Suchen Sie nach spezialisierten Anbietern für Spritzgießen? Techpilot bietet Zugang zu Lieferanten, die moderne Spritzgießtechniken anwenden, um maßgeschneiderte Kunststoffteile herzustellen. Profitieren Sie von der Möglichkeit, durchschnittlich 7 Angebote pro Anfrage zu erhalten und die besten Konditionen zu sichern.
Die KHW Kunststoff- und Holzverarbeitungswerk GmbH ist einer der größten Hersteller von Kunststoffschlitten und Marktführer in diesem Segment. Neben einem umfangreichen Sortiment an Schlitten, produzieren wir Produkte für Kinder im Bereich Sommer und zahlreiche bewährte Gartenartikel. Mit Erfahrung, Fertigkeiten, Kreativität und hoher Motivation arbeiten zurzeit 90 Beschäftigten in unserem Unternehmen. Zur ganzjährigen Auslastung unserer Produktionskapazitäten bieten wir attraktive Kooperationsleistungen im Bereich Spritzguss. Für die Realisierung der Kundenwünsche stehen moderne Maschinen mit einer Schließkraft von 90t bis 1600t und einem Spritzgewicht von 10g bis 8.500g zur Verfügung. Als Rohmaterialien werden Thermoplaste (ABS, PE, PP, POM, PA, PC/ABS, PC/PA, PBT) und thermoplastische Elastomere (TPE) verwendet. Eine Besonderheit ist dabei der Mehrkomponentenspritzguss auf einer 1000t Maschine. Der Umgang mit Etagen- und multifunktionellen Werkzeugen und deren sorgfältige Pflege ist ständige Praxis und somit Voraussetzung für Teile mit höchster Qualität.
Gründung
1948
Mitarbeiter
50 - 100
Zertifizierungen
Geratal OT Geschwenda
Deutschland - 99331
We do injection moulding up to 1000 gram in the most types of plastic materials, assembling, packaging, ultrasonic welding, hot stamping and more both in Sweden and Lithuainia
Gründung
1991
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
Lönsboda
Schweden - 28070
Als Dienstleister für die Verarbeitung thermischer Kunststoffe aller Branchen bieten wir Ihnen von Kundenberatung, Entwicklung und Bau der Werkzeuge bis zur Musterung, Nullserien-und Teilfertigung ein komplettes Know-how. Wir verfügen über jahrelange Erfahrung als Zulieferer für die Automobil-, Maschinen-, Elektro-,Elektronik-,Spielwaren-und Musikindustrie bis hin zur Medizintechnik. Wir arbeiten mit unseren Geschäftspartnern fair, korrekt und dauerhaft zusammen. Auch unterstützen wir unsere Kunden bereits bei der Spritzteilentwicklung und Projektplanung mit dem Ziel, die Fertigungstechnik zu optimieren und die Werkzeugkosten zu minimieren. Mit unserem modernen Maschinenpark sind wir in der Lage, schnell auf anspruchsvolle Kundenwünsche zu reagieren. Kompetenz eigneten wir uns insbesondere beim Umspritzen von Spulen und Baugruppen mit konfektionierten Anschlussleitungen und beim Umspritzen von Einlegeteilen an.Das wachsende Bedürfnis unserer Kunden nach Produktsicherheit unterstützen wir durch ein modernes und durchgängiges Qualitätsmanagement nach den Vorgaben der DIN ISO 9001:2000 und ISO/TS 16949. Von der Auftragsbearbeitung bis hin zu Just-in-Time-Lieferung und Konsignationslager gewährt unser Logistikprogramm höchste Lieferansprüche. Dabei bieten wir Ihnen individuelle Lösungen hinsichtlich der Verpackungs-und Versandarten an. Auch hier stellen wir uns auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein, sei es Beutelverpackung, Kartonagen oder Kunststoffkisten von Kunden bis hin zu Logistiksystemen.
Gründung
2006
Mitarbeiter
10 - 20
Zertifizierungen
Eichigt OT Ebersbach
Deutschland - 08626
Lohnhersteller, Entwicklungspartner und Full-Service-Supplier von Kunststoffkomponenten und maßgeschneiderten Komplettsystemen für Pharma, Diagnostik und Medizintechnik. Unsere Kernkompetenz: Kunststofftechnik Unser Fokus: Medizinprodukte und Primärpackmittel Ihr Vorteil: Sie erhalten Ihr Produkt bzw. Ihre individuelle Systemlösung von der Entwicklung bis zur Serienfertigung aus einer Hand: - Konstruktionsdesign - Kunststoffspritzguss - Reinraumfertigung - Abfüllung - Verpackung
Gründung
1947
Mitarbeiter
50 - 100
Zertifizierungen
Klosterneuburg
Österreich - 3400
Sie wollen wissen, welche Zulieferer ideal zu Ihren Anforderungen passen?
Jetzt registrieren und Anfrage einstellen.
Meccanica Generale ein italienisches Werkzeugbauunternehmen für Spritzgusswerkzeuge bis 6.000 to Schließkraft. Meccanica Generale ist ein Unternehmen, welches Spritzgussformen für verschiedene Industriebereiche wie z.B. Automobil, weiße Ware, Gerätetechnik, Medizintechnik und Luftfahrt herstellt. Das Unternehmen hat 140 Mitarbeiter und generiert an 3 Standorten in Italien 18 Mio EUR Umsatz, davon >70% Export (50% EU, 15% non EU, 10% Amerika), 20% Italien. Das Portfolio beinhaltet - Produkt- und Prozessentwicklung / CAE (u.a. Moldflow, Ansys, Hyperworks,..) - Produkt- und Werkzeugkonstruktion (z.B: SolidEdge, ProEnigneer, UGS, Catia,..) - Produkt- und Prozess Testing - Werkzeugbau - Musterfertigung (Maschinengrößen inhouse 190 bis 1.750 to – 7 SG-Maschinen; mit externem Partner zusätzlich 3.500 und 6.000 to) - Peripherie (Schweißtechnik,..) - Vermessung - Serienproduktion Meccanica Generale ist in der Lage, den Kunden auch in der Bauteilentwicklung bei Bedarf zu unterstützen und die langjährige Erfahrung in die Entwicklung einzubringen.
Gründung
1964
Mitarbeiter
100 - 200
Zertifizierungen
San Paolo di Jesi
Italien - 60038
In 1 Minute ideal passende Zulieferer finden
Direkt mit Einkäufern kommunizieren
Einzigartiger Marktpreisvergleich, um die besten Preise zu realisieren
Bestehende Prozesse, Systeme und Lieferanten leicht integrierbar
Einkäufer nutzen die Plattform komplett kostenlos
Die Spritzgießtechnologie wird häufig auch als Spritzguss bezeichnet und dient der Herstellung von Fertigteilen aus Kunststoff. Das auf Spritzgießmaschinen basierende Verfahren erfordert zunächst die Herstellung eines Spritzgießwerkzeugs, welches für die Formgebung der Kunststoffe verantwortlich ist. Da die Fertigung dieses Werkzeugs kosten- und zeitintensiv ist, amortisiert sich die Investitionen nur bei großen Stückzahlen. In der Serienfertigung stellt das Spritzgießen daher eine gute Möglichkeit zur massenhaften Herstellung von Kunststofferzeugnissen mit komplexer Geometrie dar. Das Herzstück der Fertigungstechnik, die Spritzgussmaschine, besteht im Wesentlichen aus einer Spritzeinheit, einem Plastifizierzylinder mit einer Schnecke sowie einer Schließeinheit. In dem Plastifizierzylinder wird der Kunststoff zunächst verflüssigt und dann unter Druck in das Werkzeug eingespritzt. Die anschließende Abkühlung sorgt dafür, dass die Schmelze aushärtet und der Kunststoff in eine feste Form übergeht. Das fertige Spritzgussteil kann anschließend entnommen werden.