Maschinenbau Lohnfertigung

Maschinenbau zählt zu den klassischen Ingenieurwissenschaften und umfasst die Bereiche Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen und Anlagen. Maschinenbau basiert auf naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen wie Mathematik, Mechanik, Thermodynamik und Werkstoffkunde.

Maschinenbau Lohnfertigung steckt in vielen gegenwärtigen Alltagsgegenständen: von der Nähmaschine über die Kaffeemaschine bis zum Flugzeug. Maschinenbau Lohnfertigung ist dabei relevanter denn je: Fahrzeuge müssen energiesparender, Produktionswege effizienter und Einsatz von Materialien und Ressourcen preiswerter und umweltschonender werden.

Sie sind Zulieferer?

Finden Sie jetzt passende Aufträge für Ihre Fertigung

Jetzt registrieren

Sie sind Einkäufer?

Finden Sie jetzt ideale Zulieferer für Ihre Fertigung

Jetzt registrieren

Bereiche der Maschinenbau Lohnfertigung

Zur Ingenieurdisziplin Maschinenbau gehören unter anderem die folgenden Bereiche:

  • Automatisierung
  • Mechatronik
  • Verfahrenstechnik
  • Werkstofftechnik
  • Konstruktionslehre
  • Mechanik
  • Maschinen und Maschinenelemente
  • Adaptronik
  • Logistik

Top Branchen aus dem Bereich Maschinenbau Lohnfertigung in Deutschland

Im Bereich Maschinenbau Lohnfertigung sind folgende Branchen in Deutschland in den Top Ten. Die Reihenfolge von oben nach unten folgt dem erhobenen, jährlichen Höchstumsatz (Zahlen aus 2021, Quelle: x).

  • Werkzeugmaschinen
  • Antriebstechnik
  • Fördermittel
  • Landmaschinen
  • Bergbau, Bau- und Baustoffmaschinen
  • Pumpen und Kompressoren
  • Armaturen
  • Kälte- und Lufttechnik
  • Maschinen für die Nahrungsmittelindustrie
  • Textilindustrie

Positive Auswirkungen der Digitalisierung

Die Digitalisierung im Bereich Maschinenbau Lohnfertigung ist stark vorangeschritten und wird dies weiterhin tun. Mittelfristige Auswirkungen hat die Digitalisierung im Maschinenbau vorrangig auf folgende Bereiche:

  • Arbeitseffizienz
  • Einfachere Handhabung der IT
  • Moderne Ausbildung / Studiengänge
  • Digitale Geschäftsmodelle

Herausforderungen & Risiken

Zur Kehrseite der Digitalisierung im Bereich Maschinenbau Lohnfertigung gehören folgende Ängste in den zugehörigen Branchen:

  • Preisdruck durch einfache Vergleichbarkeit
  • Datendiebstahl durch digitale Übertragung
  • Konkurrenzdruck durch überregionale Anbieter
  • Veränderung von Berufsbildern
Techpilot Logo

Kostenloses Whitepaper

Unerwartete Risiken und deren Auswirkungen auf den Einkaufsprozess.

Jetzt herunterladen
Whitepaper
Techpilot ist Europas größte Plattform für Zeichnungsteile.
Seit 25 Jahren verbinden wir Einkäufer, Zulieferer und Hersteller, die ideal zueinander passen – und ermöglichen die präzise Preisermittlung für Zeichnungsteile. Techpilot bedient den gesamten Markt mechanischer Bauteile und ist mit über 280 unterstützten Fertigungstechnologien europäischer Marktführer.

Einkäufer finden in Echtzeit passende Zulieferer, erhalten vollständige Markttransparenz und steigern die Effizienz ihres E-Sourcing-Prozesses.

Zulieferer profitieren von hoher Online-Sichtbarkeit und medialer Reichweite – und gewinnen durch Techpilot einen lukrativen digitalen Vertriebskanal.
Google reviews