Entdecken Sie spezialisierte Anbieter für das Glühen von Werkstoffen auf Techpilot. Unsere Plattform verbindet Einkäufer mit Lieferanten, die diese Wärmebehandlungstechnik anwenden, um die Eigenschaften von Metallen zu verbessern. Nutzen Sie den E-Sourcing-Prozess, um die besten Anbieter zu finden.
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Firma ist ein privates Unternehmen in Ostrzeszów mit 25 Jahren Tradition im Bereich Kupplungs- und Bremsen Fertigung. Unsere Tätigkeit begann im Jahre 1993. Wir stellen 150 Hochqualifizierte Arbeiter an und besitzen eigene Untersuchungs- und Entwicklungsbasis. Wir fertigen eine große Auswahl von gesteuerten Kupplungen und Bremsen, die in Antriebstechnik vieler Industriezweige angewandt sind. Auf diesem Gebiet bleiben wir in enger Zusammenarbeit mit den führenden deutschen Unternehmen. Um den Anforderungen unserer Kunden nachzugehen und die höchste Qualität unserer Produkte zu sichern, richten wir uns nach Qualitätsmanagement ISO-9001:2000. Wir empfehlen Dienstleistungen in Kooperation im Bereich: 1. Spanarbeiten: • Drehen: Dmax=560 mm; Lmax=900 mm; Gewicht bis 100 Kg • Fräsen: Lmax = 1000 mm; Smax = 1000 mm; H max = 1000 mm; Gewicht bis 500 Kg • Geradverzahnung stoßen: Dmax = 500 mm; Lmax = 90 mm; modul mmax = 5 • Bohrungsschleifen: Dmax = 120 mm; Lmax = 160 mm; Gewicht bis 25 Kg, • Wellenschleifen: Dmax = 150 mm, Lmax = 500 mm; Gewicht bis 25 Kg • Schlosser- und Montagearbeiten, sowie Magnetspule mit Backlackdraht (D = 0,15 – 1,40 mm) spulen; Spulengröße: Bohrungsdurchschnitt D = 25 – 200 mm; L = 10 – 80 mm 2. Wärmebehandlung: • Härten im elektrischen Tunnelofen Typ ZAS III mit Schutzgas-Atmosphäre (zugelassene Detail-Maß: Lmax = 450 mm, D max = 450 mm; Dicke 0,5 ÷ 6,0 mm; Gewicht bis 4 kg), • Ausglühung, Härten, Anlassen Zunderfreiglühen im Kammeroffen mit Schutzgas-Atmosphäre SQ 310 • Induktionshärten mit dem Gerät UNITERMA - 60 3. Chemische und Wärme-Behandlung: • Kohlung im elektrischen Tiefofen • Kohlung und Carbonitrieren im Kammerofen Typ SQ310 4. Chemische Behandlung: • Details – Phosphatierung, Schichtdicke 0,003 – 0,005 mm • Schwarzfärben von Eisenmetalle 5. Spanlose Formung - Pressen mit 16, 100, und 400 Tonen Druck • Pressung • Stanzen 6. Werkzeugabteilung: • Herstellung von Vorrichtungsausrüstung für Technologie • Herstellung von Vorrichtungsausrüstung für Spannlose Formung: Stanzvorrichtungen, Pressungsvorrichtungen usw. Schöne Grüsse aus Polen
Gründung
1992
Mitarbeiter
100 - 200
Zertifizierungen
Ostrzeszow
Polen - 63-500
Eine starke Verbindung Unsere weltweit operierenden Standorte arbeiten für Unternehmen aus den verschiedensten Industriezweigen, unter anderem aus der Luft- und Raumfahrt, der Rüstungsindustrie, Automobilzulieferer, dem Energiesektor, Öl&Gas, Maschinenbau, Medizintechnik und Transportwesen. Bodycote ist damit einer der führenden und angesehensten Dienstleistungsunternehmen für Wärmebehandlung überhaupt. Diese Dienstleistungen sind ein wichtiger Bestandteil aller Produktionsprozesse. Wir bieten: - Wärmebehandlung - Fügetechnik / Löttechnik - Heiß-Isostatisches Pressen - Beschichtungsverfahren (Metall, Keramik, Cermet und Organische Werkstoffe) Wärmebehandlung ist ein entscheidender Bestandteil des Herstellungsprozesses vieler Produkte. Die Verfahrenstechnik und die Anwendung von Spezialverfahren entscheiden über die späteren Eigenschaften und die Lebensdauer aller Komponenten aus metallischen Werkstoffen. Ohne Wärmebehandlung würde ein Flugzeugtriebwerk keinen einzigen Flug überleben und KFZ-Getriebe würden mit etwas Glück gerade mal eine Woche halten. Ohne das Heiß Isostatisch Pressen wäre das Risiko eines katastrophalen Ausfalls in einem Kraftwerk wesentlich erhöht und dessen CO2-Ausstoss um einiges größer. Ohne Beschichtungen würden Befestigungsteile einfach wegrosten und viele Alltagsgegenstände schnell ihren Glanz verlieren. 30 Jahre Kundenzufriedenheit Wir sind uns bewusst, dass unsere Kunden Zeit, Geld und Ressourcen in die Produkte investiert haben, die sie zu uns bringen. Deshalb behandeln wir diese Produkte auch besonders sorgfältig und halten höchste Qualitätsstandards. Alle unsere Standorte sind nach nationalen und internationalen Standards zertifiziert und verfügen außerdem über eine Vielzahl an kundenspezifischen Zertifizierungen für die jeweiligen Verfahren und Märkte. Unser Qualitätsmanagementsystem basiert auf ISO 9001 und ISO 14001 und ist von großen Erstausrüstern auf Übereinstimmung mit den Normen geprüft. Auch die branchenspezifischen Zertifizierungen wie AS 9100 für die Luft- und Raumfahrtindustrie und IATF 16949 für die Automobilindustrie sind enthalten. Viele unserer Standorte in Europa und den USA verfügen außerdem über die begehrte Nadcap Zertifizierung und besondere Zulassungen von Großunternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche, sowie deren Zulieferern. Unser Transportservice arbeitet eng mit der Fertigungsleitung zusammen, so dass besonders unsere Just-in-time Kunden zuverlässig und termingerecht versorgt werden. Wir liefern im Zeitplan, auch wenn die Termine eng sind, erfüllen höchste Qualitätsansprüche und bieten immer eine kostengünstige Lösung.
Gründung
1923
Mitarbeiter
500 - 1000
Zertifizierungen
Düsseldorf
Deutschland - 40549
In 1 Minute ideal passende Zulieferer finden
Direkt mit Einkäufern kommunizieren
Einzigartiger Marktpreisvergleich, um die besten Preise zu realisieren
Bestehende Prozesse, Systeme und Lieferanten leicht integrierbar
Einkäufer nutzen die Plattform komplett kostenlos
Das Glühen stellt in der Werkstofftechnik einen bedeutenden Prozess der Wärmebehandlung dar, mithilfe dessen die Eigenschaften von Werkstücken und Halbzeugen modifiziert werden können. Zu Beginn des Verfahrens wird das Werkstück zunächst auf die sogenannte Haltetemperatur erwärmt. Das Niveau dieser Temperatur hängt von den gewünschten Eigenschaften ab und liegt beim Weichglühen beispielsweise zwischen 650 und 750 °C und beim Normalglühen zwischen 800 und 950 °C. Das Werkstück wird auf diesem Temperaturniveau für eine bestimmte Zeit gehalten, damit sich im Werkstoff ein Gleichgewicht chemischer und physikalischer Vorgänge einstellt. Bevor das Bauteil in der letzten Phase auf die Umgebungstemperatur abgekühlt wird, können mehrere Stunden vergehen. Je nach gewünschtem Ergebnis wird dieses dreiteilige Grundverfahren um weitere Teilschritte ergänzt. Darüber hinaus wird zwischen verschiedenen Glühverfahren unterschieden, die sich hinsichtlich des Temperaturniveaus und der gewünschten Werkstoffeigenschaften unterscheiden. So kann bei Temperaturen von 480 bis 680 °C Stahl spannungsarm gemacht werden. Das bedeutet, dass die Eigenspannungen des Werkstoffs beseitigt werden.