Auf Techpilot finden Sie spezialisierte Anbieter für Multi Jet Modeling. Unsere Plattform bietet Ihnen Zugang zu einer Vielzahl von Fertigungstechnologien und ermöglicht es Ihnen, den perfekten Lieferanten für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden. Integrieren Sie den E-Sourcing-Prozess nahtlos in Ihre bestehenden Systeme und optimieren Sie Ihre Beschaffung.
bkl-lasertechnik ist Dienstleister für lasertechnische Anwendungen, wie die Additive Fertigung/ 3D-Druck in Metall, Prototypenbau in Metall; Lasertexturieren/3D-Gravur, Laserauftragsschweißen, Laserbeschriften und Lasermarkieren, Fräsen.
Gründung
2005
Mitarbeiter
5 - 10
Zertifizierungen
Rödental
Deutschland - 96472
Flying-Parts fertigt Bauteile aus Metall, Titan und anderen Sondermetallen, die bereits ab Losgröße 1 wirtschaftlich sind. Flying-Parts ebnet Unternehmen den Weg zu einer revolutionären 3D-Druck-Technologie für die Herstellung von Metallbauteilen. Einzigartige Produktionsprozesse kombinieren höchste Bauteilqualität mit der Designfreiheit des 3D-Drucks und machen Flying-Parts zum innovativen Partner.
Gründung
2017
Mitarbeiter
< 5
Zertifizierungen
Berlin
Deutschland - 12681
Als technischer Qualitätsdienstleister ist die Gasser GmbH seit mehr als 30 Jahren in den Bereichen Automobilindustrie, Kunststoffverarbeitung und Elektro- / Elektronikindustrie präsent. Wir unterstützen Sie in Sachen Qualitätssicherung von 100% Kontrollen über Funktionsprüfungen bis hin zu speziellen Verfahren die der Mikroskopie oder dem Einsatz von Endoskopen bedürfen. Weiters stellen wir unsere Dienste in Sachen Nacharbeit und Montagetätigkeiten von Bauteilen und Baugruppen zur Verfügung. Weitere Dienstleistungen wie Resident Engineering, 3D-Druck und weitere, entnehmen Sie bitte unserer Website.
Gründung
1989
Mitarbeiter
50 - 100
Zertifizierungen
Steyr
Österreich - 4400
Die Pfaff GmbH mit Sitz in Waldkirch bei Freiburg wurde 1992 von Herrn Adolf Pfaff gegründet und ist ein inhabergeführtes Unternehmen. 2018 wurde die Geschäftsführung von Tochter Corinna Pfaff übernommen. Ihr Ehemann Andreas Buff ist technischer Leiter des Betriebs, Prokurist und der kreative Kopf des Unternehmens. Eine übersichtliche Betriebsgröße und ein Team von Fachleuten garantieren schnelle und direkte Kommunikationswege sowie ein großes Maß an Flexibilität. Modernste Konstruktions- und Herstellungstechnik versetzt uns in die Lage, besonders hohen Ansprüchen an Material, Werkzeugen und Maschinen gerecht zu werden. Moderne Fertigung, qualifiziertes Personal und ein nach ISO 9001 und ISO 13485 zertifiziertes Qualitätsmanagement gewährleisten unseren Kunden eine hervorragende Qualität bei wirtschaftlicher Herstellung. Im Zuge unserer Expansion haben wir in den vergangenen Jahren kontinuierlich in unseren modernen Maschinenpark sowie in qualifizierte Mitarbeiter investiert. Wir beschäftigen heute 17 Mitarbeiter und produzieren im Eineinhalb-Schicht-Betrieb auf einer Fläche von 700 Quadratmetern.
Gründung
1992
Mitarbeiter
10 - 20
Zertifizierungen
Waldkirch
Deutschland - 79183
Sie wollen wissen, welche Zulieferer ideal zu Ihren Anforderungen passen?
Jetzt registrieren und Anfrage einstellen.
ABR Srl ist im Bereich der mechanischen Vergabe von Unteraufträgen tätig und bietet seinen Kunden hochpräzise mechanische Konstruktionsdienstleistungen (3D-Fräsen mit CNC-Maschine mit 5 Achsen gleichzeitig), Konstruktion von Funktionsteilen durch additive Fertigung, 3D-Druck und Reverse Engineering (z Sondieren und / oder Laserscannen); Hightech-Maschinen und langjährige Erfahrung in der Konstruktion komplexer Maschinen machen ABR Srl zu einem zuverlässigen und kompetenten Partner mit einer starken multidisziplinären Konnotation. Das Werk befindet sich wenige hundert Meter von der Autobahn A19 entfernt, die Palermo mit Catania verbindet, was die Lieferzeiten für Rohstoffe und die Produktverteilung begünstigt.
Gründung
2017
Mitarbeiter
< 5
Zertifizierungen
Assoro
Italien - 94010
3D STEELPRINT, die Marke von TCT Hungary Ltd., wurde vor mehr als 4 Jahren mit dem Ziel gegründet, die additive Fertigung auf Metallbasis - in Kürze den 3D-Metalldruck - für alle in Ungarn sowie für Mittel- und Osteuropa verfügbar zu machen. Unser Unternehmen ist der kontinuierlichen Weiterentwicklung verpflichtet. Wertvolles Wissen, das in den vergangenen Jahren gesammelt wurde, ist das Ergebnis unserer Forschungs- und Entwicklungstätigkeit, und das nützliche Know-how unserer Kollegen trägt zum Erfolg unserer Kunden bei. Unser Expertenteam bietet unseren Kunden komplexe Lösungen. Wir sind in der Lage, Unterstützung in allen erforderlichen Fachgebieten zu leisten, von der Problemanalyse und Konzeption über das detaillierte Design bis hin zur Herstellung und Implementierung, die den Anforderungen unserer Kunden entspricht, sei es ein brandneues Design, eine Optimierung oder ein umgekehrter Fall Engineering auch bei der Entwicklung von laufenden und zukünftigen Projekten. Unser hochmodernes Werk verfügt über alle Maschinen, die zur Herstellung von Werkstücken mit der gewünschten Toleranz, Genauigkeit und Oberflächenqualität erforderlich sind, einschließlich additiver Fertigung auf Metallbasis, CNC-Bearbeitung, Wärmebehandlung, manueller oder maschinenbasierter Oberflächenveredelung oder Qualitätskontrolle.Wir bieten auch Zugang zu unserem erweiterten Partnernetzwerk, um unseren Kunden zu helfen, das beste und günstigste Instrument zu finden, das sie zur Verbesserung ihrer Produktion benötigen. Mit der Unterstützung unserer Innovations- und Produktionszentrale in Ungarn können wir unsere Kunden in Ungarn sowie in Mittel- und Osteuropa effizient, schnell und direkt bedienen. Unser Fokus liegt auf dem direkten und persönlichen Kontakt mit unseren Kunden und wir glauben, dass dies auch der effektivste Weg für unsere Kunden ist, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Gründung
1995
Mitarbeiter
20 - 50
Zertifizierungen
Budapest
Ungarn - 1118
Gründung
Mitarbeiter
Zertifizierungen
Leiria-Portugal
Portugal - 2410-021
Unser Geschäft liefert hochwertige Polymerkomponenten für verschiedene Feilen in der konventionellen Technik. Unser Hauptziel ist es, unsere Kunden zufrieden und die Nummer 1 auf dem Markt zu halten, mit reduzierten Kosten und Lieferzeiten in Bezug auf die höchstmögliche Qualität. Für unsere Polymerteile verwenden wir die sogenannte FDM-Technologie (Fused Deposit Modeling), eines der innovativsten Gebiete des heutigen 3D-Drucks. Unsere leichten Verbundwerkstoffe haben die gleichen UTS wie die gängigsten Aluminiumgruppen. Außerdem verwenden wir die DLP-Technologie für Teile, die eine hohe Genauigkeit von bis zu 0,05 mm erfordern. Was ist Filaverzum? Der Name des Unternehmens trägt die beiden Grundsteine des Unternehmens. „Fila” bedeutet Filament, das einer der wichtigsten Teile des 3D-Drucks ist. Während (uni) verzum die andere Hauptsäule unserer Philosophie ist. Wir glauben fest daran, dass 3D-Druck die Zukunft des Ingenieurwesens ist. Filaverzum - Professzionális 3D nyomtatás AKTIVITÄTEN 3D-Design Mit mehrjähriger Konstruktionserfahrung übernehmen wir die Konstruktion von Fertigungs-, Mess- und Steuergeräten. Produktion Wir erstellen Verbundteile durch Drucken, die wiederum nicht durch maschinelle Bearbeitung gedruckt werden können. Orientierungshilfe Sollten Sie Ihnen den 3D-Druck vorstellen? Sie erhalten Antworten auf alle Ihre Fragen in einer persönlichen Beratung.
Gründung
Mitarbeiter
< 5
Zertifizierungen
Mór
Ungarn - 8060
Wir bieten individuelle CAD-Konstruktion, 3D-Druck und 3D-Scan an, um Ihre Ideen mit Hilfe von uns Realität werden zu lassen...
Gründung
Mitarbeiter
< 5
Zertifizierungen
Bautzen
Deutschland - 02625
Individuelle Lösungen durch 3D Druck, additive Fertigung, Rapid Prototyping & CAD Konstruktion Wir haben uns auf die additive Fertigung von Einzelteilen, Prototypen, Musterteilen, Vor- und Kleinserien spezialisiert. Dabei bieten wir individuelle Leistungen durch die Anwendung von verschiedenen 3D Druckverfahren, lösungsorientierter Fertigung und CAD Konstruktion an. Wir bieten Ihnen spezielle Lösungen im Bereich additive Fertigung, um Ihre Projekte zielorientiert und kosteneffizient zu realisieren. Der gezielte Einsatz der additiven Fertigung ermöglicht Ihnen die Fertigungskosten zu senken. Insbesondere bei komplexen Einzelteilen sowie Kleinserien hat sich der 3D Druck aufgrund der effiziente Fertigungsweise bewährt. Da unsere Wurzeln in der zerspanenden Fertigung sowie den Maschinen- und Formenbau liegen, sind wir in der Lage eine kompetente Bewertung abzugeben, bei welcher Losgröße und Teilespektrum sich die 3D Druck Fertigung für Ihr Unternehmen rentiert. Dabei wird z.B. analysiert, ob die Anfertigung einer Spritzgussform, bei kleinen bis mittleren Losgrößen, wirtschaftlicher ist, als die Umsetzung des Projektes mittels 3D Druck. Profitieren auch Sie vom unserem umfassenden Know-how und lassen Sie sich zu Ihrem Teilespektrum individuell beraten.
Gründung
Mitarbeiter
< 5
Zertifizierungen
Pfaffenhofen
Deutschland - 85276
In 1 Minute ideal passende Zulieferer finden
Direkt mit Einkäufern kommunizieren
Einzigartiger Marktpreisvergleich, um die besten Preise zu realisieren
Bestehende Prozesse, Systeme und Lieferanten leicht integrierbar
Einkäufer nutzen die Plattform komplett kostenlos
Das Multi Jet Modeling (MJM) gehört als Verfahren des Modellbaus zum Industriebedarf und ist insbesondere mit dem Rapid Prototyping eng verknüpft. Das Fertigungsverfahren erlaubt es dem Anwender, Modelle beliebiger Form mit einer sehr guten Maß- und Formgenauigkeit bei hoher Detailauflösung herzustellen. MJM ähnelt anderen Verfahren des Rapid Prototyping wie der Stereolithographie (STL), dem Fused Deposition Modeling (FDM), dem MultiJet Printing (MJP), dem 3DP-Druck, dem Bioprinting und dem Lasersintern insofern, als dass das Modell schichtweise auf einer Bauplattform aufgebaut wird. Das additive und generative Verfahren basiert technisch auf einem großen Druckkopf, der mehrere linear angeordnete Düsen aufweist und prinzipiell dem Aufbau eines Tintenstrahldruckers ähnlich ist. Die beim Multijet Modeling eingesetzten Werkstoffe sind überwiegend Thermoplaste, Photopolymer oder spezielle Wachse wie Visijet. Diese werden im ersten Schritt verflüssigt und mithilfe von Nano-Jets tröpfchenweise auf die Bauplattform aufgebracht. Die Tropfen kühlen auf der Oberfläche direkt ab und erstarren. Bevor eine zweite Schicht aufgebracht wird, werden die Werkstoffe per UV-Strahlung weiter gehärtet. Beim Multi Jet Modeling werden Stützmodelle verwendet, die während des Prozesses für die notwendige Stabilität sorgen. Als Werkstoffe kommen hier Wachse mit einer geringen Schmelztemperatur zum Einsatz. Das Wachs kann im Anschluss an die Modellfertigung durch Erwärmen entfernt werden. Zu den bekanntesten 3D-Druckern für das MJM gehört beispielsweise die ProJet-Serie.