Suchen Sie nach spezialisierten Anbietern für Klebetechnik? Techpilot hilft Ihnen, passende Lieferanten zu finden, die innovative Klebelösungen für Ihre Produktionsprozesse bieten. Optimieren Sie Ihre Prozesse und erhalten Sie durchschnittlich 7 Angebote pro Anfrage.
Die Firma Jansen Industrietechnik GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet. Der Firmenstandort befindet sich in Papenburg (Niedersachsen). Inzwischen beschäftigen wir über 50 geschulte Mitarbeiter, die im Schichtdienst, rund um die Uhr, hochwertige Bauteile für Industrie und Handwerk herstellen. - Maschinenbau - Anlagenbau - Stahlbau - Wasserbau Maschinenbau • Maschinenrahmen • Motorfundamente • Winden • Führungsschienen • Komponenten für Schiffsantriebstechnik • Fertigung von Bauteilen für Schiffs - Turmdrehkrane (Offshore Cranes) Anlagenbau • Komplette Anlagen mit der Konzeption • Entwicklung • Konstruktion • Hydraulik • Pneumatik • Elektrische Installation Stahlwasserbau Herstellung und Reparatur von: • Brücken • Schleusen • Schützen • Wehranlagen • Umbau von Wohneinheiten auf offshore Bohrinseln Stahlbau Herstellung von: • Bühnen • Rahmen • Leitern • Systeme für Wasser Aufziehschächte • Geländer und Podeste in: Einzelbauteile und Baugruppen in Stahl-, Edelstahl-, Aluminium-, verzinkter oder endbeschichteter Ausführung Kundenspezifische Anfertigung in Einzel- und Serienfertigung Anfertigung von Rohteilen
Gründung
2001
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
Papenburg
Deutschland - 26871
Blechbearbeitung, Zerspanungstechnik und Schweißtechnik im Edelstahl- und Stahlbereich.
Gründung
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Berglen
Deutschland - 73663
In 1 Minute ideal passende Zulieferer finden
Direkt mit Einkäufern kommunizieren
Einzigartiger Marktpreisvergleich, um die besten Preise zu realisieren
Bestehende Prozesse, Systeme und Lieferanten leicht integrierbar
Einkäufer nutzen die Plattform komplett kostenlos
Klebetechnik gehört zu den fügenden Verfahren der Kunststofftechnik und stellt ähnlich wie das Löten und Schweißen eine stoffschlüssige Verbindung zweier Bauteile dar. Der Unterschied zum Schweißen und Löten besteht darin, dass zur Herstellung der Verbindung keine Wärme genutzt wird. Klebstoffe zum Verbinden von Bauteilen aus Kunststoff werden grob in die chemisch abbindenden Stoffe und die physikalisch haftenden Stoffe unterteilt. Zu den abbindenden Klebstoffen gehören beispielsweise Plastisole oder epoxidbasierte Lösungen, während Lösemittel- und Dispersionsklebstoffe physikalisch haftende Klebstoffe darstellen. Beim Kleben von Kunststoffen ist zu berücksichtigen, dass diese Verbindungstechnik nicht für jede Art der Belastung geeignet ist. Während Zugbelastungen von geklebten Verbindungen sehr gut aufgenommen werden und Scherbelastungen ebenfalls möglich sind, gilt es Spaltbelastungen und Schälbelastungen zu vermeiden. Vor dem Verkleben zweier Bauteile muss die Oberfläche zunächst gründlich gereinigt werden. Bei Kunststoff ist besonders wichtig, dass die Oberflächenenergie hoch und eine Benetzung mit Klebstoff möglich ist. Klebebänder können verwendet werden, um die Benetzbarkeit zu testen. Nach der Verklebung dauert es bis zu 72 Stunden, bis die Festigkeit der Verbindung optimal ist. Unternehmen wie Nordson, Schnurst oder RKE haben sich einen Namen in der Kunststofftechnik gemacht.