Suchen Sie nach spezialisierten Anbietern für Walzen? Techpilot bietet Zugang zu Lieferanten, die moderne Walztechnologien einsetzen, um präzise und gleichmäßige Walzprodukte zu fertigen. Nutzen Sie den E-Sourcing-Prozess, um in Echtzeit passende Lieferanten zu finden.
Industrial Recense wurde 1953 gegründet und konzentrierte sich ursprünglich auf die Herstellung von Sicheln. Durch die Weiterentwicklungen im Industrie- und Baugewerbe spezialisiert sich die Firma im Laufe der Jahre immer stärker auf Befestigungssysteme für diese Sektoren. Mit dem Bau einer 10.000 m² großen modernen Fabrikanlage im Jahr 1999 wird der Umstrukturierungsprozess abgeschlossen, so dass Industrial Recense zu einem flexiblen Unternehmen wird, das große Serien herstellen kann, aber dank seiner Abteilung für integrale Hilfslösungen (S.I.A.) seinen Kunden auch begrenzte Stückserien anbieten kann. In dieser Abteilung erfolgen der Entwurf mittels einer Stanze, die Herstellung und die erforderliche Bearbeitung des vom Kunden benötigten Teils. So erhalten unsere Kunde integrale Lösungen durch die Herstellung maßgeschneiderter UBügelschrauben.
Gründung
1953
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
A PONTENOVA - LUGO
Spanien - 27720
Wir sind eine professionelle 3D-Druckerei. Verwenden Sie den leistungsstarken Stratasys-Drucker, Modell 450 mc. Wir können mit Vormaterial wie PEEK, ULTEM 1010, ULTEM 9085, Nylon Pa12 CF drucken
Gründung
Mitarbeiter
< 5
Zertifizierungen
Giżycko
Polen - 11-500
In 1 Minute ideal passende Zulieferer finden
Direkt mit Einkäufern kommunizieren
Einzigartiger Marktpreisvergleich, um die besten Preise zu realisieren
Bestehende Prozesse, Systeme und Lieferanten leicht integrierbar
Einkäufer nutzen die Plattform komplett kostenlos
Das Walzen gehört zu den wichtigsten Verfahren der Oberflächenbearbeitung und wird als Umformtechnik überwiegend in der Stahlindustrie eingesetzt. Mithilfe hochtechnisierter Walzanlagen können von Blechen über Profile bis zu Blankstahl verschiedenste Endprodukte ohne Materialverlust hergestellt werden. Das Walzen ist mit umformenden Techniken wie dem Hämmern oder Schmieden verwandt und dient der Formgebung meist metallischer Werkstücke durch rotierende Werkzeuge. Der heute überwiegend automatisiert ablaufende Prozess basiert in seiner einfachsten Form auf zwei rotierenden Walzen, zwischen denen das Walzgut durch einen Spalt tritt und dabei verformt wird. Das Walzgut nimmt die Form der Walzengeometrie an, sodass sowohl einfache Bleche als auch komplexe Profile entstehen können. Da das Walzen in den meisten Fällen ein kontinuierlicher Prozess ist, handelt es sich bei den entstehenden Bauteilen um Halbzeuge, die im Anschluss weiterverarbeitet werden. Hinsichtlich der Prozesstemperatur wird zwischen dem Warmwalzen und dem Kaltwalzen unterschieden. Beim Warmwalzen wird das Walzgut auf Temperaturen von mehr als 1000 °C erwärmt, um den Werkstoff im Anschluss an den Formguss auf eine vorgegebene Dicke zu reduzieren. Den Vorteilen eines hohen Umformvermögens bei geringem Kraft- und Arbeitsbedarf sowie der guten Ressourceneffizienz steht als Nachteil ein hoher Energieverbrauch entgegen.