kann die Innenverzahnung aufgrund der anspruchsvollen geometrischen Verhältnisse meist nicht mithilfe gängiger Fertigungsverfahren eingebracht werden. Aus diesem Grund werden zur Herstellung von Innenverzahnungen Fertigungsverfahren wie das Wälzstoßen und das Räumen verwendet. Typische mit diesen Techniken gefertigte Antriebselemente sind beispielsweise Hohlräder, Kegelräder oder Stirnräder mit Schrägverzahnungen oder Geradeverzahnungen. Die Normen DIN 5480 und 5482 enthalten wichtige Richtlinien für die Fertigung der Innenverzahnung. Das Wälzstoßen wird überwiegend zur Herstellung von Antriebswellen, Kupplungsnaben und Planetengetrieben angewendet und basiert auf dem Einsatz eines Stoßwerkzeugs, das sich in dem Hohlrad ähnlich wie ein Planet in einem Planetengetriebe bewegt. Gleichzeitig führt das Werkzeug eine hubförmige Bewegung aus, mithilfe derer kontinuierlich Span von der Innenseite abgetragen wird. Nachdem das Rad innenverzahnt wurde, erfolgt eine abschließende Prüfung. Bei der Verzahnungstechnik Räumen wird eine spezielle Räumnadel durch die Bohrung des Bauteils gezogen und prägt dabei das Zahnprofil ein. Dieses Verfahren eignet sich vor allem für kleinere Werkstücke.