Suchen Sie nach spezialisierten Anbietern für Kokillen? Techpilot bietet Zugang zu Lieferanten, die hochwertige Kokillen für verschiedene Gießverfahren herstellen. Nutzen Sie den E-Sourcing-Prozess, um die besten Anbieter zu finden und in Echtzeit passende Angebote zu erhalten.
Wir haben uns auf Aluminium-Kippgießteile spezialisiert deren Stückgewichte im Bereich von ca. 10 g bis 100 kg liegen. Die großvolumigen Kippgießteile mit Abmessungen bis zu 1,5 m Länge fertigen wir in Deutschland. Die lohnintensiveren Artikel werden zu kostengünstigen Preisen in unserem neuen Werk in Ungarn gefertigt. Eine Vielzahl von Artikeln liefern wir fertig bearbeitet in allen gängigen Umschmelz- u. Hüttenlegierungen. Seit Jahren beliefern wir namenhafte Kunden in den Bereichen des Fahrzeug-, Fahrleitungs-, Maschinen- und Apparatebaus. Gleichfalls fertigen wir für Hersteller von Elektromotoren, Markisen, Außenleuchten und Industriewaagen. Hierbei handelt es sich zumeist um diverse Getriebegehäuse oder Antriebsgehäuse sowie Motorflansche, Deckel und Zylinder mit hohen technischen Anforderungen. Die Stückgewichte dieser Artikel liegen im Bereich von ca. 1 leer bis 100 kg, wobei wir uns auf großvolumige Kippgießteile spezialisiert haben. Eine Vielzahl von Artikeln liefern wir fertig bearbeitet in allen gängigen Umschmelz- und Hüttenlegierungen. Gegossene Teile sind zB. Grundrahmen, Gehäuse, Konsolen, Grundkörper, Magnetgehäuse, Geräteträger. Zu unseren besonderen Leistungen zählen: 1. Konstruktionsberatung als eine frühzeitige Abstimmung mit unseren Partnern zur Erreichung einer technisch und wirtschaftlich günstigen Lösung für das Gußteil und das Gießwerkzeug. 2. Gießereitechnische Beratung bei der Entwicklung neuer Gußteile über Erstmuster bis zur Serienfertigung. Beratung bei erforderlichen technischen Änderungen am Artikel. 3. Elektronische Überwachung und Regelung der Gießmaschinen zur Sicherung der von unseren Kunden gewünschten Qualität. 4. Lieferung der Gussteile bei Bedarf auch wärmebehandelt und mechanisch bearbeitet Aluminiumlegierungen Die Schmelze wird fortlaufend mit vorhandenem Spektralanalysegerät (Spectrometer) überwacht. Vergossen werden die meisten gängigen Legierungen, sowohl in Umschmelz- als auch in Hüttenqualität. Folgende Legierungen sind bei uns im Einsatz: Legierungsbezeichnung DIN EN 1706 numerisch chemische Symbole EN AC-21100 - EN AC-Al Cu4Ti EN AC-42100 - EN AC-Al Si7Mg0,3 EN AC-43300 - EN AC-Al Si9Mg EN AC-44000 - EN AC-Al Si11 EN AC-44200 - EN AC-Al Si12 EN AC-46200 - EN AC-AlSi8Cu3 EN AC-47000 - EN AC-Al Si12 (Cu)
Gründung
1963
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
Neuenrade-Küntrop
Deutschland - 58809
Flexibler Hersteller von Eisenguss Grauguss: EN-GJL 150 bis EN-GJL 300 Sphäroguss: EN-GJS 400-15 bis EN-GJS 700-3 Kerbschlagarbeit -40°C, -20°C und Raumtemperatur z.B. EN-GJS-400-18-U-RT niedrig und hoch legiert z.B. Ni-Resist D2 Sonderwerkstoffe: außerhalb der Norm in gemeinsamer Entwicklung mit dem Kunden. Gussteilgewichte: Herstellung von Gussteilen mit Gewichten von 1 kg bis 4000 kg Stückzahl: Herstellung von Einzelteilen, Klein- und Mittelserien Formverfahren: HWS 1100 x 900 x 300/350,DISA 2013 MK3,Furanformerei Standort: Niederösterreich-Nähe Industriezentrum Vösendorf, gute Verkehrsanbindung, 25 Minuten zum Flughafen Wien Schwechat A-2513 Möllersdorf Gußwerkstraße 7
Gründung
1919
Mitarbeiter
50 - 100
Zertifizierungen
Möllersdorf
Österreich - 2513
Ich bin Manuel Andreis von die Italienische Firma Svea Stampi, ich habe in Ihrer Firma angerufen und sie haben mir Ihre Kontaktdaten gegeben. Ich möchte meine Firma vorstellen.. Svea Stampi ist spezialisiert auf die Herstellung von hochkomplexer Formen für Kunststoff- und Aluminiumdruckguss mit einem nach ISO 9001: 2015 zertifizierten Qualitätsmanagementsystem. Mit seiner über 35-jährigen Erfahrung kann Svea Stampi Ihnen verschiedene Dienstleistungen anbieten, darunter die Untersuchung der am besten geeigneten Materialien für das jeweilige Produkt, die Untersuchung der Art der Zuführung durch die Simulationsfüllung, Lösungen zur Vereinfachung der Form, Formen für Prototypen, Dimensionserkennungen sowie Änderungsmaßnahmen und Kundendienst- nach dem Verkauf. Wir erstellen Werkzeuge mit den Maße bis 1450 x 1200 mm für Maschinenschliesskraft bis 1500 To. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.sveastampi.it
Gründung
1970
Mitarbeiter
50 - 100
Zertifizierungen
Lavenone
Italien - 25074
Das Unternehmen Apocer, Lda wurde 1980 in Pombal (Portugal) aufgrund des Bedarfs an technischen Lösungen für die Industrie gegründet. Apocer, Lda, begann seine Geschäftstätigkeit mit der Herstellung von Formen für das Pressen von Fliesen und das Überformen von Gummi (Motorunterstützung) für Delphi Portugal und die USA. Im Laufe der Zeit und nach dem Niedergang des Baumarktes haben wir unser Fertigungsangebot um die Produktion erweitert: * Cold Runners für Gummi, * Formen für Gummiteile, * Matrizen zur Extrusion von Kunststoffgranulat (Compoundierung), * Kleine und mittlere Herstellung von Metallteilen.
Gründung
1980
Mitarbeiter
10 - 20
Zertifizierungen
Pombal - Portugal
Portugal - 3100-512
Sie wollen wissen, welche Zulieferer ideal zu Ihren Anforderungen passen?
Jetzt registrieren und Anfrage einstellen.
In 1 Minute ideal passende Zulieferer finden
Direkt mit Einkäufern kommunizieren
Einzigartiger Marktpreisvergleich, um die besten Preise zu realisieren
Bestehende Prozesse, Systeme und Lieferanten leicht integrierbar
Einkäufer nutzen die Plattform komplett kostenlos
Wer einen Hersteller für Kokillen sucht, findet bei Techpilot eine umfangreiche Lieferantendatenbank, die nach der Registrierung kostenlos nutzbar ist. Die persönliche Merkliste hilft Ihnen dabei, interessante Unternehmen zu speichern. Für Ihr konkretes Zeichnungsteil erstellen Sie eine Anfrage im Online-Marktplatz und erhalten so passende Angebote. Kokillen werden in Regel im Bereich Formenbau hergestellt und zählen zum typischen Industriebedarf beim Gießen von Formteilen aus Metallen wie Stahl oder Gusseisen. Bei einer Kokille handelt es sich um eine Gussform, deren Kontur das Negativ eines gewünschten Bauteils darstellt und in die eine metallische Schmelze gegossen wird. Die Bauart der Kokille hängt dabei ganz wesentlich davon ab, welches Gießverfahren später verwendet werden soll. Zu den wichtigsten Elementen einer Kokille gehören der Vorderlader, die Kalibriermatrize sowie der Hülsenhalter. Die Vorteile beim Gießen liegen vor allem in der wirtschaftlichen Reproduzierbarkeit von Bauteilen in Serienfertigung. Zu den bekanntesten Bauarten gehören Kokillen für den Blockguss und für den Strangguss. Im Blockguss werden vor allem große Schmiedestückrohlinge gefertigt, dabei kann sowohl ein reines Metall als auch eine Legierung als Werkstoff eingesetzt werden. Nachdem die Schmelze in die Kokille eingefüllt wurde, muss sie mehrere Stunden aushärten und kann dann aus der Form herausgelöst werden. Beim Strangguss werden zur Herstellung der Kokille überwiegend wassergekühlte Kupferplatten oder Kupferrohe verwendet. Diese weisen eine deutlich bessere Wärmeleitfähigkeit als Stahl auf und ermöglichen daher eine geringere Erstarrungszeit. Zu den typischen per Strangguss erzeugten Bauteilen gehören Brammen für Blechprodukte und runde oder quadratische Knüppel für die Herstellung von Profilen. Darüber hinaus gibt es viele weitere Kokillenformen, die für andere Gießverfahren wie den Druckguss, das Niederdruckgießen oder das Sturzgießen konzipiert werden. Zu den bekanntesten Unternehmen gehören unter anderem Demag und SMS Siemag.